breaky,
Möglichkeiten gibt es derer viele... allein Du hast die Qual der Wahl!
Ich kenne die VF-Box nicht wirklich persönlich (weiß in etwa, was es ist, aber ich habe sie noch nie persönlich begrüßen dürfen). AFAIK hat die 'nen USB-Anschluß zum PC? Davon gehe ich im Moment aus. Wenn die 'nen RJ-45 LAN Anschluß hat, ist es deutlich einfacher, sofern die Box selber die Einwahl und Autentifizierung macht.
Was mir so auf anhieb einfällt, ist folgendes:
1) lasse Deine Windows Büchse routen
Dies ist ein bißchen Fummelei in der Registry, um das Routing zu aktivieren. Außerdem muß zwingend NAT aufgesetzt werden (mehr zu diesen beiden Dinge via Suchmaschine).
2) baue Dir einen anständigen Router
Nimm Dir einfach das Open-Source Betriebssystem Deines Vertrauens (und am besten ein wirklich freies und nicht nur eines, das ein Open-Source Schildchen auf der Stirn hat.... jetzt wird's politisch), baue es auf einen Deiner 4-5 Rechner und lasse den Router, (caching) DNS-Resolver und Proxy spielen.
Ich fürchte, ich muß mich jetzt erstmal zu der VF-Kiste schlau machen, wie die aufgebaut ist und welche Features die hat. Dann kann ich weiter in die Tiefe gehen, was ich machen würde (wie gesagt, Möglichkeiten gibt es viele - frag 10 Leute und Du bekommst 10 verschiedene Antworten zu diesem Thema).
Folgende Fragen muß ich erstmal klären (wenn Du die Antwort weißt, bitte posten): Soweit ich mich erinnere, hat die VF-Box keine rausnehmbare PCMCIA-Karte - korrekt? Werden die Verbindungsparameter in der Box oder in der Client-Software hinterlegt? Welches Hostinterface hat die Box?
Ich komme auf diesen Thread zurück, sobald ich mehr zu der Kiste in Erfahrung gebracht habe.