Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bru62 » 27.07.2011 17:58

Ich denke, hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Was Not tut (und da sag ich ja nichts neues), ist die gesetzlich garantierte Mindestversorgung. Wenn ich als Bürger bei der BNetzA einfordern kann, dass (angenommen, es ist der festgelegte Wert) bei mir 2 Mbit verfügbar sein müssen, können die Provider auch nicht tricksen. Sie müssen dann. Deshalb halte ich solche Atlanten auch für ein hübsches Nebenbei, womit Millionen verbraten werden, ohne dass ein wirklicher Nutzen daraus entsteht.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: NEUIGKEITEN !

Beitragvon Meester Proper » 28.07.2011 15:03

Nenunikat hat geschrieben:Und bei LTE wird auch gleich wieder voll über das Ziel hinausgeschossen:
Es wird scheinbar einfach nur die Verfügbarkeit nach Entfernung von dem Senderstandort ausgegeben - aber nicht, ob ein wirkliche Verfügbarkeit besteht - zumindest nach den Verfügbarkeitsangaben (Berechnungen) des jeweiligen Anbieters.
Bei mir ist die Verfügbarkeit von Vodafone LTE beim Breitbandatlas nahezu deckungsgleich gegenüber der Vodafone LTE Indoor-Abdeckung, wenn nicht sogar ein wenig stärker eingegrenzt.
Meester Proper
 

Re: NEUIGKEITEN !

Beitragvon Nenunikat » 28.07.2011 18:26

Meester Proper hat geschrieben:...
Bei mir ist die Verfügbarkeit von Vodafone LTE beim Breitbandatlas nahezu deckungsgleich gegenüber der Vodafone LTE Indoor-Abdeckung, wenn nicht sogar ein wenig stärker eingegrenzt.

Aber bei mir ist das ganze Gebiet rund um den Sender-Standort als versorgt angegeben, obwohl selbst die Verfügbarkeitsübersicht der Telekom mehrere LTE-Funklöcher anzeigt.
Andere Anbieter sind hier (in der Gemeinde) nicht aktiv - wenn man von ein paar "Rest-Flächen" absieht, die angeblich
LTE von Meißen aus empfangen können sollen.
Vielleicht können noch andere berichten, wie nahe bei Ihnen der Breitbandatlas an die Wirklichkeit herankommt und welche Differenzen es zwischen der Verfügbarkeitsübersicht des jeweiligen Anbieters und dem Breitbandatlas gibt.
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 28.07.2011 18:31

wenn keine Reaktion erfolgt kann man schon berechtigt fragen was das für Sinn macht, naja ich mach es einfach weil ich die Leute aus der Umgebung informieren möchte, was der TÜV dann damit macht muss man abwarten - als Druckmittel könnte man auch hier eine Anfrage folgen lassen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Vorherige

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron