06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 15.01.2011 11:30

So heute stand es im Wittenberger Lokalteil der MZ.
Im Telegrammstil :
- Veträge mit der T und dem Wittenberger Bürgermeister wurden am Do, 13.01.2011 unterschreiben
- Ausbau bis 31. Oktober 2011 für für die OT´s Apollensdorf (Nord), Boßdorf, Strach, Abtsdorf, Griebo, Schmilkendorf
- Fördermittel 421 000 € bei 61 000 € Eigenanteil der Stadt
- betrifft ca. 2500 Anschlüsse
- kabelbasierte Lösung

Vielen Dank auch an die Apollensdorfer Stadträtin viewtopic.php?p=52607#p52607
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 14.02.2011 17:31

Am 16.02.2011 geht es für Apollensdorf-Nord endlich los und in 16 Tagen soll es dann soweit sein :

Möllensdorfer Straße| Höhe Haus- Nr. 13 a| 16.02.2011 - 04.03.2011| Erweiterung Telekomanlage
Heuweg | Höhe Haus- Nr. 13 und geg Einmündung Platanenweg| 16.02.2011 - 04.03.2011| Erweiterung Telekomanlage

http://www.wittenberg.de/service/strass ... mr_250.xml
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Meester Proper » 15.02.2011 00:13

Wer baut aus, Telekom? Welche Infrastruktur liegt vor? Wenn Glasfaser, welcher Typ (Hytas?) und welche Bauform ( FTTB, FTTC, FTTD)?
Meester Proper
 

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 15.02.2011 19:27

Meester Proper hat geschrieben:Wer baut aus, Telekom? Welche Infrastruktur liegt vor? Wenn Glasfaser, welcher Typ (Hytas?) und welche Bauform ( FTTB, FTTC, FTTD)?

- Ja, Telekom, FTTC, welche(r) Technik/Hersteller ist mir aber (noch) nicht bekannt?
- Ende 2008 wurde mit dem Ausbau begonnen (FTTC, EDA, MFG-Überbau der KVz's, teilweise KVz83 Aufsätze),
viewtopic.php?t=6049
viewtopic.php?t=6048
viewtopic.php?t=6052
- GF liegt wenige 100 Meter vor Apollensdorf Nord, wurde schon Ende 2008 mitverlegt !!!
- T hat damals aufgehört, da der Ortsteil Apollensdorf Nord nicht Bestandteil des damaligen Koop.vertrags zw. Stadt WB und T war, dh. der Teil (Nord) des Ortsteils Apollensdorf wurde schlichtweg vergessen. :?
- mit der Freigabe neuer Fördermittel Anfang 2011 geht es jetzt weiter. Hier sind jetzt aber auch noch andere Ortsteile einbezogen. (sieh oben)
Zuletzt geändert von stanleys am 15.02.2011 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Meester Proper » 15.02.2011 19:32

stanleys hat geschrieben:- Ja, Telekom, FTTC, welche(r) Technik/Hersteller ist mir aber (noch) nicht bekannt?
Ah, also alles CuDa-Gebiet? Zur Zeit werden nur noch Restbestände von EDA verbaut, aktuell kommen NSN M400 O-DSLAMs zum Einsatz, diese sind dann sogar direkt per GbE mit der Vst. verbunden, ohne ATM-Weiche wie bei EDA.

EDIT: Die Diskussion zu EDA O-DSLAMs und der Problematik ATM/GbE wurde nach hier verschoben.
Meester Proper
 

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 07.03.2011 04:26

Oha, jetzt gehts endlich los. Am Freitag (4.03.11) war ich mal eben am KVZ Möllensdorfer 13a (ehem. TGA; jetzt ALKO).
Hier war akute Bautätigkeit zu verzeichnen. Der neue Kasten stand auf Palette, der Sockel war in der Erde.
Die Stadtwerke waren auch fleißig und hatten ihren Anschlusskasten schon stehen.

Jetzt wird es wohl Zeit, sich mit den Tarifen zu befassen. Wie sieht das eigentlich mit VDSL aus? Oder kann ich das knicken :cry: ?
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 07.03.2011 20:56

krassos hat geschrieben:... Wie sieht das eigentlich mit VDSL aus? Oder kann ich das knicken :cry: ?

Schlecht und ja.
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 7490165154
In ganz WB gibt es kein Outdoor-VDSL.

Aber kannst ja mal ein Foto vom Innenleben des MFG machen, wäre interessant zu wissen ob (noch) Ericsson (EDA) oder schon NSN (SURPASS) zum Zuge kommt.
Ich tippe auf Ersteres, Letztes wäre aber VDSL/GbE fähig.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 08.03.2011 04:32

Mal sehen, wie es klappt mit einem Foto. Ich hab nicht so geregelte AZ wie die T-Leute. ;)
Bzgl. VDSL: Zumindest schränkt es die Auswahl der verfügbaren Tarife ein. Ein neues Modem brauch ich dann auch nicht.

Update: Am Heuweg/Hirschsprung war gestern (Montag) der Sockel schon drin. Heuweg/Platanenweg keine Aktivität.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon HeinzHaraldF » 08.03.2011 14:24

Bilder nehmen wir immer gern, einfach an Bilder@geteilt.de schicken.
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Meester Proper » 08.03.2011 22:43

stanleys hat geschrieben:ob (noch) Ericsson (EDA) oder schon NSN (SURPASS) zum Zuge kommt.
EDA sollte nicht mehr zum Einsatz kommen, noch vorhandene Restbestände müssten mittlerweile aufgebraucht sein. Das aktuelle Standardprodukt beim O-DSLAM kommt aus dem Hause NSN und hört auf den Namen M400.
Meester Proper
 

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 08.03.2011 23:20

Das M400 ist nur das Outdoor Chassis, das Produkt von NSN wäre SURPASS hiX 5625.
http://www.commtelnetworks.com/pdf/broc ... 5_R2.7.pdf
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 14.03.2011 22:42

stanleys hat geschrieben:Am 16.02.2011 geht es für Apollensdorf-Nord endlich los und in 16 Tagen soll es dann soweit sein :

Möllensdorfer Straße| Höhe Haus- Nr. 13 a| 16.02.2011 - 04.03.2011| Erweiterung Telekomanlage
Heuweg | Höhe Haus- Nr. 13 und geg Einmündung Platanenweg| 16.02.2011 - 04.03.2011| Erweiterung Telekomanlage

http://www.wittenberg.de/service/strass ... mr_250.xml

Neuer Termin 18.03.2010.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 24.03.2011 17:33

Kurzes Update :

- MFG18 gesichtet : Möllensdorfer Str. (TGA) und Ecke Heuweg/Hirschsprung
- die MFG's haben außenliegende Stromversorgung (EnAS), analog viewtopic.php?t=6028
(im Gegensatz zu den in 2008 in Apollensdorf/Reinsdorf Verbauten mit EDA-Technik, viewtopic.php?t=6053)
- verbaut wird NSN-Technik, die vorbereitenden Arbeiten in den MFG's laufen gerade

Zum Thema VDSL/GbE konnte ich nichts in Erfahrung bringen.

Interessant ist aber die Ausgangslage mit teilweise noch verbauten PCM11TA (Muxer 11x 64kbit/s für "Analog" Telefon-Anschlüsse) wegen Adermangels im HK, welche auch weiterhin verbleiben. (2xPCM11TA gesichtet im mit MFG überbauten KVz Heuweg/Hirschsprung)
http://de.wikipedia.org/wiki/PCMxA
Weshalb bisher auch nur einige "ausgewählte" Kunden DSL384 erhalten hatten.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 26.03.2011 12:48

Bei Anschlüssen, die über einen PCM-Multiplexer geschaltet sind, ist die Bereitstellung eines DSL-Anschlusses nicht möglich, da der Anschluss über keine dedizierte durchgehende Kupferdoppelader verfügt
Quelle Wikipedia


Das bedeutet wohl nix gutes für die daran gehängten Anschlüsse.
[egomode]Zum Glück hab ich ISDN. Daraus schließe ich, das ich *nicht* am Muxer hänge.[/egomode]

Da hatte ich ein T-Auto gesehen am Donnerstag. Der arme Kerl hatte noch an einer Muffe gearbeitet (ca. 17.30). Mir hatte schon der kurze Blick in das MFG genügt, da nix DSL-Technik drin war. Der Kommentar des Technikers war auch wenig ermutigend, aber hoffentlich nicht maßgeblich.
"Das dauert noch 'ne Weile. Aber dieses Jahr wird es wohl noch."
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 26.03.2011 16:28

krassos hat geschrieben:...Das bedeutet wohl nix gutes für die daran gehängten Anschlüsse.

Für die bisherige Lösung (mit Indoor-DSLAM) ja, d.h. hier waren Muxer in der TAL ein no go.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0318120546

Es werden doch aber komplett per GF Outdoor-DSLAM's aufgebaut, hier bleiben die bisherigen Telefonanschlüsse unangetestet, d.h Telefon-TAL und DSL-TAL werden ja jetzt erst im MFG per Splitter zusammengeschaltet.

Ich selbst hänge heute noch an einem ISDN-Muxer zum telefonieren und habe DSL16000 (ATM/EDA-Lösung)
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron