Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Meester Proper » 24.05.2013 14:01

Wurde doch schon öfters geschrieben, das teure ist das Zugangsnetz.
Meester Proper
 

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon rezzler » 24.05.2013 20:52

Meester Proper hat geschrieben:Wurde doch schon öfters geschrieben, das teure ist das Zugangsnetz.

Dann ist es aber nicht schlüssig, wieso dann die DSL-Tarife mit ihrem bockalten Kupfer-Netz gedrosselt werden.
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Meester Proper » 24.05.2013 20:57

Es geht um den zukünftigen Ausbau - ein differenzierte Tarifstruktur verteilt die Lasten gerechechter.
Meester Proper
 

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Nenunikat » 25.05.2013 07:22

Meester Proper hat geschrieben:Es geht um den zukünftigen Ausbau - ein differenzierte Tarifstruktur verteilt die Lasten gerechechter.

Eigentlich ist das Thema "Drosselung" genug durchgekaut - aber scheinbar ist da immer noch keine klare Linie drin.
Natürlich geht es der Telekom um die Einnahmen. Soweit kann ich Meester Proper zustimmen.
Dass es aber (fast) nur um den Ausbau des Zugangsnetzes geht, ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht.
Denn dies vergisst die "Managed Services", die klar in Richtung Inhalteanbieter zielen und es vergisst den geförderten Ausbau in den ländlichen Gegenden.
(Der Ausbau ist in den ländlichen Gegenden - soweit ein geförderter Ausbau erfolgt ist - wohl oft genug als Ausbau mit FTTC-Standorten erfolgt. Oder spricht etwas dagegen?)
Ich will damit nicht sagen, dass keine Finanzen für den Ausbau des Zugangsnetzes gebraucht werden.
Ich will nur darauf hinweisen, dass dies nicht der einzige Grund ist.
Natürlich brauchen die Ausbauten, welche eine bessere Konkurrenz-Situation gegenüber den Kabelnetzanbietern ermöglichen sollen, genauso umfangreiche Finanzen, wie die Umbauten des Netzes auf All-IP usw..
Andererseits ist es bisher immer so gewesen, dass man die Nutzung der neuen Technik letztendlich nicht nur durch den eigenen Kunden finanziert hat, sondern eben auch durch Reseller (1&1) und - wie es bei VDSL nun schon mehrfach angekündigt wurde (Telefonica, Vodafone) - auch durch Konkurrenten.
Der Umbau des Netzes zu All-IP usw. soll bekanntermaßen die Kosten senken.
Dass dadurch neue Dienstleistungen vergleichsweise günstig angeboten werden können, ist auch denkbar.
Höhere Bandbreiten vor Ort können Kunden von den Kabelnetzanbietern wieder zur Telekom oder deren Netznutzern locken - oder gleich dort halten: wieder eine bessere Einnahme-Situation.
Hier verbessert sich also jedesmal auch die Einnahmeseite - allerdings eben erst nach der Investition.
Somit fragt sich:
Ist das Ganze dafür da, damit die Vorfinanzierung besser klappt und ggf. schon als Grundlage für den FTTH-Ausbau irgendwann in ferner Zukunft speziell in den Großstädten?
Dann wäre es ehrlicher und klarer gewesen, wenn die Telekom ihre Tarife einfach in verschiedene Kategorien eingeteilt hätte (niedriger Tarif mit Drosselung nach Volumenverbrauch, höherer Tarif ohne Drosselung,...) und das Thema "Managed Services" nur im Sinne von vom Kunden wählbarer QoS ein Thema geworden wäre (ohne Kostenaufschlag).
So aber bekommt die Telekom den Eindruck schlecht wieder weg, dass es eigentlich nur um ein Ziel ging:
Einfach nur mehr Einnahmen - überall dort, wo sie sich möglicherweise anbieten. Möglichst auch von den Inhalteanbietern. Auch wenn dadurch das Internet wieder in Teilbereiche zerlegt würde.
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon grapevine » 25.05.2013 10:54

Nenunikat hat geschrieben:So aber bekommt die Telekom den Eindruck schlecht wieder weg, dass es eigentlich nur um ein Ziel ging:
Einfach nur mehr Einnahmen - überall dort, wo sie sich möglicherweise anbieten. Möglichst auch von den Inhalteanbietern. Auch wenn dadurch das Internet wieder in Teilbereiche zerlegt würde.


Ich glaube, mit diesem Eindruck wird man leben können. Immerhin entspricht das dem Unternehmensgegenstand laut Satzung (http://www.telekom.com/static/-/27456/3/satzung-pdf-si).
Benutzeravatar
grapevine
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 205
Registriert: 15.09.2010 14:13
Wohnort: 66740 Saarlouis

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon bru62 » 26.05.2013 11:48

grapevine hat geschrieben:Ich glaube, mit diesem Eindruck wird man leben können.
Wohl eher: ...müssen. Wenn man sich nicht wehrt.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon bru62 » 04.06.2013 14:51

Nun also auch Entertainment-Kunden betroffen!

Wie die Telekom in seiner Stellungnahme für die Regulierungsbehörde mitteilt, will sie künftig auch Nutzer ihres TV-Angebots in die Drossel einbeziehen. Das berichtet die Welt am 01.06.2013 unter Bezug auf das ihr vorliegende Antwortschreiben. Lediglich "einzelne Bestandteile" würden nicht in die Drossel einbezogen. Dagegen wird auch Videoload und die T-Cloud auf das Inklusiv-Volumen angerechnet. Man will so wohl dem Vorwurf der Verletzung der Netzneutralität entgegen wirken. Im Schreiben gibt man auch zu, dass offenbar 20 Prozent mehr Nutzer betroffen sein werden, als bisher angegeben.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Fehler20 » 04.06.2013 16:53

dass offenbar 20 Prozent mehr Nutzer betroffen sein werden, als bisher angegeben.


Ich versteh das doch richtig: von 3% auf 23%? Gut, dass man VDSL auch woanders herbekommt :shock:
Benutzeravatar
Fehler20
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 342
Registriert: 30.03.2010 16:04
Wohnort: ???

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Meester Proper » 04.06.2013 16:59

Nein, von 3% auf 3,65%. Letztere Angabe findet sich in der Stellungnahme der Telekom.
Meester Proper
 

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon governet » 04.06.2013 19:08

Bis 2016 werden vermutlich weit über die Hälfte betroffen sein, wenn die Telekom selbst prognostiziert, dass sich der Volumenbedarf vervierfachen wird (heute liegt der Durchschnitt ja bei 20 Gigabyte)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Meester Proper » 04.06.2013 19:10

Bis dahin wird es aber auch andere Grenzen geben.
Meester Proper
 

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon governet » 04.06.2013 19:23

Meester Proper hat geschrieben:Bis dahin wird es aber auch andere Grenzen geben.

Sicher?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Meester Proper » 04.06.2013 19:33

Ja. Wenn man die Entwicklungen der letzten 3 Jahre betrachet - sieht man dort auch schon deutliche Unterschiede - das wird in 3 Jahren auch nicht anders sein.
Meester Proper
 

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon bru62 » 06.06.2013 17:11

Die Antworten der Telekom reichen der BNetzA offenbar nicht. Deshalb hat sie nun einen zweiten Fragenkatalog nachgeschoben. Das berichtet computerbase.de am 05.06.2013 unter Berufung auf das deutsche Wall Street Journal. Zitiert wird der Agenturchef Homann mit den Worten: "Es gibt viele offene Fragen". Er sei von den Antworten einer durchaus konstruktiven Telekom nicht überzeugt. Nach wie unklar sei, "ob und wie die Telekom die Datenströme einzelner Dienste von der Drossel befreien will.", heißt es im Bericht. Grundsätzlich hat die Agentur nichts gegen Volumentarife, solange alle Daten gleichberechtigt transportiert würden und das Ganze für den Kunden transparent sei (Verbrauch muss messbar sein). Die geplante Bevorzugung von "managed services", von der die Telekom offenbar nicht abrücken will, wird dagegen als möglicher Verstoß gegen die Netzneutralität ernst genommen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Baldige Drosselung der Telekom-Festnetztarife?

Beitragvon Fehler20 » 11.06.2013 19:43

http://www.golem.de/news/statt-384-kbit-s-telekom-soll-drosselung-auf-2-mbit-s-heraufsetzen-1306-99754.html

Die Drossel soll wohl etwas entschärft werden. Es soll jetzt wohl "nur" noch auf 2 MBit gedrosselt werden.
Benutzeravatar
Fehler20
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 342
Registriert: 30.03.2010 16:04
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast