Antrag auf Anordnung und Antrag auf Genehmigung der Entgelte für den Zugang im MFG und zu KKA sowie Antrag auf Entgeltgenehmigung für den Zugang zu unbeschalteter Glasfaser
BK3-13-003
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... l?nn=53876
Anlage Preisliste für MFG und Glafaser
http://www.bundesnetzagentur.de/DE/DieB ... cationFile
Spannende Geschichte.
Für zwei unbeschaltene Glasfaser zwischen dem Kabelverzweiger und dem Hauptverteiler
möchte die Telekom einmalig 81,51 Euro.
Die Monatliche Überlassung kostet 355,81 Euro.
Für den MFG möchte die Telekom 185,56 Euro im Monat vom ersten Nutzer (meistens Telekom)
Zwei Nutzer teilen sich die Kosten.
Zu den Monatlichen Kosten der Glasfaserleitung würd ich gerne meine Meinung schreiben
viewtopic.php?f=519&t=10606
Was Kostet den der Meter Kabel?
Unter 1 Euro, wenn es super teurer Kabel ist, dann gerne auch mal 2 Euro pro Meter.
Wenn ein Glasfaserkabel mit 4x12 Faser eingezogen wird kostet es dann schon 5 Euro Pro Meter,
aber dann hängen ja auch mehrere Anbieter/Nutzer am selben LWL Kabel.
Wie weit sind den Kabelverzweiger und Hauptverteiler entfernt?
Meiner Meinung nach sind das 5-7 km
In meine Fall sind es sogar nur 3 km.
Natürlich wird jetzt wieder von einigen Leuten hier kommen, das Leerrohr muss auch teuer eingegraben werden.
-> NEIN, das Leerrohr ist meist vorhanden, wenn man bei Sanierungsarbeiten von Straßen diese auch mit verlegt.
Bei 6 km Glasfaserleitung und 2 Euro pro Meter
6000 Meter x 2 Euro = 12.000 Euro Materlialkosten
Dann kommen natürlich noch die Lohnkosten fürs einblasen der Glasfaserleitung dazu
Die Glasfaserleitung wird ja meisten nicht nur für einen Ort verwendet, sondern versorgt auch noch andere Ortsteile.
Aufjedenfall möchte die Telekom für zwei unbeschaltene Glasfaser 355,81 Euro pro Monat
Pro Jahr 4269,75
In 10 Jahren = 42697,2 Euro
Sollte nur zur Diskussion und Information dienen.
Eine Kupferdoppelader (TAL) kostet pro Monat ca. 10 Euro.
zwei unbeschaltene Glasfaser kosten 355,81 Euro
Natürlich kann man über die Glasfaser wesentlich mehr Daten übertragen und diese ist auch höherwertiger.
Ein Anbieter der einen DSLAM mitbenutzen möchte muss also die Glasfaser, eine Platz im MFG und die ganzen TAL Anschlüsse vom MFG aus mieten...
Er benötigt dann natürlich noch eine Menge Technik und die Internetzuleitung zum Hauptverteiler.
Mir ist da schon klar, dass sich das für 50 Kunde nicht lohnt.
Aber zumindest sind es mal einige Zahlen, die mir sonst immer unbekannt waren.
Gruß Robert