Netze Abspalten bald Realität?

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Netze Abspalten bald Realität?

Beitragvon governet » 29.08.2007 00:52

Wie jetzt einige News-Seiten berichteten, darunter auch die Financial Times Deutschland, plant Viviane Reding für Oktober oder November einen neuen Entwurf für den Telekommunikationsmarkt, welcher vorsieht, dass die Regulierer die Netze - nach dem Vorbild Großbritaniens - von den Marktbeherrschennden Unternehmen abspalten können. Hierzu müssste jedoch noch die Mehrheit des Europäischen Parlamtentes zustimmen.

Wie man in UK verfolgen kann, hat dieses Verfahren positive Ergebnisse auf dem Telekommunikationsmarkt, jedoch muss dies nicht überall greifen.

Was jedoch eher betroffen macht, ist unsere Bundesnetzagentur, da sie schon mehrfach bewiesen hat (aktuell bei Bitstream, welches vermutlich 15 Monate hinausgezögert werden kann), dass eine Regulierung in Deutschland aufgrund der Aktienmacht des Bundes und der KfW nicht erwünscht ist. Falls so eine Regelung, wie sie von der EU-Kommission gefordert ist, eintreffen sollte, so können wir uns auf das Jahr 2100 einstellen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Zuständigen, welche durchgehend Kunden- und Wettbewerbsfeindlich sind, sprechen da Bände (siehe Großhandelsflatrate, V-DSL-Regulierung etc.)

Sagt danke, an die zuständigen Behörden, Ausschüsse etc.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Alb-Maulwurf » 29.08.2007 09:02

Man könnte glatt meinen, die EU ist es satt, sich um so Sachen wie Internet &Co zu kümmern. Evtl auch ein Stück weit der Ertrag von Petitionen, etc...

Sollte das alles tatsächlich so statt finden, kann die EU sicherlich sagen "wir sind dafür nicht mehr zuständig." - oder?
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon essig » 21.09.2007 14:52

Financial Times Deutschland hat geschrieben:Telecom Italia hat ebenfalls in Aussicht gestellt, sein Festnetz auszulagern und damit Rivalen den Zugang zu erleichtern. Unternehmenschef Riccardo Ruggiero reagiert damit auf massiven Druck der italienischen Aufsichtsbehörde.

sowas ist doch hier undenkbar und wenn es irgendwann doch passiert dann lag das wohl nicht am massiven druck unserer bundesnetzagentur.

wenn man frau reding erstmal "unschädlich" gemacht hat und jemand anderes EU-kommissar für informationsgesellschaft und medien ist und herr kurth (momentan noch chef unserer bundesnetzagentur) chef des europäischen dachverbands der nationalen regulierungsbehörden ist dann sind fantastereien wie "netzabtrennung" ganz schnell vom tisch und aus der welt.

kann man nur hoffen, dass sie noch eine weile durchhält. frau reding hat an der sorbonne humanwissenschaften studiert und wenn sie nationale interessen vertreten würde (was sie nicht tut) dann wären das luxemburger und damit könnte jeder gut leben. ich glaube sie ist für dieses geschäft einfach viel zu gerecht ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast