Jungs und Mädels,
die haben per DD auf LTE einfach nichts

Das ist alles so unfassbare Vapoware.
Irgendeine NSN-Station irgendwo in einem Labor in der Größe einer Mikrowelle != einem verfügbaren Endgerät oder Prototypen. Ist nicht. Aus. Ende.
[...]
Zu sehen sind ein USB-Riegel von Samsung...
[...]
Super, einfach nach Norwegen oder ab nach Schweden, da kann ich das Zeugs im Laden als reguläres 2,6 GHz-Produkt kaufen. Kostet 75 Tacken und FuP bei 30 Gig. Nodes-Abstand im verfügbaren Gebieten bei jeweils 1Km Zellenradius.
WO ist denn hier die Innovation?! Ich verstehe es nicht.
Ich kann auch nen 2,4GHz WLAN auf der IFA aufspannen und dann die Powerpoint-Folien drüber streamen. Der Produktcharakter ist identisch

Jungs, das Problem liegt nicht in der Zuführung von Bandbreite oder in der Antenne am Masten... Sondern beim Upload vom Endgeräte bei der DD...
[Update]
Bitte mal Posting #18 in den Kommentar lesen. Ich lege wirklich gleich zwei Tische übereinander und beiße in die Tischplatten rein
Erinnert sich noch jemand an den Spruch: Herzschrittmacher in einer Mumie? Genau das ist bei LTE per DD der Fall! Bezog sich auf den 1.3er Wartburg und dessen VW-Motor. Wegen quereingebauten Motor musste die ganze Karre einmal umkonstruiert werden. Am Ende blieb kein Geld übrig, um wenigstens Retuschen am Aussehen zu finanzieren...