ANSCHLUSSINFORMATIONEN

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon Andreas Wilke » 12.07.2006 00:01

snapper11 hat geschrieben:Danke Andreas,

aber seltsam find ich das schon das alle die light bekommen können rund um mich herum wohnen und ich dann über 10dB mehr hab. Kann man da evtl. durch Umschaltung der Leitung etwas en.

Gruß
Martin


Evt. müßtest Du mal ein paar Beispiele per PN schicken, wo es geht.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon BigWolf » 12.07.2006 07:52

Auch ich bedanke mich bei Andreas für den schnellen Service! Ergbnis lautet leider "Glasfaser". Jetzt hatte ich in meiner Verzweiflung schon bei Arcor beantragt... Kann ich das dann auch vergessen oder haben die evt. bei mir eigene Leitungen?
Benutzeravatar
BigWolf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006 17:34
Wohnort: 21423 Winsen (Luhe)

Beitragvon governet » 12.07.2006 08:24

@BigWolf: Soweit ich weiß geht die letzte Meile auch bei Arcor über die Telekomleitung, also kannst du DSL wohl erst einmal vergessen.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Spichler » 12.07.2006 10:21

@Andreas Wilke:
Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bei 51dB sollte es hoffentlich jetzt gehen. :D

Danke!
Benutzeravatar
Spichler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 07.07.2006 17:48
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 12.07.2006 13:30

@BigWolf:
Glasfaser muss nicht heißen das dieses bis in den Evz (Endverzweiger) im Haus geht bzw direkt zu dir in die Wohnung. Bei Reihensidlungen und Hochhausbauten ist es auch schon mal üblich, das Glasfaser im Keller ankommt und dort per Verteiler die einzelnen Haushalte versorgt werden.

Ein anderes Beispiel (Teilstrecken Glasfaser):
Glasfaser liegt bist zum Kvz (Das sind die grauen Kästen auf der Straße). Dort ist dann aktive Technik verbaut die die Gespräche per Kupfer an die Kunden leitet. Diese Methode hätte aber eventuell später einen großten Vorteil!

Wohnst du in einer Reihensidlung wie oben beschrieben oder sind das kleine Häuser? Bei ersteren hast du leider schlechte Chancen auf DSL. Bei der Variante Teilstreckenglasfaser sieht es dagegen nicht all zu Düster aus. Das sind sehr gute Voraussetzungen für ADSL (wenn eine Outdoor DSLAM kommt) oder sogar VDSL. Teilstreckenglasfaser ist aber eher selten und meistens nur in Neubaugebieten zu finden.

Bei einer Siedlung mir Ein oder Mehrfamilienhäuser würde mich interesseiren was bei dir ankomt. Im Keller ist der Evz zu finden wo sich alle Anschlüße im Haus treffen. Hängt da ein Kasten vor, so kommt wahrscheinlich Glasfaser direkt in das Haus.

@Andreas Wilke:
Eine kleine Frage hätte ich noch, Hier in der Region wurde zwischen 1990 - 2000 mal in einigen Städten Glasfaser bis in die Häuser gelegt aber nie Aufgeschaltet. Ist da damals was mit geplant gewesen was nicht umgesetzt wurde?
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon BigWolf » 12.07.2006 15:09

@Mabe:

Erstmal Danke für die Infos. Ich wohne in einem eingemeindeten Ortsteil einer Kleinstadt südlich von HH (ca. 33.000 Einwohner). Genauer ist es quasi der alte Ortskern, der überwiegend aus alten Bauerhäusern und z.T. auch aus neueren EFH besteht. Unser Haus ist zweigeteilt: eine Hälfte ist DHH an der Straße, die hintere Hälfte sind 5 Wohnungen, von denen ich eine bewohne. T-ISDN ist vorhanden.

Von einem Alice-Mitarbeiter weiß ich, dass meine Leitungslänge zur VST (im Kern der Kleinstadt) ca. 5600 m beträgt. Als ich neulich bei T-Com anrief, sagte man mir zu meiner angefragten Recherche: "sorry, geht nicht, OPAL Glasfaser. Aber ich schau mal beim Ausbau... dort hieß es dann plötzlich, dass ab 11.07. ADSL2+ mit 16000 verfügbar sei." Das kann ich eigentlich kaum glauben, weil wir dort nicht allzuviele Einwohner zählen. Aber es sei Rufnummerngenau geprüft worden... Der Alice-Mann hat mir bestätigt, dass T-Com einige Outdoor-DSLAMS auf Glasfaser schaltet und die Vermarktung am 11.07. beginnt. Der 16000 Verfügbarkeitcheck bei T-Com fällt übrigens auch positiv aus.

Da ich a) nicht an ADSL2+ bei uns glaube und b) das auch zuviel und zu teuer ist, hatte ich gerade noch einen Versuchsballon bei Arcor gestartet und in meiner Verzweiflung leichsinnig unterschrieben (ISDN+DSL). Hatte danach erst mitbekommen, dass diese Gauner auch ISDN schalten, wenn DSL gar nicht geht. Bin deswegen fleißig am widerrufen und hoffe, da nun sauber rauszukommen.

Jedenfalls bin ich immer noch nicht weiter, weil ich keine Ahnung habe, was technisch bei mir überhaupt Sache ist. Hätte Andreas die Aufschaltung der Outdoor-DSLAMS nicht schon irgendwo erkennen können? Oder hat das mit der verzögerung beim Ausbau zu tun? Bin verwirrt...

Aber besten Dank für Eure Bemühungen!
Benutzeravatar
BigWolf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006 17:34
Wohnort: 21423 Winsen (Luhe)

Beitragvon mabe » 12.07.2006 16:19

BigWolf hat geschrieben:Aber ich schau mal beim Ausbau... dort hieß es dann plötzlich, dass ab 11.07. ADSL2+ mit 16000 verfügbar sei." - Der 16000 Verfügbarkeitcheck bei T-Com fällt übrigens auch positiv aus.

Wahrscheinlich beruht die Aussage der Hotline auf diesen Check. Dieser sagt aber nur aus DSL 16.000 im Anschlussbereich verfügbar ist. Der Satz ist an Ihrem Anschluss verfügbar wurde nämlich geändert,
Hatte danach erst mitbekommen, dass diese Gauner auch ISDN schalten, wenn DSL gar nicht geht. Bin deswegen fleißig am widerrufen und hoffe, da nun sauber rauszukommen.

Arcor gibt die allerdings eine ISDN Flat wenn kein DSL geht. Frag da noch mal nach könnte ja hilfreich sein.
[/quote]
Schade das du nicht weist was du hast. Wenn bei dir Kupfer ankommt hast du ja gute Chancen auf DSL. Gerade in Hamburg in einer Großstadt könnte ich mir das vorstellen. Allerdings muss man dann wissen ob Glasfaser bis in das Haus liegt oder Kupfer ankommt. Das ISDN geht ist klar, weil am Glasfaserkabel ein Umwandler hängt der die Lichtimpulse umwandelt, daher die Frage nach dem kleinen Kästchen. Andreas Wilke kann da sicher was zu sagen ob Glasfaser bis ins Haus liegt (keine Chance auf DSL ohne umbau) oder Kupfer anliegt.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon BigWolf » 12.07.2006 18:23

mabe hat geschrieben: Allerdings muss man dann wissen ob Glasfaser bis in das Haus liegt oder Kupfer ankommt. Das ISDN geht ist klar, weil am Glasfaserkabel ein Umwandler hängt der die Lichtimpulse umwandelt, daher die Frage nach dem kleinen Kästchen. Andreas Wilke kann da sicher was zu sagen ob Glasfaser bis ins Haus liegt (keine Chance auf DSL ohne umbau) oder Kupfer anliegt.


Hi, habe mal ein Foto gemacht - habe aber keine Ahnung, ob es nun Telefon, Kabelfernsehen oder sonstwas ist. Vielleicht kann jemand was damit anfangen...

http://img274.imageshack.us/img274/9982 ... ler7vl.jpg
Benutzeravatar
BigWolf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006 17:34
Wohnort: 21423 Winsen (Luhe)

Beitragvon mabe » 12.07.2006 19:16

Was da offen ist sieht mir stark nach einem Kabelverteiler für Kabel TV oder einer SAT Anlage aus. Allerdings wundern mich die Kabelwahl etwas, normalerweise sind das andere Tpen von Kabel :roll:

Aber der graue Kasten rechts daneben sieht nach Telefon Verteiler aus, vor allem weil das so aussieht als ob das schwarze Kabel ein aufgedruckten Telefonhörer hat :D Schreibe mal ab was auf dem grauen Kasten da rechts im Bild steht. Das kann man nicht so gut lesen.

Wundern tut mich das da von dem grauen Kasten nur ein Kabel abgeht. Ist im Haus nur ein Anschluss? Dann ist das ganz sicher der Evz.

Ach noch eine Bitte, macht die Kästen bitte niemals auf, erstens könnte da Teile drin sein die unter Spannung stehen (auch auf den Drähten für Telefon, vor allem ISDN, steckt ne Menge Power hinert) und zweitens ist das öffnen der Telefonverteilung als auch Kabelunterverteiler dem T-Com Support bzw dem jeweigen Techniker zu überlassen. Das öffnen ist meistens verboten.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon hofberichterstatter » 12.07.2006 19:36

mabe hat geschrieben:Was da offen ist sieht mir stark nach einem Kabelverteiler für Kabel TV oder einer SAT Anlage aus. Allerdings wundern mich die Kabelwahl etwas, normalerweise sind das andere Tpen von Kabel :roll:


*einhak*

Kabel TV ohne Koaxkabel? :shock:

SAT-Anlage ohne Koax und im Keller? :shock:

Das Bild will ich aber nicht haben...

So schauts aus:

Das offene Kästchen ist Telefon, das daneben ist Kabel-TV ("Hausübergabepunkt")

In das linke Kästchen führt ein Erdkabel (Zuleitung Telefon), drinnen sind jede Menge JYSTY-Leitungen, deren Abgänge links im Kabelschacht bzw. im Rohr verschwinden.

In den rechten Kasten führt ebenfalls ein Erdkabel (koaxial) mit einem Koax-Abgang. Anhand der Beschriftung läßt sich ableiten, daß das TV ist. ("Hausübergabepunkt").

Ein weiße Koaxkabel kommt aus dem FBY-Rohr am Boden und mündet links in den Abzweiger und von dort in den Schacht. Des ist eindeutig TV.
65,15 dB .... aber ISDN geht und dem Satelliten ist's wurscht! => hofberichterstatter 2006!
Benutzeravatar
hofberichterstatter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 05.07.2006 13:30
Wohnort: 94250 Grün-Achslach

Beitragvon mabe » 12.07.2006 20:25

hofberichterstatter hat geschrieben:Kabel TV ohne Koaxkabel? :shock:

SAT-Anlage ohne Koax und im Keller? :shock:

Ja deswegen habe ich ja geschreiben ungewöhnlich :D . Es sah so aus als ob das Koxalkabel was in der Weiche? (Das Ding mit Erdungskabel ganz links) in den Evz reingeht, daher dachte ich es sei die Kabelverteilung :oops:

In das linke Kästchen führt ein Erdkabel (Zuleitung Telefon), drinnen sind jede Menge JYSTY-Leitungen, deren Abgänge links im Kabelschacht bzw. im Rohr verschwinden.

In den rechten Kasten führt ebenfalls ein Erdkabel (koaxial) mit einem Koax-Abgang. Anhand der Beschriftung läßt sich ableiten, daß das TV ist. ("Hausübergabepunkt").

Ein weiße Koaxkabel kommt aus dem FBY-Rohr am Boden und mündet links in den Abzweiger und von dort in den Schacht. Des ist eindeutig TV.

Ok, Zustimm. Aber das Bild zeigt, das Kupfer ankommt. Also könnte es eine Teilglasfaserstrecke sein, was meinst du?
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon hofberichterstatter » 12.07.2006 20:46

mabe hat geschrieben:Ok, Zustimm. Aber das Bild zeigt, das Kupfer ankommt. Also könnte es eine Teilglasfaserstrecke sein, was meinst du?


Wenn unser Telekom-Mensch sagt, daß da wegen Glasfaser kein DSL geht, im Keller aber Kupfer ankommt, kann es sich logischwerweise, unter der Voraussetzung, daß beide Angaben richtig sind, nur um eine "Teilglasfaserstrecke" handeln.

Irgendwo dazwischen muß ein "Umwandler" GF<->Kupfer sein.

Oder?
65,15 dB .... aber ISDN geht und dem Satelliten ist's wurscht! => hofberichterstatter 2006!
Benutzeravatar
hofberichterstatter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 05.07.2006 13:30
Wohnort: 94250 Grün-Achslach

Beitragvon Andreas Wilke » 12.07.2006 21:54

mabe hat geschrieben:Eine kleine Frage hätte ich noch, Hier in der Region wurde zwischen 1990 - 2000 mal in einigen Städten Glasfaser bis in die Häuser gelegt aber nie Aufgeschaltet. Ist da damals was mit geplant gewesen was nicht umgesetzt wurde?


Das weiß ich nicht. Über Bauvorhaben hab ich keine wirklichen Infos.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon BigWolf » 13.07.2006 08:02

hofberichterstatter hat geschrieben:
mabe hat geschrieben:Ok, Zustimm. Aber das Bild zeigt, das Kupfer ankommt. Also könnte es eine Teilglasfaserstrecke sein, was meinst du?


Wenn unser Telekom-Mensch sagt, daß da wegen Glasfaser kein DSL geht, im Keller aber Kupfer ankommt, kann es sich logischwerweise, unter der Voraussetzung, daß beide Angaben richtig sind, nur um eine "Teilglasfaserstrecke" handeln.

Irgendwo dazwischen muß ein "Umwandler" GF<->Kupfer sein.

Oder?


Da habe ich Euch ja eine Herausforderung beschert, was? Also SAT kann man ausschließen, da wir definitiv Kabel Deutschland haben (leider ohne Internet). Der rechte Kasten mit "Hausübergabepunkt" geht weiter zu einem Verstärker von Kathrein, was die Kabel-These unterstützt.

Gegen die Teilglasfaser-Theorie spricht, dass wir alles andere als ein Neubaugebiet sind, aber Ausnahmen gibt's ja immer. Wie sieht es denn nun mit den Outdoor-DSLAMS aus? Wie lokal muss ich mir das vorstellen? Wenn mein "Anschlussbereich" (was auch die Stadt ist) 16.000 haben soll, muss das für unser "Nebendorf" sicher nicht viel heißen, oder? In der Stadt selbst ist normales ADSL übrigens schon länger auch per Alice und Arcor möglich.

Warum ist es nur so schwer, mal vernünftige Infos der technischen Gegebenheiten vor Ort und der Ausbaupläne zu bekommen? Was ratet Ihr mir denn nun zu tun?

Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe und dass ich diesen Beitrag etwas "missbrauchen" darf.

BigWolf
Benutzeravatar
BigWolf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006 17:34
Wohnort: 21423 Winsen (Luhe)

Beitragvon Andreas Wilke » 13.07.2006 21:09

Könntest Du noch dazufügen, daß es nur bei T-COM Anschlüssen geht?
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste