Interessante Fragen an die Bundesregierung

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Interessante Fragen an die Bundesregierung

Beitragvon bru62 » 28.05.2013 18:52

Viele interessante und sicher unbequeme Fragen zur Breitbandversorgung hat die Linksfraktion im Bundestag in einer kleinen Anfrage (Drs. 17/3575) an die Regierung gerichtet. Auf die Antworten darf man gespannt sein.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Interessante Fragen an die Bundesregierung

Beitragvon HeinzHaraldF » 30.05.2013 23:26

Mein Favorit ist die Nummer 16, aber der Rest hat auch so seine Reize.
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: Interessante Fragen an die Bundesregierung

Beitragvon Haupti76 » 01.06.2013 21:01

Jepp, sind echt gut die fragen. bin auch mal gespannt.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Interessante Fragen an die Bundesregierung

Beitragvon bru62 » 14.07.2013 17:47

Na, ja. Da hat sich das BMWi wieder lustlos und zum Teil offenbar widerwillig aus der Affäre gezogen, finde ich.

Die Antworten sind in der Drs. 17/13680 nachzulesen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Interessante Fragen an die Bundesregierung

Beitragvon rezzler » 21.07.2013 14:27

Welche Technologien versorgen nach Kenntnis der Bundesregierung nach
neuestem verfügbarem Stand jeweils wie viele Haushalte mit mindestens
50 Mbit/s-Breitbandanschlüssen (bitte deutschlandweit und aufgeteilt
nach Bundesländern sowie jeweils Gesamtangabe und Aufteilung nach
städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum)?

Aus datenschutzrechtlichen Gründen lässt sich nur die deutschlandweite Versorgung
darstellen (s. Tabelle). Eine weitere Aufteilung auf Länderebene ist
nicht möglich, da hierdurch Rückschlüsse auf die Versorgung durch einzelne
Unternehmen transparent werden.

Oh mein Gott...

Ja, eine gewisse Lustlosigkeit lässt sich nicht abstreiten. Aber bei dem Still der Fragen (...wenn ja, warum?) wäre mir auch die Lust vergangen.
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf


Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste