1 GByte kostet die Telekom unter 1 Cent
http://www.golem.de/news/drosselung-1-g ... 99058.html
Gut zu wissen... die Preise werden natürlich nicht an die Kunden weiter gegeben...
Immer schön melken!
Gruß Robert
verstehe ich nicht was soll jetzt die T jetzt an die Kunden geben? Sie hätte die Kohle in den Ausbau stecken sollen. Wenn wir uns die kleinen Anbieter ansehen liegen diese von den Preisen für die Endkunden auf Telekom-Niveau, bei den Geschäftskundentarifen oftmals weit darunter und mit erweiterten Serviceoptionen. Es streitet ja keiner ab das der Ausbau kostet oder das der trafic kostet, Internet zum Nulltarif oder 1&1 Preise ist mit dem heutigen System jedoch nicht umzusetzen. Es kommt an der Stelle wieder darauf an wo man wohnt und was Verfügbar ist, sprich welche Auswahl man hat.dino hat geschrieben:Gut zu wissen... die Preise werden natürlich nicht an die Kunden weiter gegeben...
Immer schön melken!
tztzz und genau das ist doch das Problem, genau das scheint doch nicht zu stimmen.. wir müssen immer im Hinterkopf haben welchen Auftrag die Telekom eigentlich hat. Ich sehe den Auftrag nicht aus Sicht eines Anlegers, nein aus der Sicht eines Bürgers der das GG und TKG mal gelesen hat. Und demnach hat die Telekom den Auftrag das Land mit angemessenen und funktionalen Internet zu versorgen, dass in den Neunzigern die falsche Form von der Politik und ihren Beratern wie auch Behörden festgelegt wurde ist mir dabei herzlich Worscht.Dino hat geschrieben:Der Ausbau wird doch stark durch Gemeinden, Bundesländer und Bund bezahlt?
Wenn sich der Ausbau nicht rechnet...
dino hat geschrieben:Und jetzt zahlen wir nochmal Extra als Kunden?
Und die Content Anbieter zahlen dann nochmal extra?
Tja meiner Ansicht nach muss die Telekom die Kohle zurück zahlen, die Förderrichtlinien geben eine Geschwindigkeit von min. 2Mbit/s oder gar mehr vor die den gesamten Monat vorhanden sein muss und das zu marktüblichen Preisen, die Drosselung war hier noch kein Thema - obwohl einige Landkreise sich natürlich in den letzten Jahren auch Teilgebiete mit LTE und einer Drossel ausbauen lassen haben..Högi hat geschrieben:Und in Zukunft wird sich daran wahrscheinlich auch nichts ändern die Telekom wird weiter die Gemeinden für den Ausbau auf dem Land blechen lassen.
spokesman hat geschrieben:Tja meiner Ansicht nach muss die Telekom die Kohle zurück zahlen, die Förderrichtlinien geben eine Geschwindigkeit von min. 2Mbit/s oder gar mehr vor die den gesamten Monat vorhanden sein muss und das zu marktüblichen Preisen, die Drosselung war hier noch kein Thema - obwohl einige Landkreise sich natürlich in den letzten Jahren auch Teilgebiete mit LTE und einer Drossel ausbauen lassen haben..
Högi hat geschrieben:damit ein alternativer Anbieter sie mit einem unbegrenzten Zugang Versorgt.
wohl kaum. Ich hab oben geschrieben welche Leute/Stellen die Förderrichtlinien und Fördermittel ausgegeben haben. Auf der anderen Seite steht die Telekom, ein global-player mit einer Rechtsabteilung ähnlich der von apple, samsung und Co., die haben dann die besten Leute gleich von der Uni abgeworben und haben ihren Job im griff. Ich sehe da also wenige Chancen.Högi hat geschrieben:nur ob jetzt die Gemeinden wirklich damit anfangen dieses Geld auch zurückzufordern...
spokesman hat geschrieben:wohl kaum.Högi hat geschrieben:nur ob jetzt die Gemeinden wirklich damit anfangen dieses Geld auch zurückzufordern...
grapevine hat geschrieben:5. Ich bin weiterhin der Auffassung, dass die Drosselung in ihrer sich abzeichnenden Ausgestaltung nicht dazu führen werden, dass die Telekom Fördermittel für den Breitbandausbau wird zurückzahlen müssen.
ich hab weiter oben schon geschrieben wie sich die Schraubzwingen auswirken können. Sicher muss man nicht alles schwarz sehen, ich denke aber wenn die Telekom die Chance hat ihre Gewinne zu maximieren und der Preis dafür ein schlechteres Netz für die Kunden ohne Alternativen ist, soll jetzt was passieren? Und natürlich ist das rechtlich für die Telekom unbedenklich, selbst wenn die BNetzA zu anderen Schlüssen kommen sollte ist dieser Vorstoß der Telekom aus ihrer Sicht quasi jedes Risiko wert - in staatliche Hände wird sie dadurch wohl nicht getrieben werden..grapevine hat geschrieben:Ich will euch ja nicht davon abhalten, euch gegenseitig in der Auffassung zu bekräftigen, dass das nun der Anfang vom Weltuntergang ist.
Fehler20 hat geschrieben:Entschuldigt den Ausdruck: Scheißladen!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste