
spokesman hat geschrieben:bisher noch keine Antwort, ich würde jetzt etwas nachlegen oder Montag direkt anrufen?
ja und nein, denn irgendwann ist Schluss mit lustig, besonders wenn man VOIP hat und es zu längeren Ausfällen des Telefons kommt, daher ist es wichtig zu wissen wie der Anbieter bei derartigen Problemstellungen vorgehen möchte, wenn er Zeiten nennen oder gar festschreiben würde wäre das natürlich top. Besonders bei kleinen Anbietern gibt es bei der Inbetriebnahme des Netzes Verzögerungen, wenn der Kunde da noch nichts zahlt und er zudem sein altes Telefon nutzen kann kräht auch noch kein Hahn. Sollte jedoch das Telefon Aufgrund von "Startschwierigkeiten" ausfallen und damit auch kein Notruf mehr möglich sein, so sieht die Sache hier schon anders aus, die Gesetzeslage spricht hier also für ein schnellstmögliches Entstören. Ich glaube bei der Telekom gibt es wohl ein gegen ein Aufpreis von ein paar Euro ein 8 Stunden Entstörsupport - ausgenommen sind natürlich Ereignisse welche in den Bereich der höheren Gewalt fallen - aber selbst da ist dann höchste Eile geboten - also z.B. dein Fall mit einem Autounfall am KVz. Ein Beispiel ist hier vllt. Crawinkel und Ilm Provider trotz der Verzögerungen finde ich es hier jedoch gut, dass man sich solcher Kritik annimmt und versucht eine Verbesserung zu erreichen, hat sich auch Lerneffekt. Bei anderen Anbietern, welche z.B. kein Forum betreiben werden derartige Fälle sicher nicht so schnell bekannt, vorhanden sind sie aber auf jeden Fall.grapevine zu 1. Entstörzeiten hat geschrieben:sondern die eingesetzte Technik und das Engagement des Betreibers. Das gilt im Guten wie im Schlechten -- eine Betrachtungsweise à la "denkbar sind 11 Tage Ausfall am Stück" hilft hier nicht weiter.
In diesen Fällen gibt es Anbieter, welche eine Testdatei auf einem eigenen Server bereitstellen, dies gilt als Referenzobjekt im eigenen Netz. Deine Aufgliederung ist hier jedoch schon sehr gut, jedoch beschreibst du schon richtig, dass der Anbieter nach weiter raus quasi keine Garantie gibt. Und genau hier liegt oft der Hund begraben und bleiben Fragen offen, zumindest bei den regionalen Anbietern sehe ich persönlich hier aber weniger Probleme.grapevine zu 2. Tatsächlich nutzbare Geschwindigkeit hat geschrieben:Durch die Anbieterbrille gesehen liegt das Problem in der Regel außerhalb der eigenen Einflusssphäre (1) oder lässt sich in der Sache nicht beheben (2).
grapevine zu 3. Insolvenz hat geschrieben:Ich frage mich vor diesem Hintergrund, welche ernsthafte Antwort die Breitbandinitiative hier erwartet.
spokesman hat geschrieben: Ein Beispiel ist hier vllt. Crawinkel und Ilm Provider
spokesman hat geschrieben:auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen etwas derartiges zu Fragen, da diese Frage aber bei einer Infoveranstaltung mit 120 Leuten gestellt wurde und bei diesem Punkt jeder hellhörig wurde hab ich diese Fragestellung mit vorgeschlagen. Wir haben ja hier im Forum weitere Bedenken, dass Anbiete nach ihrer Versorgungspflicht von 7 Jahren (laut Fördermittelrichtlinie) ihr Netz abbauen und weg sind falls es sich nicht rechnet.
wie gesagt die Frage bezieht sich ja ned auf die 7 Jahre, das war ja wieder auf eine andere Diskussion hier im Board bezogen. Ich habe die Frage der Insolvenz 1:1 aus dieser Infoveranstaltung.rezzler hat geschrieben:Wäre dann aber eine anderer Fall als Insolvenz. Falls sich der laufende Betrieb nicht rechnen sollte würde ich mir als Unternehmer erstmal versuchen mehr Kunden zu bekommen oder eben die Preise zu erhöhen.spokesman hat geschrieben:auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen etwas derartiges zu Fragen, da diese Frage aber bei einer Infoveranstaltung mit 120 Leuten gestellt wurde und bei diesem Punkt jeder hellhörig wurde hab ich diese Fragestellung mit vorgeschlagen. Wir haben ja hier im Forum weitere Bedenken, dass Anbiete nach ihrer Versorgungspflicht von 7 Jahren (laut Fördermittelrichtlinie) ihr Netz abbauen und weg sind falls es sich nicht rechnet.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste