Telekom startet LTE-Ausbau

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon Meester Proper » 29.08.2010 16:13

Die Telekom hat nun auch den zukünftigen LTE-Tarif benannt: "Call & Surf Comfort via Funk", soll er heißen.

Passend dazu wurde auch eine Website dafür geschalten, leider kann man sich dort noch nicht als Interessent registrieren, die entsprechende Auswahlmöglichkeit fehlt bisher.
Meester Proper
 

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon basti2k » 29.08.2010 20:30

Für die Telekom scheint LTE die "alles legende Wollmilchsau" zu sein.

Also ich freue mich vorallem auf die Störungen, die durch LTE auftreten werden und wie man damit umgeht.

Beispiel:
Ein Dect-Telefon stört beim SAT-Empfang den Empfang von dem TELE5/Sport 1-Transponder. (Was noch auf dem Transponder ist weiß ich nicht, ist mir auch egal)
Jedenfalls ist dieses Problem bekannt, aber keiner macht was dagegen.

So wird es mit Sicherheit auch mit den 800MHz-LTE werden, falls Störungen anderer Technologieen vielleicht entstehen, werden die mit Sicherheit wie in meinem Beispiel einfach unter dem Tisch gekehrt.

Ob man sich dann wie bei Vodafone dann High-Speed-Traffic dazukaufen muss, wenn man in die Einregelung kommt?
viewtopic.php?f=19&t=8999#p59644
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon robse » 29.08.2010 21:52

@Meester Proper: Wenn Sie etwas bei der Einweihung zeigen wollen, ist das ausschliesslich 2,6 GHz Null-acht-Fünfzehn-Ware per LTE. Da ist auch nichts mit Prio-Stufen...

Ziesar wird da interessanter, aber dort kann man am 30.08.2010 mit Sicherheit ausser einem Masten mit einer Antenne nichts vorweisen, geschweige denn vorführen.

Zu meinem bedauern sind die Artikel von der MAZ aus der Ostprignitz immer etwas "stümperhaft" recherchiert. Eines der Highlights und zum "auf den Boden werfen":

[...]LTE ist nicht an einen festen Kabelanschluss gebunden, sondern kann überall um die Sendestation mit einem entsprechenden Mobiltelefon oder einem tragbaren Computer genutzt werden.[...]

Mangelndes technisches Verständnis, ok. Aber hier wird einem ja fast Hucke voll gelogen. Mobiltelefone per LTE? Und was ist mit stationären Rechnern? MUSS ich jetzt einen tragbaren Computer dazu kaufen? Vielleicht direkt im TCom-Laden, weil nur damit rosafarbenes Funk-Internet geht?!

@basti2k: Die Argumente werden nicht besser. Weil Kyritz LTE != DD
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon tjobbe » 30.08.2010 12:30

robse hat geschrieben:@basti2k: Die Argumente werden nicht besser. Weil Kyritz LTE != DD


scheinbar doch lt Telekom Pressemitteilung von heute

In Kyritz kommt zum ersten Mal die LTE-Technik für die Nutzung der digitalen Dividende im 800 MHz-Bereich zum Einsatz.


Cheers, Tjobbe
DualWAN Anbindung mit Draytek router via Funk (Neu Up:4/Down:1Mbps RS-Breitband) und neu: CS DSL 2kRAM Vollsync
Benutzeravatar
tjobbe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.06.2010 06:31
Wohnort: Rhein Sieg Kreis (rechtsrheinisch)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon tjobbe » 30.08.2010 12:32

Meester Proper hat geschrieben:..., leider kann man sich dort noch nicht als Interessent registrieren, die entsprechende Auswahlmöglichkeit fehlt bisher.


geht jetzt

http://www.telekom.de/4g

Cheers, Tjobbe
DualWAN Anbindung mit Draytek router via Funk (Neu Up:4/Down:1Mbps RS-Breitband) und neu: CS DSL 2kRAM Vollsync
Benutzeravatar
tjobbe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.06.2010 06:31
Wohnort: Rhein Sieg Kreis (rechtsrheinisch)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon robse » 30.08.2010 13:23

:-) und ich dachte, das wäre schon irgendein ein "echter" Pilot mit so "richtig" Endkundenhardware und Testversuchen und was zum Vorzeigen, von wegen bis Ende 2010 werden wir 500 Gemeinden mit hochleistungsfähigen LTE beglücken...

Statt dessen Turm mit DD-LTE-Antennen auf der kein Traffic läuft, weil es keine Endkundenhardware gibt *tsts* Aber auf jeden Fall schon mal die Netzabdeckungskarte erweitern. Ganz wichtig wegen Kundenbindung :lol:

Und 2Mbit/s ist irgendwie ein Lichtjahr von den angekündigten 50MBit/s entfernt...
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon basti2k » 30.08.2010 13:50

robse hat geschrieben:... Statt dessen Turm mit DD-LTE-Antennen auf der kein Traffic läuft, weil es keine Endkundenhardware gibt *tsts* Aber auf jeden Fall schon mal die Netzabdeckungskarte erweitern. Ganz wichtig wegen Kundenbindung :lol:

Cool zur Zeit ist es also nur eine Verstärkung des Elekrosmogs.
Dann sollen die in Kyritz dann einfach Schilder aufstellen "Ab hier ist LTE verfügbar" und "Sie verlassen die LTE-Zone" :roll:
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon robse » 30.08.2010 14:16

Die MAZ von heute gibt auch noch ein Statement dazu:

[...]Über die vierte Mobilfunk-Generation LTE können theoretisch Höchstgeschwindigkeiten von 50 Megabit pro Sekunde erreicht werden. In der Praxis werden zwei Megabit pro Sekunde erwartet, da sich mehrere Teilnehmer die Bandbreite der Funkzelle teilen müssen.[...]

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt :lol: :lol: :lol: Vergessen wurden die Wörtchen "etwa" sowie "bis zu".
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Heise hat auch was dazu zu sagen

Beitragvon basti2k » 30.08.2010 15:52

Auf heise ist folgende Mitteilung online: Digitale Dividende: Bundesnetzagentur weist Frequenzen zu

Besonders diese Aussage sehe ich noch skeptisch an:
... Bis Ende des Jahres sollen alle deutsche Haushalte mit mindestens 1 Mbit/s versorgt werden können. ...


SAKASMUS AN:
Es gibt schon LTE-fähige Endgeräte, die die DD-Frequenzen empfangen können. Einfach bei einem Fernseher mit Analogtuner einen Suchlauf starten :D
SAKASMUS AUS
Zuletzt geändert von basti2k am 30.08.2010 16:42, insgesamt 2-mal geändert.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon tjobbe » 30.08.2010 16:14

Die Verfügung der Bnetz zur Zuordnung der Frequenzblöcke findet man HIER

Cheers, Tjobbe
DualWAN Anbindung mit Draytek router via Funk (Neu Up:4/Down:1Mbps RS-Breitband) und neu: CS DSL 2kRAM Vollsync
Benutzeravatar
tjobbe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.06.2010 06:31
Wohnort: Rhein Sieg Kreis (rechtsrheinisch)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon Meester Proper » 30.08.2010 16:48

robse hat geschrieben:[...]LTE ist nicht an einen festen Kabelanschluss gebunden, sondern kann überall um die Sendestation mit einem entsprechenden Mobiltelefon oder einem tragbaren Computer genutzt werden.[...]

Mangelndes technisches Verständnis, ok. Aber hier wird einem ja fast Hucke voll gelogen. Mobiltelefone per LTE? Und was ist mit stationären Rechnern? MUSS ich jetzt einen tragbaren Computer dazu kaufen? Vielleicht direkt im TCom-Laden, weil nur damit rosafarbenes Funk-Internet geht?!
Das macht die MAZ aber heute schöner:
MAZ: Ausbau der vierten Mobilfunk-Generation startet hat geschrieben:Die Bewohner von Kyritz und Umgebung müssen sich noch einige Zeit gedulden, bis sie die neuen Funkstationen nutzen können. Erst Ende 2010 wird es erste Geräte geben, mit denen man Computer über LTE ans Internet anschließen kann. Mobiltelefone, die den LTE-Standard unterstützen, werden erst für Ende 2011 auf dem Markt erwartet.
Meester Proper
 

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon tjobbe » 30.08.2010 17:20

der TELTARIF Bericht ist da schon etwas realistischer

Mit der Inbetriebnahme des neuen LTE-Senders in Kyritz durch die Deutsche Telekom sind viele Hoffnungen verbunden. Vor allem die Erwartungen sind hoch und werden oftmals vermutlich enttäuscht werden. Denn auch wenn die Telekom heute auf einer Presseveranstaltung vor der Vermittlungsstelle in Kyritz stolz demonstrierte, wie schnell Datenübertragungen über LTE sein werden, so wird diese Geschwindigkeit beim Kunden erst einmal nicht ankommen.


Cheers, Tjobbe
DualWAN Anbindung mit Draytek router via Funk (Neu Up:4/Down:1Mbps RS-Breitband) und neu: CS DSL 2kRAM Vollsync
Benutzeravatar
tjobbe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.06.2010 06:31
Wohnort: Rhein Sieg Kreis (rechtsrheinisch)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon Meester Proper » 30.08.2010 17:27

Interessant ist ebenfalls die Meldung auf Golem.de:
Golem.de: Telekom startet 4G-Netz mit 10 MBit/s hat geschrieben:Telekom-Sprecher Georg von Wagner sagte Golem.de, dass in Kyritz eine Datenübertragungsrate von 10 MBit/s erreicht wurde. "Es gibt Pilotteilnehmer in Kyritz, die haben Endgeräte von Nokia, die an sie ausgegeben wurden. Auf dem Markt gibt es derzeit noch keine Endgeräte." Diese würden bis Anfang 2011 erwartet. Bis Jahresende werde die Telekom über mehr als 500 eingeschaltete LTE-Stationen verfügen, so von Wagner, 32 davon stünden in Brandenburg. Die Preise für eine LTE-Flatrate stehen noch nicht fest, sie werden abhängig von den Preisen der Endgeräte festgelegt, sagte er.
Meester Proper
 

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon tjobbe » 30.08.2010 17:41

wenn ich einfach mal annehme, dass die info's aus diesem Thread noch stimmen und in Reichweite der LTE Station Kyritz sind:

033975 (324 Anschlüsse in Groß Pankow (Prignitz),Gumtow)
033976 (422 Anschlüsse in Kyritz,Gumtow)
033977 (677 Anschlüsse in Gumtow)
033978 (241 Anschlüsse in Wusterhausen/Dosse)

sind damit etwa ~1500 Anschlüsse unversorgt bzw unterversorgt und wenn ~30% das Angebot annehmen, wären wir bei 450 Teilnehmer bei verfügbarer Gesamtbandbreite von 50Mbps und garantiert 2Mbps.

Ich komme auf eine Überbuchung von ~18:1
DualWAN Anbindung mit Draytek router via Funk (Neu Up:4/Down:1Mbps RS-Breitband) und neu: CS DSL 2kRAM Vollsync
Benutzeravatar
tjobbe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.06.2010 06:31
Wohnort: Rhein Sieg Kreis (rechtsrheinisch)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon basti2k » 30.08.2010 18:09

tjobbe hat geschrieben:....
Ich komme auf eine Überbuchung von ~18:1


Bei einem DSL16.000 Anschluss reserviert die Telekom jeden Kunden 786kbit (symmetrisch) ... Ich hoffe die Werte wurden noch nicht geändert.
so ergibt sich dort ein Überbuchungsfaktor von ca. 20:1

Als nächstes wird in den LTE-Gebieten von der Telekom der erste Smart-Grid-Pilot kommen, denn in diese Sparte wollen die auch einsteigen.
(Denn Internet ist ja dann dort flächendeckend verfügbar)

Des weiteren ist es auch auf der Telekomseite http://www.telekom.de/4g ziemlich schwammig mit dem Call & Surf via Funk Tarif gehalten.
- Telefon via Festnetz & INet über LTE
- Telefon & INet via Funk

Mal sehen welche Variante dann am Ende geschalten wird ... Ist es die 2. Variante, können die dann in Kyritz die ganzen CUDA-Kabel von den Anschlüssen recyceln, denn das nächste was dann dort kommen wird ist FTTH ;)

EDIT: Mensch bei Heise geht es heute mit LTE richtig ab, schon wieder eine neue Meldung:
Vierte Mobilfunkgeneration sendet erste Leuchtfeuer
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron