von Winternightsky » 31.07.2010 12:23
Du sollst die BNetzA nicht anrufen aufgrund von Fördermitteln, sondern aufgrund der technischen Machbarkeit bzw. den technischen Gegebenheiten und die wissen diese sicherlich.
Eine weitere Sache ist: Die Vergleichbarkeit und "wie es in anderen Bundesländern gemacht wird ist mit Sicherheit so nicht vergleichbar.
Ich geb dir mal ein praktisches Beispiel:
Aachen, NRW im WESTEN und Greifswald, Meck-Pomm im OSTEN
bzw. München, BAY im Süden und Hamburg im NORDEN
Aachen besitzt eine komplette Kupferinfrastruktur, mit diversen Glasfaserringen rundum die Stadt, hier baut die T-Com und auch Vodafone / NetAachen fleißig is. Die T-Com ihre VDSL Infrastruktur Vodafone nutzt diese mit und NetAachen ihr eigenes FTTB Glasfasernetz. In der Stadt ist die Bandbreite die nutzbar ist mindestens 100 M/bits. d.h. über VDSL max. 100 M/bits, mittels UnityMedia 128 M/bits, mittels NetAachen 100 M/bits. In Randgebieten ist diese wenn Kabelversorgt ebenso hoch. Wenn nur DSL versorgt min. 3 M/bits.
Greifswald in Meck-Pomm: komplettes Telekom Glasfasernetz mit Konvertern von GF auf Kupfer. Von der Grundform her identisch, man hat dort auch - seitens Universitätsstadt - nett auf Kupfer umgebaut. Aber auch nur in der Stadt, rundum ist immernoch GF bzw. ONU's mit Konvertern. Und egal was man hier so alles schönes schreibt, die Telekom baut in ländlichen Gebieten nicht aus, sondern sagt sich "hm ... Grundrechtsanspruch besteht nur auf Telefon" ... OPAL / HYTAS / ISIS ole .... Man könnte zwar ausbauen aber es lohnt sich nicht ...
Man sollte hier mal ganz klar bemerken: Die T-Com und ihrer Mitbewerber bauen fleißig im Westen aus und im Osten heißt es hingegen oft "pech gehabt" ... Und woran liegts ? Zu viel land, Leute wohnen zu verstreut, technisch zu aufwändig => unwirtschaftlich ... Eben: Osten ... keine Ballungsdichte.... ausser in den Großstädten .. Und bevor hier wieder jemand gegenwettert, solltet ihr euch erstmal die demographischen Zahlen v. 2009 anschauen wie der Bevölkerungsdrift war ... RAUS AUS DEM OSTEN ... Sprich noch weniger Menschen dort und damit noch unwirtschaftlicher....
------------------------------------------
In München hingegen ist es schon fast besser als wie in Aachen, da hat M-Net und Mitbewerber schon fast im kompletten Stadtgebiet und Umland Glasfaser liegen und bietet dies auch mittels FTTB an.
In Hamburg ist man da etwas konservativer, dort liegen zwar diverse Glasfaserringe aber das Hauptnetz ist noch Kupfer.
------------------------------------------
Fassen wir zusammen: Technologisch und im Sinne des Ausbaustandes ist der Westen und Süden sicherlich weiter als Nord und Ost zusammen. Natürlich gibt es ausnahmen: Berlin, Leipzig um ein paar Beispiele zu nennen, aber schaut euch doch mal rundherum an, die Konzentration von "weißen Flecken, oder minderversorgten Gebieten ist im Osten wesentlich höher als im Westen, siehe auch Breitbandatlas BMWi und das wird sich auch - solange kein Grundanspruch - wofür hier ja alles Kämpfen - auf Breitbandmindestversorgung nicht ändern !
Ortsnetzkennziffer (Vorwahl): 02827
DSL vorhanden: JA
DSL Speed: 16.000 k/bits
Hilft und kümmert sich gerne um PN-Anfragen bzw. DSL Anschaltung (wo jede Hoffnung verloren ist)...