99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon geisi » 03.02.2011 18:54

rezzler hat geschrieben:29,99 Euro/Monat zahlen, was dann wiederum ziemlich teuer

Du meinst wirklich 29,99 für DSL 16000 und Telefonflat sind teuer. Das spreche mal mit der encoline was da übrig bleibt. Das war hoffentlich Sarkasmus.
rezzler hat geschrieben:Und das Mitbewerber pleite gehen bzw. vom Markt verschwinden ist ja ein Zie

Somit sind wir uns in diesem Punkt einig.

Du würdest das nicht nehmen?
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon bkt » 03.02.2011 22:58

rezzler hat geschrieben:Wobei ich 1&1 mal unterstelle, da langfristig kalkuliert zu haben


Die bekommen Mengenrabatte, davon träumst Du nur ;-)
Weil sie dem Netzbetreiber eine garantierte, wenn auch niedrige EInnahme sichern.
Und ihre eigene Marge ist auch vergleichsweise niedrig,aber da machts die Menge derer die "Geiz geli finden".
Und die Kosten steigen bei denen nicht linear mit der Kundenzahl, da die Prozesse fast vollständig automatisch ablaufen.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon bkt » 03.02.2011 23:01

sollner11 hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:Klar: Gewinn rekrutiert sich immer aus Preis x Kundenzahl

irgendwie fehlt mir da was auf der investierenden Seite

Was nicht eingenommen wird , kann auch keinen Gewinn erzeugen. Das war nur die EInnahmeseite.
Das sollte jetzt nicht bedeuten, dass davon nicht noch andere Dinge weggehen, sondern war ein stark vereinfachtes "Prinzip-Modell" zu den zwei grundlegenden Richtungen bei der Einnahme-Maximierung ;-)

Natürlich kommen da bei der ausführlichen Rechnung nach etliche Punkte hinzu, wie Abschreibung, Einkauf, Service usw.usf.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon rezzler » 07.02.2011 18:47

geisi hat geschrieben:
rezzler hat geschrieben:29,99 Euro/Monat zahlen, was dann wiederum ziemlich teuer

Du meinst wirklich 29,99 für DSL 16000 und Telefonflat sind teuer. Das spreche mal mit der encoline was da übrig bleibt. Das war hoffentlich Sarkasmus.

Es war relativ gemeint, da die gleiche Leistung nach 2 Jahren plötzlich die Hälfte mehr kostet. Das da gerade bei kleineren Anbietern wie encoline nicht viel übrig bleibt ist klar.

geisi hat geschrieben:
rezzler hat geschrieben:Und das Mitbewerber pleite gehen bzw. vom Markt verschwinden ist ja ein Zie

Somit sind wir uns in diesem Punkt einig.

Du würdest das nicht nehmen?

Dieses Angebot? Selbst wenn 16.000 bei mir verfügbar wären, nein. Erstens hab ich lieber nen "richtigen" Telefonanschluss und zweitens ist es 1&1... ;)
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon geisi » 07.02.2011 19:44

Jetz bin ich platt ich rede hier aber doch mit einem der keyplayer von geteilt
Was ist den bitte ein richtiger Telefonanschluss Richtiger als VOIP kann es ja nicht sein
50% aller deutschen Hauhalte telefonieren so und ab 2014 ggf alle
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon geisi » 07.02.2011 20:22

Meine Frage ob du es nehmen wuerdest bezog sich darauf dass du sonst bei allen anderen Anbietern mit 384k surfst siehe netkom
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon bkt » 07.02.2011 21:51

rezzler hat geschrieben:Erstens hab ich lieber nen "richtigen" Telefonanschluss ...


... mit analoger Übertragung, Wählscheiber, Impulswahlverfahren und 48V auf der Dose :lol:

Tja, da konnte man noch telefonieren, selbst wenn im Ort der Strom weg war. Das war die sogenannte Notrufgarantie.

Geht seit der "totalen Digitalisierung" alles nicht mehr. Wenn der Strom weg ist geht kein DECT mehr, weil die Empfangszentrale aus ist, die ISDN-Anlage ist auch tot ...

... schöner Scheiß :lol:
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon geisi » 07.02.2011 21:55

Ja man kann telefonieren erreicht aber keinen, weil alle anderen eben keinen analogen Anschluss mehr haben.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon bkt » 07.02.2011 23:02

Aber mal ohne "Scheiß". Das ist im Notfall echt ein Problem, bei dem die gesamte Branche noch nicht weiss, wie sie es lösen soll.

Wenn die Normale Stromversorgung ausfällt, dann geht kein Handynetz mehr, weil auch die Mehrzahl der Masten stromlos ist und über LWL geht auch kein "Notstrom" mit drüber.
Mit viel Glück gehen noch ein paar WLAN-Netze, die Batteriegepuffert sind und mit Solarpanel und Windrad ausgestattet sind.
Aber da ja auf der Empfänger/Sender-Seite beim Endkunden auch der Strom weg ist nutzt das eigentlic auch nix.
Da hilfts auch nichts, wenn wenigstens die größeren Netzknoten einen Notstromdiesel haben.

Das läuft alles unter der Rubrik "Man kann nicht alles haben" ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon rezzler » 08.02.2011 12:33

geisi hat geschrieben:Jetz bin ich platt ich rede hier aber doch mit einem der keyplayer von geteilt
Was ist den bitte ein richtiger Telefonanschluss Richtiger als VOIP kann es ja nicht sein
50% aller deutschen Hauhalte telefonieren so und ab 2014 ggf alle


Edit: Da 1&1 ja nur ein Reseller von anderen Ihrer Technik ist, bedeutet das ja, das, wenn 1&1 16.000 liefern kann, mindestens ein weiterer Anbieter das ebenfalls kann.

Keyplayer? Ich sehe das einfach mal als Lob ;) Richtiger als VoIP geht es durchaus, siehe Telekom. Und ich habe einen ISDN-Anschluss und mir auch ein ISDN-Telefon zugelegt, damit ich bei Stromausfall auch telefonieren kann. War bei mir in den letzten Jahren nicht sooo selten.

Aber seit e.on hier die Stromleitungen erdverkabelt hat (ohne dabei GF mitzulegen...) gehts zugegeben. Aber es ist einfach ein sicheres Gefühl :)

Das ab 2014 alle mit dem bisherigen Technik von VoIP, also DSL-Modem generiert "Telefon-Anschluss", telefonieren halte ich für Utopie. Wenn die DTAG sich entscheidet, Ihre bisherigen EWSD/S12 auszutauschen und in der Vermittlungsstelle gegen VoIP-Technik auszutauschen, okay. Das Signal bei mir ändert sich ja nicht.

Mobilfunkmasten sind (meistens) wenigstens batteriegepuffert, Vermittlungsstellen normalerweise mit Notstromdiesel. Aber ob das bei der DTAG jetzt noch so ist oder der Dividende zu Opfer gefallen ist, ich weiß es nicht.
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon bkt » 08.02.2011 15:31

Also bei einer Mittleren Telefonanlage reicht die Batterie (USV) meist gerade so um alles gepflegt runterzufahren (Gebührenserver etc.)
Wieviel Leistung die Technik an so einem Mobilfunkmast verbraucht ... ?
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Vorherige

Zurück zu Ilm-Kreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste