99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon essig » 11.10.2007 20:10

Häh!!!!! Das ich z.Zt. kein DSL bekomme, weiss ich doch. Das war doch überhaupt nicht die Frage!!!!!!

das ist dort wirklich ein problem. es gibt dort überaus engagierte und kompetente mitarbeiter von denen ja sogar einige in ihrer freizeit hier im forum aktiv sind und es gibt eben die anderen. die verwendung von textbausteinen ist in solch großen konzernen zwar nötig aber lesen sollte man die anfragen trotzdem. was nutzt die ersparnis durch textbausteine wenn die kunden dann nochmal und nochmal anfragen müssen bis sie dann am ende eher durch zufall doch an den richtigen kommen der sie beantwortet.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon dachscher » 12.10.2007 07:24

Ich wollte damit auch nicht alle MA der DTAG schlecht machen. Nur leider bin ich bisher noch nie an den richtigen geraten. :roll:
Ich habe auch Verständnis dafür, wenn ein normaler Hotline-MA in seinem System nichts sieht, was den Ausbau anbelangt. Aber spätestens an der Stelle muss ich doch als MA aktiv werden. Wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, da hätte ich bei meinem Chef schon lange antanzen müssen.
Ich weiss es nicht, woran es liegt. Demotivation? Oder einfach noch der Gedanke, wir sind die Telekom! Wahrscheinlich von beiden etwas.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon Shifty » 14.10.2007 13:33

Hallo!
Also als ich die Woche mal den Wirtschaftsweg entlang gedüst bin, waren sie schon bis zum Bahnübergang in Dachwig! Ich war richtig erstaunt, als ich das gesehen habe. Kurz vorm Bahnübergang war gerade dies Maschine am werkeln, die immer diesen Graben zieht und das Kabel darin verschwinden lässt! Naja, wird trotzdem noch ne Weile dauern, da sie ja erst einmal bis nach Dachwig hinein kommen müssen!

@Dachscher: Es ist echt krass, wie die T-COM einen behandelt, das ist auch echt nicht mehr hinnehmbar! Kann doch net sein, dass wir hierm mit Computern reden! Ich checke das echt langsam nicht mehr, was bei denen abgeht...

gruß vom ständig mehr genervten und T-COM hassenden ShIfTy :evil:
Benutzeravatar
Shifty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2006 23:39
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 14.10.2007 14:19

Die Jungs von der FEMO sind ja recht flott. Bis zum Bahnübergang schon! Dann ist der größte Teil des Weges ja schon geschafft. Allerdings müssen die noch die Leitung innerorts verlegen, da könnte ich mir vorstellen, das dies noch etwas dauert. Auch müssen ja noch alle Leitungen bzw. Anschlüsse umgeschaltet werden.

Ja ja das Thema ist bei mir unten durch. Meine Frau meinte zwar, obwohl sie sich selbst für das Thema DSL nicht interessiert, dass ich mich doch beschweren soll über dieses Schreiben. Was bringt es mir bzw. uns? Dieselben Leute werden sich entschuldigen. Bis die das getan haben, haben wir DSL. Von daher tue ich das zum Thema Anekdoten.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 15.10.2007 18:30

Ich habe mir heute das ganze auch mal angeschaut. Das Kabel liegt bis vor dem Bahnübergang ( aus Richtung Großfahner gesehen ). Müssten schätzungsweise bisher ca. 3300 m sein. Hinter dem Bahnübergang hat man auch schon ein Loch aufgemacht. Hier wird mit Sicherheit unter dem Bahnübergang ein Rohr gelegt. Ich vermute mal, das die restliche Strecke nur noch über Rohre läuft. Die große Maschine ist auch schon abgerückt.
Beim Betrachten der Löcher ist mir aufgefallen, dass das Kabel irgendwie dicker aussieht. Und tatsächlich, hier liegt plötzlich 800x2x0,8 . Siehe hier ! Nachdem man die erste Strecke 0,5er Kabel verwendet hat, ist man im Laufe der 3 km auf 0,8er umgestiegen. Wobei ich nicht weiss, nach wie vielen Metern das passiert ist. Ich kann nur sagen, die ersten 1000 m sind 0,5er. Warum hat man nicht durchweg 0,8er gelegt? Außerdem hat man jetzt 800 Doppeladern und am Anfang sind es 700. Bleiben 100 ungenutzt übrig? :roll: Sicherlich aus Kostengründen, aber da hätte man durchweg 0,5er nehmen können. Ich meine, es kann nur gut für uns sein, je länger man das 0,8er verwendet hat.
Kann mir jemand sagen, wozu das kleine Leerrohr auf diesem Foto ist? Es ist wirklich leer, ich habe es mal hochgenommen und geschüttelt. Im übrigen habe ich mal versucht, mit einer Hand das Ende des Hauptkabels anzuheben. Null Chance.
Zuletzt geändert von dachscher am 15.10.2007 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon ThoRo » 15.10.2007 18:48

dachscher hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wozu das kleine Leerrohr auf diesem Foto ist? Es ist wirklich leer, ich habe es mal hochgenommen und geschüttelt.

Wenn ihr sehr viel Glück habt, hat jemand beim Baubezirk der Telekom mitgedacht und ein Leerrohr für Glasfaserleitungen mitlegen lassen.....

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon dachscher » 15.10.2007 18:55

In der Richtung hatte ich ja auch schon gedacht. Allerdings ist es nicht auf der ganzen Strecke mit dabei. Jedenfalls sieht man hier auf den Fotos nichts davon.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon ThoRo » 15.10.2007 19:25

dachscher hat geschrieben:In der Richtung hatte ich ja auch schon gedacht. Allerdings ist es nicht auf der ganzen Strecke mit dabei. Jedenfalls sieht man hier auf den Fotos nichts davon.

Es ist sowieso komisch, daß mitten auf der Strecke der Kabeltyp gewechselt wird. Könnte es sein, daß dort wo der Wechsel stattfindet, irgendwann mal etwas gebaut werden soll? Haus, Siedlung, Firma oder etwas in der Art?

Übrigens solltest Du die Bilder auf Deiner Webseite wirklich mal verkleinern, die Ladenzeiten sind ja enorm....

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon dachscher » 16.10.2007 05:49

Übrigens solltest Du die Bilder auf Deiner Webseite wirklich mal verkleinern, die Ladenzeiten sind ja enorm....

Ja habe ich nächste Woche im Urlaub vor. Sorry, aber aus Zeitgründen habe ich die Bilder bisher nur so, schnell vom Handy auf den Rechner und dann hochgeladen.

Könnte es sein, daß dort wo der Wechsel stattfindet, irgendwann mal etwas gebaut werden soll?

Ich hoffe es mal nicht. Denn dann wäre unsere Obstplantage weg. :cry: Nee dort gibt es außer Felder und die erwähnte Obstplantage nichts. Unser Gewerbegebiet befindet sich auch woanders.
Ich meine, für uns kann es nur gut sein, je mehr 0.8er liegt, desto besser. :lol: Auch wenn ich es nicht verstehe.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 16.10.2007 13:43

Nachtrag: Von Richtung der VST zu uns hat man erst das 0,5er mit 700 und dann das 0,8er mit 800 Doppeladern gelegt. Auch wenn dazwischen gebaut werden sollte, würden ja 100 Doppeladern von der VST aus fehlen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon ThoRo » 16.10.2007 14:50

Wahrscheinlich ist die einfachste Erklärung die Richtige: Die Telekom verbaut Sachwerte (Kupfer) für schlechte Zeiten, um später darauf zurückgreifen zu können :wink:

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon essig » 16.10.2007 17:00

Wahrscheinlich ist die einfachste Erklärung die Richtige: Die Telekom verbaut Sachwerte (Kupfer) für schlechte Zeiten, um später darauf zurückgreifen zu können

gut möglich. ein grund mehr warum die telekom alles gegen eine abspaltung des netzes unternehmen wird :lol:

wie ist das eigentlich geschätzte techniker, physiker, elektriker? eine von der vst bis zum modem 5 km lange kabelstrecke hat unzählig viele "unterbrechungen" in form von steckern, klemmen, anschlüssen, verbindungen und jede dieser wirkt sich negativ mehr oder weniger stark auf die dämpfung aus. natürlich auch die verbindungen der kabelsegmente des hauptkabels, da diese ja soweit ich weiß nur 1000 meter oder kürzer sind.

nun habe ich mal in irgendeinen forum gelesen, dass übergänge von einem großen auf einen kleinen oder von einem kleinen auf einen großen querschnitt dämpfungstechnisch ungünstiger sind als wenn man mit dem gleichen querschnitt fortfahren würde. ist da was dran oder alles quatsch oder so gering, dass man es vernachlässigen kann?

ist zwar eigentlich unerheblich da die dämpfung ja nicht gemessen sondern berechnet wird aber trotzdem mal gut zu wissen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon dachscher » 16.10.2007 18:28

dass übergänge von einem großen auf einen kleinen oder von einem kleinen auf einen großen querschnitt dämpfungstechnisch ungünstiger sind

Echt? Na Klasse, sicherlich im Moment nicht interessant, aber wenn rate adaptive kommt, spielt es vielleicht doch eine Rolle?

Die Femo ist mittlerweile in Dachwig angekommen. Seht hier !
Keine Angst, die Bilder habe ich in der Auflösung verringert, so das es einigermaßen akzeptabel ist. :wink:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon eigentlichegal » 16.10.2007 22:53

hallo erstmal ich verstehe ja alle bemühungen breitband nach dachwig zu bringen auch wenn es mich selber nicht betrifft aber es gibt einige punkte über die man mal nachdenken sollte bzw die man wissen sollte:

1.Die DTAG ist ein privates unternehmen und nicht verpflichtet jeden dsl zu liefern, das die telekom überhaupt sich die mühe macht und somit enorme kosten um ein neues kabel bis nach dachwig zu legen ist ein wunder

2.Die DTAG ist nicht der einzigste netzbetreiber in deutschland ein weiterer großer netzbetreiber ist arcor, warum legt also arcor kein kabel? weil es zu teuer ist und sich auf kurze sicht nicht rechnet, aber trozdem wird es dank der deutschen regulierungsbehörde sehr viele neue arcor und kunden anderer internetanbieter geben,also kein investitionsschutz

3.Die Schreie nach immermehr Bandbreite in Dachwig kann am ende jeden auf die füße fallen das hat den hintergrund das dsl signale hochfrequent sind und somit jeder dsl anschluss im kabel störungen verursachst und je höher die bandbreite je höher die frequenz und je mehr störungen im kabel und je mehr störungen auf den kabel sind je weniger dsl anschlüsse können geschaltet werden

4.Ein 700DA kabel und über 150 interessenten, ich sag nur viel glück.....
es SOLLTE in einen solchen kabel nur in jeden grundbündel ein dsl anschluss geschaltet werden ein 700DA kabel besteht aus 70GB das bedeutet 70 anschlüsse jedoch wird man versuchen es allen recht zu machen und die nötige anzahl zu schalten und somit kann es häufig zu störungen bzw dsl ausfällen kommen und je mehr bandbreite jeder einzelne für sich haben will je schneller wird das limit des kabels erreicht und überschritten sein

5.Die dämpfungswerte der telekom erscheinen im gegensatz zu anderen anbietern wie arcor recht niedrig aber je mehr man diese werte erhöht je instabiler wird das gesamte netz aber das muss man dann eben in kauf nehmen.....

so ich könnte noch stundenlang weiterschreiben aber das solls erstmal gewesen sein ich will niemanden sein breitband vergnügen vermießen aber die einzigst sinnvolle lösung wäre meiner meinung nach für dachwig ein breitband opal netz was jeden 6MBit zur verfügung stellen würde so wie es zur zeit in waltershausen ausgebaut wird
Benutzeravatar
eigentlichegal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2007 22:29
Wohnort: ???

Beitragvon dachscher » 17.10.2007 06:09

ich will niemanden sein breitband vergnügen vermießen

Irgendwie tust Du das aber doch.
Meinst Du, wir sind froh, dass wir ein neues Kupferhauptkabel bekommen? Uns wäre GF mit Outdoor-DSLAM tausend mal lieber gewesen. Das rechnet sich nach Aussagen der DTAG erst recht nicht.

das die telekom überhaupt sich die mühe macht und somit enorme kosten um ein neues kabel bis nach dachwig zu legen ist ein wunder

Nein ein Wunder ist es nicht. Die DTAG muss hier aber Ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen, nämlich funktionale Telefonanschlüsse gewährleisten. Und dies war eben bei uns nicht mehr gegeben. Nach der Wende hat man hier nur das allernötigste gemacht. Und Muxer hatten wir ohne Ende. Von daher das neue Hauptkabel. Das unsere VST weiter ausgebaut wurde bzw. eventl. stärkeres Kabel als das ursprünglich geplante verwendet wird, hat wahrscheinlich mit unserer Initiative zu tun.

Die Schreie nach immermehr Bandbreite in Dachwig kann am ende jeden auf die füße fallen

Das kann ich nicht beurteilen, habe davon keine Ahnung. Aber nachvollziehen kannst Du es vielleicht? Sicherlich, DSL ist besser als kein DSL. Aber wenn man hört, dass es nur bis 1,5 Mbit werden, ist das doch schon entäuschend. Wenn mittlerweile 2 Mbit zum Standard gehören. Wie beurteilst Du die Chancen, dass die DTAG in den nächsten Jahren hier bei uns noch mal etwas macht? Ich denke mal, die liegen bei Null.


nicht verpflichtet jeden dsl zu liefern

Noch nicht.. Ich denke mal, wir werden eines Tages Breitband zu den Universaldienstleistungen zählen dürfen. Andere machen es uns ja auch vor.

Die DTAG ist ein privates unternehmen

Darüber könnte man sicherlich stundenlang reden, ob es richtig war, was man vor vielen Jahren gemacht hat. Nur das ist Vergangenheit, die lässt sich so nicht mehr ändern.


Die DTAG ist nicht der einzigste netzbetreiber in deutschland ein weiterer großer netzbetreiber ist arcor, warum legt also arcor kein kabel?

Da musst Du Arcor fragen. :wink: Nee aber Du wirst mir doch zustimmen, dass die DTAG eindeutig im Vorteil war bzw. ist. Die haben quasi über Nacht ein ganzes Telefonnetz "geschenkt" bekommen. Und größenmässig denke ich mal, kann man Arcor nicht mit der DTAG vergleichen.

Wie Du schon sagtest, darüber könnte man sich stundenlang auslassen. :wink:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

VorherigeNächste

Zurück zu Gotha

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron