06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon gast » 31.08.2010 18:14

Wer Interesse hat, sollte sich hier vielleicht vormerken lassen.

:arrow: http://www.turbo-surfen.de/
Benutzeravatar
gast
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2009 21:03
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 04.09.2010 09:42

Ich habe so das Gefühl, das Apo-NORD grundsätzlich bei allen Überlegungen zum Breitbandausbau außen vor bleibt.
Gibt es Apo-Nord eigentlich auf den offiziellen Karten? Ich meine als besiedeltes Gebiet?

Nicht das ich drängeln will, denn ich bin ja "versorgt". Natürlich teuer per Mobilfunk...
Wenn die mal auf die konzerneigenen Statistiken sehen, dann sind die mit Pferdefüßen versehenen UMTS/HSPA-Verträge lukrativer als endlich den begonnenen LWL-Ausbau fertigzustellen.
Ich möchte daran erinnern, das LWL liegt über Verteiler Ecke Heuweg/Platanenweg bis Verteiler Heuweg/Hirschsprung.

Grüße an alle mitleidenden Subventionäre der Mobilfunknetze.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon der versunkene » 08.09.2010 12:08

hi krassos
du sprichst mir aus der seele, aber wie mein mann immer so schön sagt

die 10 jahre sind noch nicht vorbei. ;)
Benutzeravatar
der versunkene
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2009 18:24
Wohnort: 06886 Apollensdorf-Nord

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 08.09.2010 16:49

Herr Siebner, Fa. WB-Net hat anscheinend zu viel zu tun um mal auf eine Mail zu antworten.
Es kann ja sein, das er täglich 100000 solcher Mails bekommt. Dann kann man zumindest eine automatische Antwort generieren.
Zum Beispiel: Lasst uns in Ruhe!
Oder: Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Oder: Wir bauen nur aus bei positiven Gewinnerwartungen. Wir benötigen 1000 Anschlüsse im Umkreis von 200 Meter.

Keine Antwort bedeutet für mich: Wir verdienen genug. An weiteren Kunden haben wir kein Interesse.
Ich habe heute nochmal insistiert.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon spokesman » 08.09.2010 17:07

Wie schaut es telefonisch aus? Vllt. ist er im Urlaub und hat keine Abwesenheitsnachricht hinterlassen, vllt. sagt der Anrufbeantworter wie weiter zu verfahren ist ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 09.09.2010 17:06

krassos hat geschrieben:Herr Siebner, Fa. WB-Net hat anscheinend zu viel zu tun um mal auf eine Mail zu antworten.
Es kann ja sein, das er täglich 100000 solcher Mails bekommt. Dann kann man zumindest eine automatische Antwort generieren.
Zum Beispiel: Lasst uns in Ruhe!
Oder: Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Oder: Wir bauen nur aus bei positiven Gewinnerwartungen. Wir benötigen 1000 Anschlüsse im Umkreis von 200 Meter.

Keine Antwort bedeutet für mich: Wir verdienen genug. An weiteren Kunden haben wir kein Interesse.
Ich habe heute nochmal insistiert.

Hallo Krassos, nicht so aufgeregt.
Wittenberg-Net ist nicht so groß, sind nur eine handvoll Mitarbeiter.
Und User wbnet liest hier nicht so oft mit, muß ja schließlich Geld verdienen. ;)
Versuch's doch mal hier : http://www.wittenberg-net.de/70.0.html
Ich mach dir aber nicht viel Hoffnung, da ich auch schon mal in 2008 nachgefragt habe.

Desweitern kannst du ja mal versuchen einen Ansprechpartner von KD ( http://www.kabeldeutschland.de ) für den regionalen Ausbau aufzutreiben.
Hier ein paar Kontakte:
- Otmar Schnee GmbH http://www.masters-schnee.de/Euronics%2 ... de0001.htm
- Geschäftsführer der Piesteritzer Siedlungsgesellschaft (PSG) Gerhard Leske, mal auf das Thema ansprechen und nach KD Ansprechpartner fragen : http://archiv.mz-web.de/pasmz/articleSh ... 200080B7DD

Und dann gibt es noch eine engagierte Wittenberger Stadträtin, ist auch hier im Forum :
viewtopic.php?p=52607#p52607
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 10.09.2010 04:57

stanleys hat geschrieben:Hallo Krassos, nicht so aufgeregt.
Wittenberg-Net ist nicht so groß, sind nur eine handvoll Mitarbeiter.
Und User wbnet liest hier nicht so oft mit, muß ja schließlich Geld verdienen. ;)


Guten Morgen,

ich bin die Ruhe in Person. Jedoch kann man in Ruhe nix bewegen...
Herr Siebner hat mittlerweile geantwortet. Über Ergebnisse werde ich hier ggf. berichten.

Gruß
krassos
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 12.09.2010 14:02

@Krassos

Wenn du dich einbringen willst, am 21.09.2010, 18:00 Uhr (Feuerwehr) ist die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Apollensdorf.
Da ist das Thema Breitbandversorgung wieder auf dem Tisch.

Siehe Amtsblatt der L. WB "Die Neue Brücke" Nr. 18 vom 10.09.2010, Seite 4.

Kannst ja dann hier berichten, was es Neues gibt und ggf. auch das Thema Kabel Deutschland ansprechen.
(siehe oben)
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 21.09.2010 18:41

Nun nach dieser Sitzung wird das was ich mutmaßte fast zur Gewißheit. Ich fasse kurz zusammen und mische dabei meine Interpretation bei.

Der OR ist nicht untätig. Man hat gemäß den Rahmenbedingungen entsprechende Anträge in Arbeit.
Was wird da beantragt?
Natürlich Fördermittel für einen Investor.

Und an dieser Stelle klärt sich der Nebel. Warum soll man weiter ausbauen ohne Fördermittel, selbst wenn man schon GFK bis fast zum Kunden liegen hat. Lieber das Beantragungprocedere mitmachen und noch einen Batzen Förderung mitnehmen. Würde ich genauso machen. Ehrlich.

Weiterer Ablauf: Der Förderantrag liegt am 29.09. beim Stadtrat zur Beschlußfassung. Dann kann das Ding eingereicht werden. Viele Sitzungen diverser Gremien in diversen Verwaltungsebenen später könnte dann mal was passieren (geschätzt 2 Jahre).

Ein schwacher Hoffnungfunke besteht in einer Fortführung des begonnenen Ausbaus der DTAG nach Abschluß des Vertrages mit der Stadt, der natürlich unter dem Vorbehalt der Fördermittelauszahlung steht. Ich gebe zu, der Funke ist nur bei absoluter Dunkelheit aus höchstens Armlänge Entfernung zu sehen. :cry: :cry:
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon spokesman » 21.09.2010 22:20

Letzten Freitag äußerte sich der VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V.) genau zu einer solchen Problematik, nach ihm hat genau das Einsetzen von Förderungen den Breitbandausbau verhindert, oftmals mussten nun Projekte eingestellt werden, da die meisten Unternehmen Fördergelder mitnehmen möchten - auf welche Zahlen diese Meinung gestützt ist gab Geschäftsführer Jürgen Grützner jedoch nicht bekannt.

Sicherlich ist ein derartiges Problem kein Einzelfall, jedoch ist die Förderung in einigen Gemeinden der einzige Anreiz für eine 0 Risiko-Investition der Abieter. Wir sehen nun schnell, dass beide Verfahren erhebliche Nachteile mit sich bringen und zudem so viele Gemeinden auf der Strecke liegen bleiben. Einzig der Universaldienst könnte dann eine zuvor festgelegte Mindestversorgung sicherstellen - dies sieht der VATM aber wieder gar nicht gern..

Wir sehen besonders in eurem Fall, dass Fördermittel nicht immer fördern, sondern oftmals auch als Bremse fungieren - bei deinen geschätzten 2 Jahren kann ich aber Entwarnung geben, die Fördermittelbescheide im Breitbandbereich werden oftmals schon nach wenigen wochen abgearbeitet - obwohl einem genau dies wie 2 Jahre vorkommt..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 08.10.2010 04:56

Wie ich heute in der "Neue Brücke" las, ist unser OB am 29.09. ermächtigt worden, die Förderanträge einzureichen.
Ein Vertrag mit der DTAG darf dann nach Zuwendungsbescheid geschlossen werden.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon jahmo » 16.10.2010 13:35

Hallo,

es gibt eine Firma aus Riesa, welche eine Funktechnik benutzt um symetrische Funk-DSL-Anschlüße zu moderadten Preisen bereit stellen kann.

einfach mal unter http://www.man-citynet.de/zrender/ schauen, und dort eine Bedarfsanalyse durch führen und mitteilen.

Thomas
Benutzeravatar
jahmo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2010 13:30
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 15.11.2010 18:02

krassos hat geschrieben:Wie ich heute in der "Neue Brücke" las, ist unser OB am 29.09. ermächtigt worden, die Förderanträge einzureichen.
Ein Vertrag mit der DTAG darf dann nach Zuwendungsbescheid geschlossen werden.

Update: Man wartet immer noch auf die Fördermittelzusage vom ALF.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 02.01.2011 10:58

Gerüchten zufolge kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Angeblich wurde der rosa Riese mit dem Ausbau auf Basis bewilligter Förderbescheide beauftragt.
Der Ausbau soll bis Ende Mrz.11 erfolgen??? Das wär ja mal was.

Weiß da jemand was genaues??
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 02.01.2011 11:32

krassos hat geschrieben:Gerüchten zufolge kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Angeblich wurde der rosa Riese mit dem Ausbau auf Basis bewilligter Förderbescheide beauftragt.
Der Ausbau soll bis Ende Mrz.11 erfolgen??? Das wär ja mal was.

Weiß da jemand was genaues??

Ja das ist korrekt, den Termin kenne ich allerdings so nicht.
Ansonsten gilt weiterhin :
Man wartet immer noch auf die Fördermittelzusage vom ALFF (in SA mit Doppel-F) - mein Stand Anfang 12/2010.
Näheres weis : viewtopic.php?p=52607#p52607
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron