Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Dino75195 » 09.10.2013 12:29

Hallo zusammen,

es war ja nicht anders zu erwarten,

auch bei O2 wird beim Festnetz ab Juli 2014 gedrosselt...
Das ganze nennt man dann nicht mehr Flatrate, sondern "Fair-Flat" :roll:

Mehr Infos gibts hier:
O2: Neue DSL-Tarife mit All-Net-Flat vom Festnetz, Drosselung ab Juli 2014

In höheren Tarifen wird aber erst ab 300 GB pro Monat gedrosselt.
Aber erst, wenn man als Kunden 3 Monate hintereinander das Volumen überschreiten,
wird die Bandbreite nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens auf 2 Mbit/s gedrosselt.

Und siehe da, bei O2 steht endlich was 100 GB extra kosten werden! -> 4,99 Euro!
Das nachkaufen einer echten Flatrate kostet übrigens 14,99 Euro.

Ich find das Vorgehen bei O2 wesentlich besser als die Bekanntmachungen der Telekom,
auch wenn ich weiterhin gegen die Drosselung bin.

O2 hat sich wirklich mehr Gedanken gemacht, da kann sich die Telekom einige Scheiben abschneiden!

Die Telekom Mitarbeiter können das doch intern als Verbesserungsvorschlag einreichen!
Freiwillige vor! ;)

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Fehler20 » 09.10.2013 14:54

Also auch wenn ich mich mit Robert sonst lieber streite: er hat hier echt recht!
Bei dieser Form der Drossel ist es halt noch möglich, in einem Monat seinen PC neu zu installieren + haufenweise Konsolen mit Spielen und Updates zu versorgen etc. ohne dann doof da zu stehen. Und den Vertrag (35€)+15€=50€ für User ab 600GB: naja kann man sich jetzt drüber streiten, ob das so gerechtfertigt ist, aber besser als diese Hängepartie bei der Telekom (vor allem für Anschlüsse, die mit Sicherheit jeden Monat über den 200-400GB liegen :) ). Aber ich denke mal, die Telekom will jetzt abwarten, wie die Konkurrenz die Preise für die Full-Flat wählt.

Wo ich mal echt gespannt bin ist, wie sich jetzt 1und1 und Vodafone verhalten. 1und1 hat ja schon einen 20€-Tarif mit "Drossel" und Vodafone dürfte glaube ich zumindest im KD Netz doch etwas mehr Poweruser haben, als O2 oder im eigenen DSL Netz, sodass da bei einer Drossel vielleicht doch etwas mehr Kundenschwund zu befürchten sein dürfte.
Zuletzt geändert von Fehler20 am 09.10.2013 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fehler20
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 342
Registriert: 30.03.2010 16:04
Wohnort: ???

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon bru62 » 09.10.2013 15:12

Fehler20 hat geschrieben:naja kann man sich jetzt drüber streiten, ob das so gerechtfertigt ist, aber besser als diese Hängepartie bei der Telekom.
Genauso denke ich auch. Ich finde, solange es noch Flatrates gibt (und die nicht für Privathaushalte absolut unerschwinglich sind), ist gegen Drosselungen sachlich nichts einzuwenden. Klar wäre es besser, wenn Internetzugänge grundsätzlich unbegrenzt wären. Aber man kann Privatunternehmen nicht in die Tarifgestaltung reinreden. Der Staat müsste allerdings das Recht auf Flatrate festschreiben. Wer das braucht, soll es auch buchen können.

Ich denke, damit ist das Thema durch. Auch wenn Vodafone jetzt noch dementiert, wird man sich den anderen spätestens 2014 anschließen. Und dann folgen auch die vielen kleinen Provider. Bin echt gespannt, wie das Internet in 10 Jahren so aussehen wird. Und ob es uns gelingen wird, die schlimmsten Verwerfungen zu verhindern.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Fehler20 » 09.10.2013 15:16

Ich denke, damit ist das Thema durch.


Stimmt, aber solang das Preisgefüge sich im Rahmen von O2 bewegt, dafür aber vielleicht aus betriebswirtschaftlicher Sicht Ausbauanreize geschaffen werden, kann man vielleicht damit noch leben. Es ist dann einfach eine versteckte Preiserhöhung für diejenigen, die ihren Anschluss stark nutzen.

Edit: ein anderer Aspekt ist aber, dass O2 damit eine Handy-Flat einführt. Das dürfte glaube ich bei einigen die Zusatzkosten bei dem Traffic wieder wett machen (grade die viel bemühte Familie).
Benutzeravatar
Fehler20
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 342
Registriert: 30.03.2010 16:04
Wohnort: ???

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Dino75195 » 09.10.2013 20:02

Ich persönlich würde auch sagen 300 GB pro Monat reichen und
auch der Preis zum nachkaufen (15 Euro extra pro Monat) für ein echte Flatrate ist fair.

Außerdem ist bei O2 nicht die Ungerechtigkeit zwischen ADSL und VDSL... beides hat 300 GB

Bei der Telekom gibts bei ADSL 75 GB und bei VDSL 200 GB!
Ist das fair? NEIN! Weil die Kunden können nichts dafür, wenn nur ADSL geht.

Und wie ihr schon geschrieben habt,
2 Monate doch mal über die 300 GB aus welchen Gründen auch immer, ist kein Problem bei O2.


Bleibt die Frage:
War es der Plan der Telekom erst mal alle zu Schocken um dann 2014/16 nachzugeben?
Und dann sagen alle Kunden... ja so schlimm ist das doch gar nicht mit der Drosselung...
(falls die Tarife bei der Telekom dann 2014 oder 2016 bekannt gegeben werden)

Die nächste Frage ist, ist die Drosselung überhaupt begründet?
Ihr alle wisst, welche Geschwindigkeiten mit Glasfaser übertragen werden können.

Und wir alle wissen, wie viel wir Kunden für einen Internetzugang in Deutschland bezahlen.
Hochgerechnet auf die Anzahl der Kunden mal die Gründgebühr.
Schon mal zusammengerechtet, was die Firmen für Umsätze und Gewinne machen?

Und dann sagen die Anbieter, wir haben kein Geld für den Ausbau des Netzes?
Die paar Leute die über 300 GB sind sollen dann den Ausbau mit 15 Euro pro Monat bezahlen? :oops:
Ich werd zu dem Thema Netzausbau Telekom einen eigenen Bericht schreiben... da gibt es noch einiges zu klären.


Bitte bei Gelegenheit auch die Kommentare zum Onlinekosten Artikel lesen
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2228189


Ich möchte nur nochmal sagen, meine Fritz Box zeigt 50-75 GB pro Monat an...
Bin also kein böser Power User. Mit 75 GB wär ich allerdings dann in der Drosselung bei der Telekom mit ADSL.


Auch ich bin gespannt wie das Internet im Jahr 2016 und 2020 aussehen wird.
Ihr kennt ja die Ziele der Bundesregierung und der EU. 30 bzw. 50 Mbit/s für alle*! :!:


* bis ihr Inklusivvolumen von LTE aufgebraucht ist, danach geht es mit gemütlichen 0,384 Mbit/s weiter


Bis dann

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Fehler20 » 09.10.2013 22:33

War es der Plan der Telekom erst mal alle zu Schocken um dann 2014/16 nachzugeben?


Mit Sicherheit!

Außerdem ist bei O2 nicht die Ungerechtigkeit zwischen ADSL und VDSL... beides hat 300 GB


Stimmt!

Die nächste Frage ist, ist die Drosselung überhaupt begründet?

Ich glaub der einzige Grund ist, dass sich die Provider das Geschäftskundensegment nicht versauen wollen.
Warum soll ich als Geschäftskunde mehrere tausend € zahlen, wenn ich doch die gleiche Leistung mit FTTH auch so bekomme. Oder in meinem Fall, warum soll ich 1000€ für 20/20 zahlen, wenn ich 100/40 für 40-120€ (geschätzt) haben kann. Und das kann ich sogar in Teilen nachvollziehen. Ich komme mit einer Schule spielend auf 300-500GB pro Monat (bei 20 MBIT und ohne flächendeckendes W-Lan für die Schüler). Dass man hier den DSLAM nicht so überbuchen kann, wie bei normalen VDSL Anschlüssen ist klar. Beispiel:
Ein DSLAM hat eine 1GB Anbindung: da kann ich ohne Überbuchung nur 10 VDSL Anschlüsse (mit Vectoring) drüber schalten. Wenn ich jetzt 10-20 fach überbuche, schaffe ich schon entsprechend 100-200 Anschlüsse. Wenn nun aber jeder dieser Anschlüsse 300-500 GB/Mon aus dem Netz zieht, dürfte es bei diesem Überbuchungsfaktor zu Problemen kommen, einfach weil es die Anbindung nicht her gibt. Und eine 10GB-Anbindung kostet halt wesentlich mehr. Und das muss dann auch erst wieder der Backbone hergeben (stell dir mal vor, jeder DSLAM wäre statt mit 1GB mit 10GB angebunden, das dürfte den Backbone ziemlich überfordern). ABER so wie es die Telekom momentan macht, ist es einfach intransparent.
Außerdem legitimiert man auf umgekehrtem Weg die Drosseln bei den LTE Verträgen.

Edit: was man glaube ich aber auch sagen kann: viele entdecken jetzt erst die Möglichkeiten des Internets und fangen an, diese zu nutzen. Und damit geht die Mischkalkulation der Provider möglicherweise nicht mehr auf. Wenn ich z.B. sehe, wie viel Internetradio/Youtube-Musikvideos mittlerweile genutzt/geschaut werden. Das braucht Bandbreite.
Benutzeravatar
Fehler20
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 342
Registriert: 30.03.2010 16:04
Wohnort: ???

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Dino75195 » 30.10.2013 11:17

Hallo zusammen,

die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen hat doch gegen die Drosselung geklagt

Hier neue Infos zu dem Thema Drosselung der Telekom
DSL-Drossel: Landgericht Köln untersagt Volumen-Drosselung der Telekom
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 36234.html

Wenn die Telekom das nicht mehr Flatrate sondern Volumentarif nennen, würde es vermutlich anders ausschauen.
Das Urteil ist noch nicht Rechtskräftig.

Im Moment sieht es doch danach aus, dass die Drosselklausel damit ungültig ist.
Wie möchte die Telekom jetzt alle Nutzer in neue Tarife drängen, die dann die Drosselung drin haben? ;)

Mal schauen was in der Richtung so passiert.

Update: 30.10.12013 13:00
Zitat der VZ-NRW Webseite:
Für Tarife auch mit geringeren Geschwindigkeiten hat die Telekom zudem anerkannt, dass eine Drosselung auf 384 kbit/s unzulässig ist.
https://www.vz-nrw.de/gericht-bremst-te ... aene-aus-1


Wann hat die Telekom anerkannt das eine Drosselung auf 0,384 Mbit/s unzulässig ist?

Wann wird auch bei den LTE Zuhause Tarifen "Call & Surf Comfort via Funk" die Geschwindigkeit der Drosselung von 0,384 Mbit/s auf 2 Mbit/s erhöht?


Update 30.10.2013 16:15
Die Urteilbegründung kann bei der Verbraucherzentrale NRW nachgelesen werden.
http://www.vz-nrw.de/media225074A


Eine Zusammenfassung findet man bei heise.de ganz unten: Update 30.10.2013 15:21

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon grapevine » 04.11.2013 18:40

Es dürfte ja bekannt sein, dass ich mit einem anderen Ausgang gerechnet habe. Dass sich abgesehen vom Etikett im Ergebnis wohl nicht viel ändern wird, ist auch allen klar.

Interessant ist die Auslegung des Flatrate-Begriffs, über den sich das Gericht in seiner Begründung wirklich viele Gedanken gemacht hat. Das Gericht folgt nämlich im Grunde weder der Klägerin ("Festpreis [...] ohne erhebliche Reduzierung der [...] gebotenen Leistung"), noch der Beklagten ("Pauschaltarif", auch für eine begrenzte Leistung).

Entscheidend für das Gericht ist im Kern die "Sicht eines Durchschnittskunden" im Hier und Jetzt. Die Begründung erwähnt, dass das Verständnis von "Flatrate" im Mobilfunk ein anderes ist. Sie deutet außerdem an, dass die Begriffsauffassung auch im Festnetz prinzipiell veränderlich ist, sich aber bisher nicht verändert hat (...bis, nunja, die Telekom ihn ändern wollte).

Die Drossel-Klausel ist also nur deshalb unzulässig, weil die Festnetz-Breitband-Flatrate in ihrer heutigen Form als "unbegrenzter Pauschaltarif" eingeführt worden ist und sich am Markt durchgesetzt hat. Vor 20 Jahren gab es sie nicht, und in 20 Jahren könnte sie wieder verschwunden sein.

Ich kann mir vorstellen, dass die Telekom das Urteil akzeptiert, weil sie damit leben kann: ein paar Monate Zeitverlust und eine nicht anwendbare Klausel in den VDSL-Bestandsverträgen, also ein blaues Auge. Das halte ich für wahrscheinlich.
Denkbar wäre aber auch, dass die Telekom den Instanzenweg geht, weil der Zeitgeist eben ein launischer Zeitgenosse ist.

Ich hoffe, dass die Verbraucherzentrale den Rückenwind nutzt, um sich der Netzneutralität zu widmen. Bei dem ganzen Mediengetöse habe ich nämlich die Befürchtung, dass man dort vor Kraft kaum laufen kann.
Benutzeravatar
grapevine
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 205
Registriert: 15.09.2010 14:13
Wohnort: 66740 Saarlouis

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Fehler20 » 04.11.2013 20:15

Denkbar wäre aber auch, dass die Telekom den Instanzenweg geht, weil der Zeitgeist eben ein launischer Zeitgenosse ist.


Ich denke, dass das hier wahrscheinlich ist, einfach weil die Telekom sich dieses Urteil (imagetechnisch) nicht leisten kann. Wenn Sie das jetzt so hinnehmen würde und in einem halben Jahr andere Drosseln einführen würde, würde doch wieder das gleiche passieren, nach dem Motto hat doch schon mal geklappt und die Telekom hat dann nachgegeben. Außerdem kann man an der Begründung prima rummeckern, eben weil es einer subjektiven Wahrnehmung entspricht, die wieder jeder anders sehen kann.

Außerdem: hab es nicht auch Urteile, welche festlegen, dass man im Mobilfunk nicht von Flatrate sprechen darf, sobald man drosselt?
Benutzeravatar
Fehler20
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 342
Registriert: 30.03.2010 16:04
Wohnort: ???

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon grapevine » 05.11.2013 14:59

Fehler20 hat geschrieben:Außerdem: hab es nicht auch Urteile, welche festlegen, dass man im Mobilfunk nicht von Flatrate sprechen darf, sobald man drosselt?


Ich kenne kein solches Urteil. Das Thema hatten wir vor einiger Zeit schonmal, siehe hier: hier: viewtopic.php?f=22&t=11736#p78453

Ich hatte parallel dazu auch mal bei Beck Online recherchiert, aber mit unverändertem Ergebnis.
Benutzeravatar
grapevine
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 205
Registriert: 15.09.2010 14:13
Wohnort: 66740 Saarlouis

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Dino75195 » 30.11.2013 11:56

Hallo zusammen,

nach ersten Berichten möchte die Telekom keine Berufung gegen das Urteil einlegen.

Telekom will Drosseltarife nicht mehr als "Flatrate" bezeichnen
http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... bezeichnen


Wenn das so stimmt muss die Telekom erst mal die neuen Tarife anbieten und richtig als Volumentarif kennzeichnen. Die in den Flatrate Tarife enthaltene Begrenzung ist dann nicht gültig.
Mal schauen wie die Kunden in die neuen Tarife gedrängt werden.

Einige Gründe sind:
Vertragsumstellung ISDN, Analog auf IP
Neue Funktionen z.B. WLAN to Go (oder andere neue Funktionen die nur mit den neuen Verträgen gehen)
Günstigere Neutarife, dann wechseln viele, die kein hohes Volumen haben.

Es bleibt spannend.

Weitere Quellen zum nachlesen (Update 30.11.2013 17:11):
Telekom nennt Drosseltarife nicht mehr "Flatrate"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 58259.html

Streit um "Drosselkom" Telekom schafft Flatrate ab
http://www.focus.de/finanzen/boerse/str ... 43716.html

Zitat Focus
...Ob nun eine reine Umbenennung bisheriger Tarife stattfinden wird oder die Telekom wiederum neue Tarife einführen muss, will sie nun in Kürze bekannt geben.
Quelle http://www.focus.de/finanzen/boerse/str ... 43716.html


Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Telekom hebt die Drosselung am 5. Dezember auf!

Beitragvon Dino75195 » 02.12.2013 14:34

Hallo zusammen,

ein kleiner Erfolg.

Die Telekom hebt die Drosselung am 5 Dezember 2013 auf! :)

Laut Telekom wird die Klausel ab 5.12.2013 aus den Festnetztarifen ersatzlos gestrichen.
Das bekommen die Kunden auch schriftlich.

Aber lest selber
Ende der "Drosselkom": Telekom hebt zum 5. Dezember alle DSL-Drosselungen auf
http://www.focus.de/finanzen/boerse/dro ... 47031.html


Erst 2015 wird die Telekom angeblich wieder versuchen neue Volumentarife anzubieten.
Der ganze Imageschaden und Aufwand um jetzt erst 2015 das Thema nochmal zu versuchen?
Der Spottname "Drosselkom" bleibt!

Nach dem Urteil hat die Telekom noch Stellung dazu bezogen mit den Worten wir werden voraussichtlich Berufung einlegen. Wir können das Urteil nicht nachvollziehen. Und jetzt auf einmal solche Worte?

Ich hoffe beim nächsten mal wird die Aktion ordentlich durchdacht und die Tarife sollen auch fair sein!
Das sie nicht fair sind, zeigen doch die Festnetzersatztarife die über LTE realisiert werden, die nicht von dem Urteil profitieren. Wem reichen heute noch mit 30 GB im Monat?

Ob 2015 eine Drosselung im Festnetz überhaupt noch Sinn macht, wenn immer mehr Daten übertragen werden?

Die Telekom möchte "Mehr Transparenz" für ihre Kunden, dies geht aus dem
Blogeintrag der Telekom "Mehr Transparenz für unsere Kunden" hervor.

Hier ein kleiner Ausschnitt:
Zusätzlich arbeiten wir mit der gesamten Branche intensiv an der Verbesserung der Transparenz zu den Geschwindigkeiten in Festnetz und Mobilfunk. Dafür haben wir der Bundesnetzagentur Anfang September konkrete Vorschläge unterbreitet:
So wollen wir branchenweit ein Online-Portal bereitstellen, in dem die Kunden die unterschiedlichen Qualitäten der Anbieter vergleichen können.
Für das Festnetz soll ein Messtool entwickelt werden, mit dem die Kunden ihre Geschwindigkeit erfahren können.
Im Mobilfunk wollen die Anbieter für die Geschwindigkeitsmessung Apps entwickeln.
Quelle http://blog.telekom.com/2013/12/02/mehr ... re-kunden/


Am besten mal den ganzen Blog Eintrag durchlesen.

Die Telekom möchte außerdem:
darüber hinaus die Bandbreitenkorridore im Festnetz enger fassen und Kunden bei Vertragsabschluss ein Vertragsabschluss ein Produktinformationsblatt zur Verfügung stellen, aus dem die verfügbaren Geschwindigkeiten hervorgehen.

Bis zu Angaben bleiben aber leider bestehen.

In neuen Tarifen möchte die Telekom zukünftig auch stärker auf die unterschiedlichen Anforderungen und Wünsche der Kunden eingehen (da werd ich die Telekom beim Wort nehmen und dazu einige neue Punkte unter Telekom Hilft veröffenlichen).

Im letzten Kapitel wird nochmal die Drosselung verteidigt.
Immer das gleiche Lied...

Gruß Robert



Weitere Quellen:
Telekom: Drossel-Klausel entfällt ab 5. Dezember
http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... 5-Dezember

Telekom akzeptiert Drossel-Verbot bei Flatrates – und kündigt neue Volumentarife an
http://www.basicthinking.de/blog/2013/1 ... tarife-an/

Telekom streicht alle Drossel-Klauseln – und versucht eine Charme-Offensive
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 59181.html
Zuletzt geändert von Dino75195 am 03.12.2013 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon bru62 » 02.12.2013 20:51

Na, hübsch. Es gelingen also noch Erfolge, wenn viele Menschen hinter einem Ziel stehen. Wenn dieser Schwung nur öfter zu entfachen wäre ...

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Dino75195 » 03.12.2013 13:58

Hallo,

ein kleiner Sieg.

Aber bitte mal hier einen sehr guten Artikel bei heise.de lesen:

...
Tatsächlich kann man aber erwarten, dass echte Flatrate-Tarife für die meisten so teuer werden, dass sie sie nicht mehr haben wollen. Damit gäbe es die DSL-Drossel weiterhin, nur hieße sie nicht mehr so. Die Abrechnungsprobleme der Teilnehmer, die dann zu den Volumentarifen greifen, sind auch schon absehbar: Sie werden dann ihr Übertragungsvolumen vermutlich genau verfolgen müssen, weil bei Überschreiten der Volumengrenzen vermutlich teure Nachzahlungen fällig werden.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 59181.html


Genau die Befürchtung kann ich nachvollziehen...

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Dino75195 » 18.12.2013 11:16

Folgende Email wird grad an die Telekom Kunden verschickt

MEHR TRANSPARENZ FÜR SIE

Sehr geehrter Herr xxx,

in den letzten Wochen und Monaten wurde viel über unsere Pläne diskutiert, in Festnetz-Verträgen ab 2016 die bereitgestellte Datengeschwindigkeit ab einem bestimmten Datenvolumen zu reduzieren. Dieser öffentlichen und rechtlichen Diskussion haben wir uns gestellt und wir werden einige Weichen neu ausrichten: In Zukunft werden wir noch klarer und verständlicher zu unseren Tarifen und Produkten kommunizieren.

Wir möchten, dass für unsere Kunden verständlich ist, was sie von unseren Tarifen erwarten können. Daher nehmen wir die entsprechende Volumen-Klausel aus den Leistungsbeschreibungen unserer Festnetz-Verträge heraus.

Was heißt das für Sie?

Ganz einfach: Sie können Ihren Call & Surf Tarif weiterhin uneingeschränkt nutzen, also auch über 2016 hinaus das volle Flatrate-Surf-Vergnügen im Festnetz genießen. Ab sofort wird die Volumen-Klausel in unseren neuen Festnetz-Verträgen gestrichen und in allen bestehenden Festnetz-Verträgen nicht angewendet. Sie müssen also nicht aktiv werden, um diese Verbesserung in Anspruch zu nehmen.

Mehr Transparenz für Sie

Nach den Diskussionen der letzten Wochen haben wir uns intensiv mit vielen Kunden ausgetauscht. Als Ergebnis werden wir einige Dinge ändern. In unseren Tarifen zum Beispiel werden wir zukünftig noch stärker auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden eingehen. Deshalb werden wir neben Flatrates im Festnetz in Zukunft auch Volumen-Tarife anbieten. Diese Volumen-Tarife werden etwas günstiger als unbegrenzte Flatrates sein. An der Ausgestaltung dieser neuen Tarife arbeiten wir zurzeit.

Wir hoffen, dass wir Ihnen damit eventuelle Unsicherheiten zum Thema Geschwindigkeitsreduzierung nehmen konnten und Sie weiterhin auf uns als Anbieter setzen.

Wir sind für Sie da

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter http://www.telekom.de/netz-der-zukunft. Sie erreichen uns telefonisch kostenlos unter 0800 33 06777.

Mit freundlichen Grüßen aus Bonn

Ihre Telekom
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste