wunder gibt es immer wieder.....

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

wunder gibt es immer wieder.....

Beitragvon fiutare » 28.04.2006 22:43

heute in meiner mailbox:

__________________________________________


Sehr geehrter Herr xxxxxx,


unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich eingetretenen Entwicklungen haben wir in unserem Hause die Entscheidungslage bzgl. Breitband-Ausbau im Wohngebiet "Bertelsdorfer Höhe, Coburg" nochmals überprüft. Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Breitband-Ausbau mittels Verlegung eines Kupferkabel-Netzes in den nächsten Monaten realisieren werden. Sie können davon ausgehen, dass die T-DSL-Anschlüsse in Ihrem Wohngebiet ab Spätsommer zur Verfügung stehen werden.

Ich bitte Sie, über Ihre Kontakte auch die Stadt von unserer Entscheidung zu informieren. Für weitere Fragen können Sie sich selbstverständlich gerne an mich wenden.


Mit freundlichen Grüßen

xxxxxxx

Deutsche Telekom AG
T-Com, Technische Infrastruktur Niederlassung Süd
xxxxxxxx
Abteilungsleiter RSP
xxxxxxx, D-95448 Bayreuth
Tel.: 0921/xxxxxx
Fax.: 0921/xxxxxxx
Mobil: xxxxxxxx
E-Mail: xxxxxx@t-com.net



__________________________________________


ja, ist es denn die possibility? nach monatelangem kampf, aktivierung der hiesigen stadtverwaltung, gespräche mit OB - und, nicht zuletzt - drohender konkurrenz am horizont (kabel deutschland)
ist es tatsächlich zu einem guten ende gekommen. T-DSL im sommer.

;-)))

also leute, durchhalten, kämpfen, hoffen....
Benutzeravatar
fiutare
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.12.2005 19:42
Wohnort: 96450 Coburg

Konkurenz belebt das Geschäft

Beitragvon copy » 29.04.2006 01:04

Gut für Dich und gut alle die in den Genuß von DSL kommen werden.

Eine Frage möchte ich aber in den Raum stellen.
Was geschieht eigentlich wenn die DTAG nicht ihr Monopol verliert?

Zeitgetaktetes DSL oder Volumenbegrenzung. Schon einmal hat die DTAG strategisch eine Schmalbandflat eingeführt und nach Eleminierung der Wettbewerber, diese wieder vom Markt genommen.

Wie lange wird die Freude über einen DSL Anschluß wehren, solange es nicht wirklich deutschlandweit alternative Anbieter mit eigener Infrastruktur und Netzen geben wird.

Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Beitragvon vauwe » 01.05.2006 21:43

copy,

genau aus diesem Grund sollte man auch immer ein Auge auf alternative Netzbetreiber (also die mit eigener Infrastruktur und nicht nur schnöde Reseller) haben.

Mir fallen ein:

QSC
Broadnet-Mediascape
Telefonica (wobei deren Infrastruktur für Privatkunden nur über deren Reseller vermarktet wird)
und teilweise Arcor (die ja auch als T-Com Reseller auftreten)

Hat jemand weitere Netzbetreiber, die ich vergessen habe?
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon fruli » 03.05.2006 08:56

Hi,

Hansenet/Alice, Versatel, M-Net, Ewetel, Kabel Deutschland, Kabel BW, ish, UMTS-Netzbetreiber, etc, etc.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste