Seite: Verfügbarkeitsprüfer

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Beitragvon mabe » 12.06.2006 14:55

ThoRo hat geschrieben:Wenn Du nicht auf Fruli warten willst, dann nimm Dir ein aktuelles Telefonbuch von Voerde und gras damit stichprobenartig die besseren DSL-Checks ab...

Habe ich schon gemacht. Daher auch die Vermutung das es total falsch ist.

Die Außenbezirke bekommen entweder 384 DSL oder gar nichts. Hier könnte es stimmen. Allerdings zieht sich der "rosa Balken" über die Innenstadt und hier hatte ich bis jetzt 97% Verfügbarkeit bei 150 Anschlüßen.

Nach 150 Abfragen in 5 Minuten streikt übrigens der Check bei mir. Nach einem IP wechsel oder 10 minütigen warten geht das wieder. Scheint eine Sperre zu sein das man nicht beliebig viele Anschlüße prüfen kann. Habe jetzt das Tempo runter gesetzt dann macht er auch weiter :wink:

Das einzige Problem was ich noch habe ist das "speichern" der Daten. Das Programm wird bei 200 Abfragen schon extrem rechenintensiv und frisst speicher wie bekloppt. Aber 97% in der Stadt sprechen deutlich gegen 25%. Allerdings sind da ja auch deutlich mehr als 150 Anschlüsse.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 12.06.2006 16:36

mabe hat geschrieben:Die Außenbezirke bekommen entweder 384 DSL oder gar nichts. Hier könnte es stimmen. Allerdings zieht sich der "rosa Balken" über die Innenstadt und hier hatte ich bis jetzt 97% Verfügbarkeit bei 150 Anschlüßen.


Tja, da werden dann wohl 150 Stichproben noch zu wenig sein. Solange man nicht ganze Straßenzüge testet, kann das Ergebnis ziemlich verfälscht sein. Wenn ich mir das bei mir vor der Haustür anschaue, dann macht eine Straßenbreite den Unterschied zwischen Haben/Nicht-Haben aus...

mabe hat geschrieben:Das einzige Problem was ich noch habe ist das "speichern" der Daten. Das Programm wird bei 200 Abfragen schon extrem rechenintensiv und frisst speicher wie bekloppt.

Lenkst Du die Ausgabe des Scripts in eine Textdatei um? Oder schreibst Du die ganze HTML-Seite als Ergebnis?

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon mabe » 12.06.2006 17:11

Das es in der Stadt nicht geht bezweifle ich, die 368 sind nur in den Außenbezirken. In der Stadt bekommt man DSL 6000. Hätte ich noch dabei schreiben sollen, dort habe ich auch die 150 Anschlüße getestet.

Lenkst Du die Ausgabe des Scripts in eine Textdatei um? Oder schreibst Du die ganze HTML-Seite als Ergebnis?

Ich habe eine kleine Struktur in der das zwischen gespeichert wird. je Straße kommt ein neues Element hinzu. Dann wird der Querschnitt gebildet was möglich ist und bei wie vielen anschlüßen das nicht geht. Der HTML Code wird verworfen es wird nur nach T-DSL XXX gesucht oder nur xxx möglich.

Das ganze ist realiesiert unter Linux mit C++. Die Daten lese ich (noch) aus einer Textdatei ein die ich mir selbst kopiert habe. Am ende erhalte ich sowas wie:
xyz Straße (6 x 6000; 3 x 3000 - DS: 5000 - 3 x kein DSL)

Nach mehr als 150 Datensätzen dauert es nur ewig bis er da weiter macht, auch wenn es nur 2 Straßen sind also nur 2 Datenstrukturen womit gearbeitet wird.

Edit: Beispiel für die Textdatei:
xyz Straße
01234-56789
01234-98765
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 12.06.2006 17:37

Welchen DSL-Check nutzt du eigentlich für deine Verfügbarkeitsstatistik? (wegen den Fehlern bei dem normalen T-Com-Check und weil bei manueller Prüfung auch alles zur Vefügung angezeigt wird)

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 12.06.2006 17:50

governet hat geschrieben:Welchen DSL-Check nutzt du eigentlich für deine Verfügbarkeitsstatistik?

Ich nutze diesen hier: http://eki-pi.t-com.de/verfuegbarkeit_partner/ der sollte ja zuverläßig sein und gibt auch bei den Anschlüßen wo es nicht geht nicht möglich oder nur nach Prüfung aus.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 15.06.2006 13:54

So hab jetzt die Antwort vom Zukunft-Breitband-Portal erhalten: wir dürfen die Karte nicht veröffentlichen, aber nur weil sie schon so alt ist und einen falschen Eindruck vermitteln würde. Aber wenn wir wollen kriegen wir eine Gesamtkarte zugeschickt, wenn die neue fertig ist. Ist doch positiv.

@ThoRo: Hätte ich mal vorher gefragt, dann hättest dir die Arbeit ersparen können.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 15.06.2006 14:07

Neues zum Thema DSL Check. Der DSL Partner Check von T-Com ist plötzlich weg, dabei war das doch eigentlich der zuverläßigste von allen oder? - Ich bekomme einen Fehler 404. Denn könnten wir dann auch aus der Liste streichen - http://eki-pi.t-com.de/verfuegbarkeit_partner
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 15.06.2006 14:29

Dann hast du wohl zu viele Anfragen gestellt und die haben die Seite einfach mal verschoben ;-)

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 15.06.2006 14:45

Mh dabei war das Programm ja noch gar nicht fertig und hat nur vereinselt ein paar Anschlüße angefragt höchstens 170 Anfragen habe ich damit gemacht und das verteilt auf dem normalen und dem Partner Check :lol: - naja mal Spaß beseite,der Partner Check war schon hilreich.

Denn der Check hat schon einiges über den Anschluss Ausgesagt. So konnte man erkennen ob es ein Dämpfungsproblem gibt oder ob der Anschluss ein Muxer bzw GF Opfer ist. Außerdem war er genauer als der andere und die Anschlüße die kein DSL bekommen konnten wurden richtig angezeigt.

Schade eigentlich, das Programm von mir habe ich eigentlich nur geschrieben um mal zu gucken wie DSL auf den einzelnen Straßen so verteilt ist wo ich weis wie die Kabel liegen und um zu gucken ob der Breitbandtest richtig funktioniert. Außerdem kann ich jetzt mit Netzwerkschnittstellen umgehen :wink:
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 15.06.2006 14:49

Dann hast ja wenigstens noch was dabei gelernt ;-)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 15.06.2006 20:45

governet hat geschrieben:Aber wenn wir wollen kriegen wir eine Gesamtkarte zugeschickt, wenn die neue fertig ist. Ist doch positiv.

Na ob die dann trotzdem besser wird, wage ich noch zu bezweifeln. Deren Datenmaterial ist einfach ganz großer Müll und aus Müll kann man kaum gute (aussagekräftige, stimmige) Grafiken bauen.

Aber warten wir mal die Version 327 vom BB-Atlas ab. Vielleicht wird dann das Datenmaterial besser und es lassen sich daraus brauchbare Grafiken produzieren. (Optimismus=on)
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 15.06.2006 20:48

mabe hat geschrieben:Ich bekomme einen Fehler 404.

ACK! Die haben den gesamten Verzeichnisbaum ab /verf/ vom Server genommen.

Die wollen wohl nicht, daß man an besseres Datenmaterial kommt und so muß man auf die V-Checks zurückgreifen, die nur Schrott liefern. Von der Taktik her ist das mit Partisanenkampf vergleichbar. Man weiß nie, wo korrekte Daten auftauchen und worauf man sich verlassen kann...
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 15.06.2006 20:51

vauwe hat geschrieben:
governet hat geschrieben:Aber wenn wir wollen kriegen wir eine Gesamtkarte zugeschickt, wenn die neue fertig ist. Ist doch positiv.

Na ob die dann trotzdem besser wird, wage ich noch zu bezweifeln. Deren Datenmaterial ist einfach ganz großer Müll und aus Müll kann man kaum gute (aussagekräftige, stimmige) Grafiken bauen.

Aber warten wir mal die Version 327 vom BB-Atlas ab. Vielleicht wird dann das Datenmaterial besser und es lassen sich daraus brauchbare Grafiken produzieren. (Optimismus=on)


Naja dass es nicht Optimal ist für jede kleine Region, ist mir schon klar, soll ja auch nur einem Gesamtüberblick bieten, über ganz Deutschland. Sone hohe Auflösung wird der wohl auch nicht haben. Dazu vielleicht noch die Karten von UMTS und man hat doch schonmal einen guten Überblick, wie Breitband "wirklich" verteilt ist, oder?

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 24.06.2006 00:33

Zuletzt geändert von governet am 24.06.2006 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon fruli » 24.06.2006 01:48

Hi,

ein empfehlenswerter Arcor-Check: http://www.asb.arcor.net/servlet/asb?style=vertrieb

nur bei Arcor-ISDN/DSL-Verfügbarkeit besteht Arcor-Direktanschluss-Ausbau. Vorsicht: es wird nur geprüft, ob der für die angegebene Adresse relevante Anschlussbereich bzw. die VSt. von Arcor für Direktanschluss prinzipiell erschlossen ist. Falls das der Fall ist, erscheint Arcor-ISDN/DSL-Verfügbarkeit. Die eingegebene Rufnummer eines T-Com-Telefonanschlusses wird also dann nicht weiter herangezogen für Prüfungen: PE=Muxer/GF ("manuelle Recherche"-Ergebnis) sowie die ungefähre Dämpfung der Anschlussleitung sollte man also mittels T-DSL-Checks wie den von 3U und TKR abklären.

Bei blosser Preselect/DSL-Verfügbarkeit basiert das Check-Ergebnis dagegen auf der Resale-T-DSL-Verfügbarkeit für die angegebe T-Com-Rufnummer - und diesbzgl. sind die Checks von 3U und TKR ohnehin vorzuziehen.


Einen groben Überblick über eventuell vorhandene alternative Direktanschlussanbieter im Ortsnetz (nicht nur Arcor) liefert http://www.arcortools.de/orakel

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast