Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

NEUIGKEITEN !

Beitragvon TÜV Rheinland » 25.07.2011 12:11

Hallo Forum,
jetzt gibt es die schon erwarteten Berichte zum Breitbandatlas auf den BMWi Seiten zum Downloaden unter:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/publikationen,did=424746.html
für Ergebnisse Stand Ende 2010 und zur Methode des Breitbandatlas
und ganz !! NEU !!
als sep. Layer den LTE Ausbau in Deutschland
http://zukunft-breitband.de/BBA/Navigation/Breitbandatlas/breitbandsuche.html
Hier kann jetzt unabhängig von Haushalten die Funkausleuchtung LTE betrachtet werden (Versorgung Köln ist enthalten, hier 1,8GHz). Auch ist jetzt ein Aktualisierungsdatum eingeführt worden, so dass jeder Nutzer erkennt ob neue Daten vorhanden sind.

WIr hoffen, dass die Forummitglieder diesen zusätzliche Funktion nutzen und erweiterte Informationen in den Berichten finden.

mfg aus Berlin
TÜV Rheinland
Benutzeravatar
TÜV Rheinland
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2010 19:38
Wohnort: ???

Re: NEUIGKEITEN !

Beitragvon Nenunikat » 25.07.2011 13:04

TÜV Rheinland hat geschrieben:Hallo Forum,
...
und ganz !! NEU !!
als sep. Layer den LTE Ausbau in Deutschland
http://zukunft-breitband.de/BBA/Navigation/Breitbandatlas/breitbandsuche.html
Hier kann jetzt unabhängig von Haushalten die Funkausleuchtung LTE betrachtet werden (Versorgung Köln ist enthalten, hier 1,8GHz). Auch ist jetzt ein Aktualisierungsdatum eingeführt worden, so dass jeder Nutzer erkennt ob neue Daten vorhanden sind.
...

Und bei LTE wird auch gleich wieder voll über das Ziel hinausgeschossen:
Es wird scheinbar einfach nur die Verfügbarkeit nach Entfernung von dem Senderstandort ausgegeben - aber nicht, ob ein wirkliche Verfügbarkeit besteht - zumindest nach den Verfügbarkeitsangaben (Berechnungen) des jeweiligen Anbieters.
Beispiel hierzu: Diera-Zehren, OT Schieritz:
Laut Telekom stellenweise keine LTE-Nutzung möglich. (Hängt mit der Tal-Lage einiger Zielgebiete zusammen.)
Laut Breitbandatlas aber ist angeblich überall rund um den Senderstandort in Obermuschütz die LTE-Nutzung möglich.
So gesehen ist der neue LTE-Layer einigermaßen fragwürdig!
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon sollner11 » 25.07.2011 14:58

aber... auch wenn es wünschenswert wäre,
diese tatsächliche Verfügbarkeit bekommst du nur, wenn du BKT zwei Jahre auf Dienstreise schickst, bei Wasser und Brot
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 25.07.2011 15:45

Ich kann mich Neuunikat nur anschließen, auch in meiner Gemeinde scheint die LTE Versorgung besser dargestellt, als sie tatsächlich ist. Selbst Vodafone ist derzeit gerade dabei Verträge unter das Volk zu bringen, obwohl eine stabile Verbindung nicht in jedem Fall machbar ist - mal abgesehen, davon das LTE wohl nie den Anspruch der Verbraucher erfüllt..

Ich versuche die nächsten Wochen selbst Messungen in die Wege zu leiten, eine Messung bei mir vor der Haustür durch Vodafone selbst hat deutlich gezeigt, dass man hinter einem kleinen Hügel und ein paar Bäumen gleich 0 Empfang hat.

Bei der VDSL Darstellung in der Gemeinde Saalfelder Höhe ist man zu schnell an die Aktualisierung herangegangen, derzeit ist nur der OT Burkersdorf versorgt, die weiteren befinden sich derzeit im Ausbau, die Maßnahme wird nach derzeitigen Plan spätestens Ende Herbst fertiggestellt.

Zudem kann im Bereich Rudolstadt der Bereich Volkstedt mit über 50Mbit/s dargstellt werden, hier hat der Kabelnetzbetreiber Ant Granowsik ausgebaut. Das Netz ist sicher auch im Bereich Schwarza verfügbar, ich möchte mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, bitte daher um Nachfrage beim Betreiber.

Zudem hat RIKOM DSL in einigen Orten des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt einen Ausbau vorgenommen, auch ONE DSL ist in der Ausbauphase, nähere Informationen findet man hier im Forum Saalfeld-Rudolstadt.

Ich hoffe ich konnte hiermit einige Verbesserungen einbringen.

Zum Schluss hab ich jedoch noch eine Frage zur Unterteilung, WLAN-Netze werden mit UMTS in Drahtlosen-Netzen dargestellt oder fällt hier UMTS raus - vllt. wäre eine Einteilung nach Übertragungsvolumen ein weiteres nützliches Werkzeug.

Bei den WLAN-Netzen möchte ich aus ein Zitat aus dem "LANCOM Outdoor Wireless Guide" hier lassen:
Seite 25 hat geschrieben:2.1.2 Datendurchsatz: Brutto versus Netto
WLAN-Durchsatzwerte werden üblicherweise in Bruttoraten angegeben.
Diese ergeben sich aus der Signalgüte und dem verwendeten WLAN-Standard
bzw. dessen Modulationsverfahren. Aufgrund der aufwändigen Sicherungs-
verfahren und Kollisionsvermeidung ergibt sich ein bedeutend größerer Over-
head als auf kabelgebundenen Medien. Üblicherweise kann mit einem Brutto
-Netto Verhältnis von knapp unter 2:1 gerechnet werden. 802.11g/a WLANs
erzielen bei einer Bruttorate von 54Mbit/s eine maximale Nettorate von ca.
24Mbit/s. WLANs nach dem aktuellen 802.11n Standard erreichen bei
300Mbit/s brutto einen maximalen Nettowert von ca. 130Mbit/s. Entspre-
chend der aktuellen Signalgüte können WLAN-Systeme ihre Durchsatzleis-
tung stufenweise reduzieren, um Verschlechterungen im Funkfeld
entgegenwirken zu können. Diese führt zusammen mit Paketwiederholungen
bei kurzzeitigen Funkstörungen zu einer Reduktion des Nettodurchsatzes. Auf
Entfernungen von mehreren Kilometern sind zusätzliche Laufzeiteffekte zu
berücksichtigen, die einen zeitlich weniger aggressiven Zugriff auf das Funk-
medium erfordern.

Aus eben aufgefühten tech. Hintergründen ist es sicher überlegenswert eher Netto, also tatsächliche Angaben in den Atlas einfließen zu lassen.

@sollner
eine Verpflichtung bei der Erhebung bzw. einen Zugriff der BNetzA würde schon viel helfen, zudem müssten aber Nettodaten angegeben werden und die Schönfärberei ein Ende finden..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Haupti76 » 25.07.2011 16:15

ein geschönter, unrealistischer breitbandatlas ist nichts wert.
wiederholter vorschlag: alle betreiber werden gesetzlich verpflichtet die real verfügbaren bandbreiten offen zu legen.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 25.07.2011 19:21

sollner11 hat geschrieben:bei Wasser und Brot

Wieso? :? Bin ich zu dick ? :o
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon sollner11 » 27.07.2011 06:00

Haupti76 hat geschrieben:vorschlag: alle betreiber werden gesetzlich verpflichtet die real verfügbaren bandbreiten offen zu legen.


sollen sie echt per richterlicher Anweisung z.B. mit dem LTE-Stick in jede Wohnung?
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 27.07.2011 11:11

Bei LTE, SAT, WLAN-Verbindungen würde schon eine Nettoberechnung reichen. Bei LTE geben gemessene Outdoorwerte schon einen guten Wert aus.
Da diese Technologien nicht alle Anforderungen an einen Breitbandanschluss erfüllen werden die Zahlen der kabelgebundenen Lösungen im Mittelpunkt stehen müssen, zumindest wenn wir unsere Kriterien zu Grunde legen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon sollner11 » 27.07.2011 12:05

ja eben, deswegen auch nichts gesetzlich fordern, was in Richtung mobil geht
manchmal haut man auch mit zuviel an Forderungen, dem eigentlichen Ziel die Beine weg
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Tristan72 » 27.07.2011 12:21

Haupti76 hat geschrieben:ein geschönter, unrealistischer breitbandatlas ist nichts wert.

100% Zustimmung!

Habe wiederholt versucht, die Verfügbarkeit unseres Ortes über die Rückmeldeoption nach unten korrigieren zu lassen.

Scheinbar wird das nicht so gerne gemacht, ich hatte keinen Erfolg.
Benutzeravatar
Tristan72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 27.07.2009 20:13
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 27.07.2011 14:39

ja und auf die Beiträge hier wurde auch noch keine Antwort gegeben, ein wenig Zeit möchte ich aber noch einräumen..
wann hattest du die Änderung eingetragen? wäre auch mal interessant zu wissen wie oft die Rückmeldeoption genutzt wird..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Haupti76 » 27.07.2011 15:14

sollner11 hat geschrieben:
Haupti76 hat geschrieben:vorschlag: alle betreiber werden gesetzlich verpflichtet die real verfügbaren bandbreiten offen zu legen.


sollen sie echt per richterlicher Anweisung z.B. mit dem LTE-Stick in jede Wohnung?


jo ich geb zu, ich schieße hier über das ziel hinaus. also streichen wir das. das wiederrum ist unrealistisch von mir. :)
aber solange man sowas zugeben kann ...
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Tristan72 » 27.07.2011 15:30

spokesman hat geschrieben:wäre auch mal interessant zu wissen wie oft die Rückmeldeoption genutzt wird..

Hier stand mal irgendwo, dass nur ganz wenige (1-2?) Rückmeldungen pro Monat gemacht werden. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr.
Benutzeravatar
Tristan72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 27.07.2009 20:13
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon sollner11 » 27.07.2011 16:06

ich mach mal weiter den Bedenkenträger:

ein Rückruf von Tante Emma "bei mir gehen nur 348, weil mein Splitter ist noch von der Reichspost" dürfte ja eigentlich auch nicht gleich den ganzen Rasterpunkt runterreißen, irgendein Kriterium müssen die ja ansetzen, um eine Bewertung von Rückmeldungen vorzunehmen (quantiativ, qualitativ haben sie eh keine Chance)

hier hilft nur OpenData
die Werte der Provider müssen raus (soweit überhaupt vorhanden)
dann findet sich schon wer, und bringt die Daten auch verwertbar auf den Bildschirm
so wie hier http://bund.offenerhaushalt.de/
(öffentlich zugängliche Daten, bildhaft umgesetzt, sucht mal nach Breitband)
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 27.07.2011 17:20

Transparenz und Offenheit der Daten ist hier sicher auch Auslegungssache.

Klar müssen die Werte der Provider öffenltich werden, das haben wir ja schon x-mal in die Diskussion gebracht, jedoch können auch diese mit Fehlern behaftet sein z.B. wie genannt fehlerhafte Berechnung bei LTE (Brutto/Netto), alte Datenbestände, keine Ports und und und - da sind Rückmeldeoptionen dann schon wichtig, jedoch müsste sich daraus eben ein Ticket beim Provider lösen und etwas getan werden, ohne UD passiert natürlich nichts, lediglich bei technischen Störungen wenn schon ein Vertrag geschlossen ist sind die Anbieter zur Vertragserfüllung angewiesen.

Eine Transparenzverpflichtung muss als schon nachgeprüft werden, die Daten müssen richtig und belastbar sein. Bei fehlerhaften Daten muss man dem Anbieter Zeit zur Korrektur einräumen, mit UD untersetzt eben zum Ausbau, wird die nicht eingehalten müsste die BNetzA Sanktionen erheben können, so würde man auch was erreichen, das eine wohl nicht ohne das andere..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron