99100 Dachwig (Allgemein)

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon Haupti76 » 29.07.2010 18:06

hey dachscher, ich kann dein frust völlig verstehen. ich kann alles nachvollziehen. gut, naschen durfte ich noch nicht,
aber versorgt bin ich auch noch nicht. mein landkreis hat zwar analysen durchführen lassen, das heißt noch lange nicht daß
ausschreibungen gemacht werden. mangelendes problembewußtsein schließe ich bei mein bm nicht aus. oder es scheitert an den 10% eigenanteil.
wie dem auch sei, aufgeben werde ich nicht! aus dieser scheiße kann man noch einiges machen. wenn es bei mir in die hose geht,
gehe ich eben wieder zu frau bellmann. dann werde ich von meiner evtl scheiße berichten.

laß das geschehene erstmal sacken. das wird sicher eine weile dauern. gib auch dir etwas zeit. auch wenn 4 jahre umsonst scheinen, so sind sie es nicht!
also, denk später mal in aller ruhe über alles nach. du kann dich gern auch per pn bei mir melden. ich hab auch taschentücher. ;)
wäre echt schade dich hier zu verlieren.


viele grüße
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 02.08.2010 18:45

Hier die Info unserer Verwaltungsgemeinschaft:

Ihre Informationen hinsichtlich der Fördermittelanträge sind falsch. Die Anträge sind ordnungsgemäß eingegangen und eingangsbestätigt. Lediglich die rechtsaufsichtliche Würdigung konnte noch nicht eingereicht werden, ist aber beantragt und wird sodann umgehend nachgereicht.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 03.08.2010 10:26

Ich übersetze mal das "Beamtendeutsch":

1.
Die VG hat geschrieben:Die Anträge sind ordnungsgemäß eingegangen

Super. Meine leere Steuererklärung auch. Aber deren Inhalt wird dadurch immer noch nicht richtig. Wenn ich nichts anderes habe schreibe ich das Wort ordnungsgemäß mit einem Verb meiner Wahl = eingegangen. Alternative:
"Die Anträge wurden ordnungsgemäß zum Post gegeben."
2.
Die VG hat geschrieben:Die Anträge sind ...... eingangsbestätigt.

Super. Die Post hat also Ihren Job gemacht.
3.
Die VG hat geschrieben:Lediglich die rechtsaufsichtliche Würdigung konnte noch nicht eingereicht werden

Das wurde also wirklich versäumt. "Konnte nicht eingereicht werden.." kann auch heißen "habe ich einfach vergessen".
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 05.08.2010 13:16

Ob da nun was eingegangen ist oder nicht ist derzeit noch egal, weil es in Thüringen mit den Fördermitteln hinsichtlich des Breitbandausbaus schlecht ausschaut.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 05.08.2010 14:06

spokesman hat geschrieben:Ob da nun was eingegangen ist oder nicht ist derzeit noch egal, weil es in Thüringen mit den Fördermitteln hinsichtlich des Breitbandausbaus schlecht ausschaut.

Das ist die Spitze des Eisberges
Nach dem TMLFUN ist dies schon seit Mai der Fall!!!!!
Demnach hat man 2009 mit lediglich zwei Antraegen einer Gemeinde hat man den Ansturm in 2010 auf die GAK einfach nicht absehen koennen?!
Das TMWTA als zustaendiges Ressor hat bisher keinen Cent beigesteuert
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon bkt » 01.09.2010 11:01

geisi hat geschrieben:Das TMWTA als zustaendiges Ressor hat bisher keinen Cent beigesteuert


Die Förderung aus der GRW (Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsstruktur) ist sein Herbst 2009 für den Breitbandausbau geöffnte.
Bisher liegt kein einziger Antrag vor.
Das Geld ist nicht in die GAK übertragbar, da es aus einem anderen Bundesprogramm gespeist wird.

Aber - die gute Nachricht - es sind inzwischen einige Anträge in der Pipeline, soll heißen bei den Gemeinden in Vorbereitung. Und wir weisen auch immer alle Gemeinden, die über Gewerbegebiete verfügen, auf die Nutzungsmöglichkeit dieses Programmes hin.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 03.09.2010 21:23

Heute hat das Thüringen-Journal auf dem MDR über Dachwig und Döllstädt berichtet. Hier der Link dazu http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/5869234.html .
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 06.09.2010 07:38

bkt hat geschrieben:Bisher liegt kein einziger Antrag vor.


Woran liegt das? Ich bin mir sicher, dass auch hier die Kommunen einfach nicht Bescheid wissen.

Wir Initiativen sind bezgl. GRW auch nicht so rege, weil bei uns der Privathaushalt im Vordergrund steht.

Was tut das bkt, um die Kommunen zu diesem Thema abzuholen?
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 06.09.2010 20:55

geisi hat geschrieben:GRW auch nicht so rege, weil bei uns der Privathaushalt im Vordergrund steht.


das liegt natürlich auch daran, dass viele Orte/Gemeinden bei den GRW-Mitteln einfach nicht förderfähig sind, die GRW-Mittel zielen einfach auf Ortschaften mit größerer Gewerbeansiedlung ab - auch hier fallen wohl über 95% der Dörfer auf dem Lande hinten runter.

Problematisch sehe ich eher die "Überraschung" bei den GAK-Mitteln. Vor einigen Monaten gab es bei einigen von Land und Bund noch Verwunderung warum die Mittel nicht abgerufen werden, jetzt liegen einige Anträge vor und wohl schon bei 50% dieser ist das Geld alle und erstmal keines mehr in Aussicht.

Die derzeitigen Äußerungen von Herrn Mario Voigt sind wohl das mindeste, was er zum Thema beitragen kann, wenn diese auch sicherlich genauer formuliert werden müssen. Rückblickend ist es sehr schade, dass man nicht schon viel früher angefangen hat auch einen gezielten Leerrohrausbau, nicht zu fördern - sondern zu fordern, das Landesamt für Bau- und Verkehr wäre sicherlich eine erste Anlaufstelle gewesen, viele Landes- aber auch Kreisstraßen hätten bereits durch sein wirken für einen Glasfaserausbau vorbereitet werden können - aber das Kind fällt immer tiefer in den Brunnen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 06.09.2010 21:09

spokesman hat geschrieben:auch hier fallen wohl über 95% der Dörfer auf dem Lande hinten runte

Das glaube ich nicht unbedingt. Wie ist den hier die Definition von "größeren Gewerbeansiedlungen".

spokesman hat geschrieben:n gezielten Leerrohrausbau

Ich habe persönlich das bkt auf eine grundhafte Sanierung einer Ortsdurchfahrt bei uns hingwiesen. Außer einer E-Mail an das zuständige Ressort bzw. Straßenbauamt war es das schon. Auch hier hat ein wenig beamtendeutsch ausgereicht um eine Lerrohrberücksichtigung abzubügeln. Leider reagiert bkt im Forum auf keine Fragen mehr. Schade.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 07.09.2010 19:24

GRW-Fördermittel sind ja schön und gut, wenn man aber einen VG-Vorsitzenden hat, der seine eigene Politik macht, und ich dachte immer, eine VG nimmt Verwaltungsaufgaben für die Mitgliedsgemeinden wahr, dann gibt es keinen Antrag. Mehr als darauf hinweisen, habe ich erst am Sonntag wieder getan, kann ich nicht machen. Und keiner der BM will es sich mit der VG verscherzen. Warum eigentlich nicht? Schließlich ist es unsere Verwaltung, wir als Gemeinderäte treffen die Entscheidungen. Aber damit stehe ich bei uns im Ort auf weiter Flur alleine. Und allein der bürokratische Aufwand, um so etwas auf die Tagesordnung einer Ratssitzung zu bringen... . Unsere BI hat vor Jahren das Handtuch hingeschmissen, genau auch aus so einem Grund.
Das Dachwig ein Gewerbegebiet hat, muss ich, glaube ich, nicht extra erwähnen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 07.09.2010 19:44

Dem ist leider nichts hinzuzufügen.

Wir weisen immer wieder darauf hin und er nickt und denkt sich l.m.a.A.

Das ist zwar wenig sachlich, trifft aber den Kern der Sache. Und zum Schluss steht er vorm neuen Netkom Verteiler und erzählt allen wie er das vollbracht hat.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 07.09.2010 21:44

überall das gleich, ich frag mich wo das Problem ist, die Förderanträge sind nur wenige Klicks entfernt.

An der körperlichen Anstrengung scheitert es demnach nicht..

Bisher hab ich noch keine VG gesehen ohne große Probleme, jetzt kommen wohl noch die Landgemeinden dazu und alles wird noch lustiger,
da kann man dann 3 mal 20km Fahren um genug Unterschriften für einen Antrag zu bekommen, was man über das Netz mit wenigen Klicks ohne Probleme auf die TO setzen könnte - bei einem solch unwichtigen Thema gibt es riesen Probleme, aber wenn der MP a.D. Althaus bei Magna International an Board geht wird das noch gefeiert..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 07.09.2010 21:50

Nur mal eine Aussage von ihm:

"Das Geklüngel mit der Netkom und der encoline gefällt ihm nicht. Nach dem Fördermittelbescheid will er erst mal mit der Netkom reden um z. B. auch die Telekom ins Boot zu bekommen. ISt ja immerhin Open Access. Er ruft dann mal bei der Telekom an."

"Wir haben ja so viel Zeit!!!"
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 03.10.2010 10:12

Da unsere Verwaltung äußerst schwerfällig ist, haben wir nachfolgendes Schreiben versandt. Auf die Antwort darf man gespannt sein.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

VorherigeNächste

Zurück zu Gotha

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron