Breitbandinitiative erweitert Handlungsempfehlung

Breitbandinitiative erweitert Handlungsempfehlung

Beitragvon spokesman » 08.09.2010 21:16

Die Breitband-Initiative des heimischen Regionalmanagements gibt den ländlichen Gemeinden neue Handlungsoptionen an die Hand, hierbei wurde im Vorfeld die Infrastruktur der Region aufgenommen, bewertet und nun eine Handlungsempfehlung für Kommunen daraus generiert, welche sich natürlich an wirtschaftlichen Gesichtspunkten orientiert.

Bisher wurden zur Analyse und Bedarfserfassung 80.000 Fragebögen verschickt, was das für eine Arbeit macht wird in dem Bericht der Gießener Zeitung schnell klar..

Als weitere Optionen ist kommt nach Ansicht der Initiative nur die Glasfaser in Frage, Funk sei nicht wirklich eine Alternative. Bei der Bestandsaufnahme musste man jedoch schnell feststellen, dass sich im Landkreis ein Leitungspflickenteppich gebildet hat, welcher den geforderten Breitbandansprüchen einfach nicht gerecht wird. Nun werden Lückenschlüssebenötigt, wozu auch ein aktives Leerrohrmanagement gehöre, die Eintragungen in ein Breitbandkataster dürften nach Meinung der Initiative nicht fehlen.

Auf den ersten Blick wirklich lobende Ziele, diese könne man jedoch nur weiter Verfolgen indem man diese Arbeit mit Kapital stärkt und nachhaltig Arbeiten lässt, weiter fehlen in den kommenden Monaten Gespräche mit wichtigen Entscheidungsträgern des Kreises und natürlich die pol. Rahmenentscheidungen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Zurück zu Gießen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste