06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 30.12.2011 17:56

Heute p Mail gekommen:

Wir bedauern Ihnen auch heute den bereits genannten Sachverhalt erneut bestätigen zu müssen.
Wir haben derzeit keine Möglichkeit der Umschaltung von Multiplextechnik auf ein normales Netz, da im Bereich nur die Multiplexversorgung existiert.
Da in den nächsten Monaten kein Ausbau geplant ist- können wir Ihnen leider keinen konkreten Termin zur Versorgung mit DSL nennen.

Wir bedauern Ihnen keine andere Antwort geben zu können.


Ist quasi von mir auf der anderen Straßenseite. Ist wohl dumm gelaufen oder wie?
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 30.12.2011 18:39

krassos hat geschrieben:Ist wohl dumm gelaufen oder wie?

Nein wieso, siehe mein letztes Posting.

Was ich von dir allerdings immer noch nicht weis:
- handelt es sich um ein EFH oder MFH bzw. gibt es mehr als einen Anschluß im Gebäude?
- befindet sich der Muxer im Gebäude (oder KVz)?
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 08.01.2012 18:27

Also ich war gerade mal drüben:

Im Haus befindet sich ganz normal der Telekom-Abschlusskasten am Erdkabel und dann kommt der NTBA.
Das Haus kann früher (in de DaDeeR) mal ein MFH gewesen sein. Heute ist es definitiv ein (großes) EFH.
Es existiert nur der eine ISDN-Anschluss.

Schwierigkeiten mit WB-Net sollte es nicht geben, aber hier wird der Anschlussinhaber nochmal mit WB-Net telefonieren.

Jetzt ist nur die Frage: wie kommt man vom Muxer weg???
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 08.01.2012 19:04

krassos hat geschrieben:...
Jetzt ist nur die Frage: wie kommt man vom Muxer weg???

Was hast du immer mit dem Telefon(ISDN)-Muxer.
Der Muxer bleibt, sofern er sich im KVz/MFG befindet und ist kein Hinderungsgrund für DSL. Das DSL-Signal wird erst hinter dem Muxer auf die Cu-DA(TAL) per Splitter geschaltet.
In AP-Nord haben einige Analog/ISDN-Muxer und DSL.
Einen PCM11A (Analog-Muxer für 11 Teilnehmer über eine Cu-DA) habe ich selbst im neuen KVz/MFG Hirschsprung/Heuweg gesehen.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 08.01.2012 19:16

Andersherum gefragt:

Big-T hat offiziell einen Multiplexanschluss als Hinderungsgrund für DSL benannt. (2xschriftlich)

Wie kriegt man dann einen DSL-Anschluss??
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 09.01.2012 15:44

krassos hat geschrieben:Andersherum gefragt:

Big-T hat offiziell einen Multiplexanschluss als Hinderungsgrund für DSL benannt. (2xschriftlich)

Wie kriegt man dann einen DSL-Anschluss??

Anderherum gefragt, du liest schon was ich schreibe? :?
viewtopic.php?p=72314#p72314
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 16.02.2012 06:15

Hallo stanleys,

das Problem mit dem Muxer hat sich jetzt erledigt: Der Anschlussinhaber erinnerte sich daran, einen Insider bei Big-T zu kennen. Doch auch der hatte ein wenig zu tun, das hinzukriegen.

Mal wieder zu meinem Anschluss: Wie war das mit Annex-J? Die Leute vom Vertrieb können damit zumeist nix anfangen. Kann ich irgendwie die Schaltung auf Annex-J veranlassen/beschleunigen?
Wie früher schonmal erwähnt: Wenn schon IP, dann richtig...

Gruß
krassos
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 16.02.2012 19:10

krassos hat geschrieben:Hallo stanleys,

das Problem mit dem Muxer hat sich jetzt erledigt: Der Anschlussinhaber erinnerte sich daran, einen Insider bei Big-T zu kennen. Doch auch der hatte ein wenig zu tun, das hinzukriegen.

Lässt du uns an der Lösung teilhaben, als was wurde denn nun gemacht?
krassos hat geschrieben:Kann ich irgendwie die Schaltung auf Annex-J veranlassen/beschleunigen?
Wie früher schonmal erwähnt: Wenn schon IP, dann richtig...

Nein aktuell gibt es Annex J nicht für Outdoor- MSAN/DSLAM.
Die notwendige Technik ist in AP-Nord allerdings schon verbaut, nur es wird noch kein Annex J geschaltet.
fruli hat geschrieben:-> MSAN-Annex-J über GbE-Outdoor-DSLAMs ab Q2/2012
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2098538

Aber du kannst dich gern im OK-Forum beteiligen/informieren.
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... p?t=135961
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 16.02.2012 20:06

stanleys hat geschrieben:Lässt du uns an der Lösung teilhaben, als was wurde denn nun gemacht?


Würde ich gern, aber ich hab keine näheren Infos. Ich wurde erst wieder hinzugezogen, weil es hausintern mit der Vernetzung nicht so richtig klappte.
Und ohne mit dem Techniker selber gesprochen zu haben werde ich keine Gerüchte verbreiten. Der Anschlussinhaber hat dazu eine recht pragmatische Einstellung: Technik hat gefälligst zu funktionieren. Aber flott.
stanleys hat geschrieben:Nein aktuell gibt es Annex J nicht für Outdoor- MSAN/DSLAM.

Is ja interessant: In Griebo soll es schon geschaltet worden sein. Muß ich wohl mal nachhaken. Da hat dann wohl einer geflunkert.
Ich werd ihn wohl mal nach dem konkreten Wert im Upstream fragen.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 16.02.2012 21:33

krassos hat geschrieben:...In Griebo soll es schon geschaltet worden sein....

Nein, Griebo ist neu ausgebaut - Outdoor mit gleicher Technik (NSN Surpass hiX 6525 - M400) wie in AP-Nord.
Ich habe gerade mal einige Straßen geprüft, als Ergebnis kommt immer :

"http://www.telekom.de/PK/tdsl16000result"

Also DSL16000 per Annex B (also mit Splitter) und IP- oder ISDN/Analog-Telefonanschluß.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Meester Proper » 16.02.2012 22:11

Sicher, dass es dort schon überhaupt IP-Anschlüsse gibt? Die URL spricht nicht dafür.
Meester Proper
 

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 16.02.2012 22:57

Meester Proper hat geschrieben:Sicher, dass es dort schon überhaupt IP-Anschlüsse gibt? Die URL spricht nicht dafür.

Ja, an dieser URL ".../tdsl16000result" kann man nur erkennen, das es sich um DSL 16000 mit Annex B handelt.

Produkt "Call & Surf IP (5) mit DSL 16000" (Annex B) ist an diesen beiden Telekom Outdoor-Varianten bestellbar :
- NSN Surpass hiX 6525 - M400 (MSAN/DSLAM, Annex J fähig)
- EDA EDN312x (IP nur Annex B) http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2091034

Ausgenommen von den IP-Tarifen der T sind die EDA/OPAL- als auch die Siemens-BB-OPAL-Outdoors, letzere haben aber nur 6 Mbit/s.http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2131847

Aktuell nur bei der Indoor-Variante NSN Surpass hiX 6530/35 (MSAN/DSLAM) werden die IP-Anschlüsse per Annex J geschaltet.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Meester Proper » 16.02.2012 23:09

Warum gibt es eig. in OPAL Gebieten mit EDA-DSLAMs keine IP-Tarife (sowohl Annex B, als auch Annex J), kennst du dort den Grund?
Meester Proper
 

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 16.02.2012 23:17

@Meester Proper
Nein rein technisch gibt es keinen Grund. IP-BSA-SA gibt es ja auch nicht. Unmanaged VoIP geht ja mit jedem DSL-Anschluß.
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2132060
Aber:
Zur Prüfung/Messung der Anschlüsse bzw. Erkennng des DSL-Modems wird bei der T und den Annex B IP Anschlüssen immer noch eine PSTN Cu-Tal zum HVt geschaltet. Dieser erhält aber nur eine UFA-Nummer :
http://www.net-wiki.org/index.php/All-IP
http://foren.t-online.de/foren/read/ser ... 33d16.html
Bei einem PSTN-Anschluß per GF (Opal/Hytas/GF-ASLMX) ist das aber nicht möglich.

Die EDA/Siemens BB-Outdoor DSLAM's können kein Annex J.
Und weiter zum Thema Annex J hatte ich ja schon diesen Link gepostet :
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2098538
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Kuschelmiez » 21.02.2012 08:45

So mittlerweile hat ja fast jeder in Apo Nord seinen Telekom AS. Viele haben sich ja für IP entschieden...Mein Ding ist es nicht.

Im Wohngebiet ist jetzt langsam Ende. Nicht jeder mehr scheint seinen AS zubekommen. Es sind zuwenig Kupferadern und einige Eingänge sind deshalb mit PCM 11 bestückt. Ein Überbau innerhalb des Wohngebietes erfolgt denke ich mal nicht.
Mal sehen wann die "Fremdanbieter" das schnelle DSL nutzen dürfen. Ich kenn noch einen der mit seinem RAM so bei 700 rumdümpelt aber erst Mitte des jahres aus seinem Vertrag kommt.
Kuschelmiez
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2012 08:34

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste