update zugeteilten rufnummernblöcke 03.07.06

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

update zugeteilten rufnummernblöcke 03.07.06

Beitragvon essig » 17.06.2006 19:57

für alle die es interessiert gibt es HIER seit dem 12.06. ein frisches verzeichnis der zugeteilten rufnummernblöcke (RNB) und eine entsprechende delta liste (dort sind nur die gelistet die seit der letzen veröffentlichung hinzu gekommen sind). mit hilfe der zugeteilten rnb und des zuteilungsdatums kann man gut sehen welche anbieter im ortsnetz bereits aktiv sind oder aktiv werden wollen (gilt für BT, Telefonica, freenet, Broadnet, COLT, MR.NET u.a. nur eingeschränkt).

hier noch eine übersicht die deutlich machen soll, welcher anbieter wo aktiv ist: http://www.geteilt.de/b36.htm


EDIT:
VoIP -> Netzquadrat GmbH
VoIP -> BT Germany GmbH & Co. OHG
VoIP -> MR.NET services GmbH&Co.KG
VoIP -> Telefonica Deutschland GmbH
VoIP -> Ventelo GmbH
VoIP -> freenet Cityline GmbH

geschäftskunden -> Broadnet AG
geschäftskunden -> COLT Telecom GmbH
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon slarky » 17.06.2006 21:02

der HIER Link lässt sich nicht öffnen, jedenfalls nicht bei mir
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon mabe » 17.06.2006 22:28

Einige Anbieter sind davon VOIP Anbieter bzw vergeben ihre Rufnummer an VOIP Diester. Hier z.B.:
"Netzquadrat","02064","Dinslaken",778,07.06.06 00:00:00,19.06.06 00:00:00,

eventuell Sipgate.de
"broadnet","02064","Dinslaken",146,,23.06.06 00:00:00,
"broadnet","02064","Dinslaken",147,29.03.06 00:00:00,11.04.06 00:00:00,
"broadnet","02064","Dinslaken",148,29.08.05 00:00:00,08.09.05 00:00:00,
"broadnet","02064","Dinslaken",149,16.03.05 00:00:00,25.03.05 00:00:00,

Die fettgedruckte Zeile ist auf jeden Fall GMX bzw 1und1 VOIP (selbst zugewiesene Nummer).
"freenet","02064","Dinslaken",779,06.12.04 00:00:00,14.12.04 00:00:00,

Ebenfalls VOIP Rufnummern von Freenet.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 17.06.2006 23:39

der HIER Link lässt sich nicht öffnen, jedenfalls nicht bei mir


kann das jemand bestätigen? bei mir funktioniert der link.

@mabe: da hast du recht (deshalb auch der hinweis "gilt für BT, Telefonica, freenet, Broadnet, COLT, MR.NET u.a. nur eingeschränkt") einige anbieter brauchen die rnb eher für voip oder sind nur im geschäftskundenbereich aktiv und für privathaushalte nicht relevant. da ich da aber leider nicht den nötigen durchblick habe sind weitere infos warum sich ein anbieter rnb zuteilen lässt willkommen. ich schreibe diese dann in den eröffnungspost.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon vauwe » 17.06.2006 23:42

essig hat geschrieben:kann das jemand bestätigen? bei mir funktioniert der link.

NAK, der Link funktioniert.

Danke nochmal fuer die Info, Essig!
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon manni » 18.06.2006 06:17

essig hat geschrieben:kann das jemand bestätigen? bei mir funktioniert der link.



Bei mir funzt das auch.
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
manni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2005 22:12
Wohnort: 22946 Brunsbek-Kronshorst

Beitragvon mabe » 18.06.2006 09:15

BT (British Telecom) -> Rufnummern für o2 und Vodafone Homezone und ebenfalls teilweise VOIP.

Arcor: Hat seit Jahren einen einzigen Rufnummernblock in einigen Städten wo sie nicht mit einem eigenen Netz (zumindest für Privatkunden) zur verfügung stehen. Bei uns war es:
"ARCOR","02064","Dinslaken",443,23.01.02 00:00:00,13.02.02 00:00:00,

Jetzt aber verfügbar.

Telefonica
: Wollten die nicht mit o2 zusammen Festnetz und DSL Anbieten? Auf jeden Fall werden so (vor allem in Großstädten) schon ADSL2+ 16.000 Anschlüße von 1und1, AOL u.s.w. geschaltet.- Ebenfalls werden hier Nummern für VOIP vergeben.

Hansenet - Alice: Hat 10 Rufnummerblöcke hier gekauft kann mir aber nicht sagen ab wann verfügbar. Hierbei ist mir noch nicht ganz klar ob die nur die Innenstadt versorgen werden (46535) oder auch die anderen beiden Vermittlungsstellen (46537 und 46539). Dazu hatte ich hier schon was geschrieben weil mir nicht klar ist ob die nur eine einzelne VS mit Technik ausrüsten müssen und wir dann aussen vor stehen würden :roll:
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Danny » 18.06.2006 14:20

manni hat geschrieben:
essig hat geschrieben:kann das jemand bestätigen? bei mir funktioniert der link.



Bei mir funzt das auch.


Hier genauso...funzt auch. :wink:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon vauwe » 18.06.2006 15:29

mabe hat geschrieben:BT (British Telecom) -> Rufnummern für o2 und Vodafone Homezone und ebenfalls teilweise VOIP.
...(snip)...
Telefonica[/b]: Wollten die nicht mit o2 zusammen Festnetz und DSL Anbieten? Auf jeden Fall werden so (vor allem in Großstädten) schon ADSL2+ 16.000 Anschlüße von 1und1, AOL u.s.w. geschaltet.- Ebenfalls werden hier Nummern für VOIP vergeben.

O2 wurde vor kurzem von Telefonica gekauft. Im gleichen Moment hat Telefonica bekanntgegeben, daß sie Kombiangebote aus O2-Mobilfunk und Festnetz/DSL bundesweit ausbauen und anbieten wollen.

Somit wird O2/Telefonica zum Allround-Provider (wie Arcor/Vodafone und T-Com/T-Mobile).

Da Telefonica ein gutes (ausgebautes) Netz hat, kann das eine interessante Alternative werden. Bleibt abzuwarten, inwiefern und vor allem wie schnell Telefonica auch in die Breite (ländlicher Raum, Vororte) geht.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 18.06.2006 15:34

Wo haben die denn ihre Technik stehen. Meistens doch im selben Haus wo auch die T-Com Vermittlungsstelle ist oder? Dann würde das hier das gleiche Problem mit den Dämpfungsopfern geben.

Wie ist das eigentlich mit den Muxern? Die Anbieter Arcor und Hansenet nutzen ja hier das Kabelnetz der T-Com. Hat T-Com da noch die Rechte zu sagen wird gemuxt oder nicht? Die Dämpfungsgrenzen gelten da ja nicht mehr da sie eigene Technik verwenden.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Schoko » 29.06.2006 16:03

Hi bin ein zimlicher Noob was die ganzen Fachausdrücke hier angeht :D

Könnte mir vielleicht jemand schreiben was es mit der Liste aufsich hat?

Thx
Benutzeravatar
Schoko
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 29.06.2006 14:25
Wohnort: 31177 Harsum-Asel

Beitragvon essig » 05.07.2006 23:23

hi Schoko,

der erste beitrag in diesem thema erklärt kurz worum es geht. wenn sich darüber hinaus weitere fragen ergeben dann einfach beschreiben was dich genau interessiert.

im übrigen ist seit 03.07.2006 eine neue liste raus. siehe wie immer HIER
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste