mabe hat geschrieben:Wenn Bitstream eingeführt wird, wer bestimmt dann was geschaltet wird? Immer noch T-Com oder der Anbieter? Alice ist nämlich sehr schaltfreundlich und schaltet gerne drauf los.
Ich habe der Hotline meine geschätzten Leitungswerte mitgeteilt und die Dämpfung und mir wurde mitgeteilt das ich in die Stufe Alice Deluxe falle also irgendwas zwischen 7 - 16 Mbit/s die Technik meinte was von c.a. 10 - 12 Mbit/s
Bei Bitstream hat der Provider normalerweise (also bei den in anderen Ländern bisher üblichen Bitstream-Zugängen und auch bei den Bitstream-Zugängen von Telefonica/QSC) massgeblichen Einfluss auf die geschalteten Bandbreitenprofile am DSLAM.
Die T-Com darf -wenn das auch bei uns so reguliert wird- nur aus stichhaltigen technischen Gründen eine Schaltung ablehnen. Ein stichhaltiger technischer Grund wären z.B. grundsätzliche Probleme der T-Com-ADSL1-Technik mit ratenadaptiver Schaltung, wie sie angeblich vorhanden sind.
Ein IMHO nicht stichhaltiger Grund wäre z.B. die Ablehnung von ratenadaptiver Schaltung an ADSL2+-Ports bei Bandbreiten, die die T-Com (noch) nicht mit ADSL2+ realisiert.
So long.
fruli