Servus!
Also ich sag mal dieses "Blättchen" hat in der Regel so 10-16 Seiten im Format A5 (oder was kleiner), Hochglanzpapier.
Es stehen dort immer so Vereinstermine, Bekanntmachungen des Ortes drin.Ausgaben, Pro Kopf Verschuldung etc.
Diese Bedarfsanalyse hatte, wenn ich mich recht erinnere, 2 Seiten zum ausfüllen/ankreuzen mit nem Vorwort.
Diese Glasfaser endet so wie ich es mit eigenen Augen mitbekommen habe(Spleißarbeiten), zw. dem Ortsteil AU und dem OT Seysdorf Höhe Halsberg bzw. dem Gewerbegebiet "Au West".Dort ist auch der KVZ für unser Dorf(Seysdorf) und das Gewerbegebiet.
Das ist direkt an der Staatsstrasse 2045 von Au Richtung BAB A9 (Schweitenkirchen/PFaffenhofen). An dieser liegen auch Abens und Dellnhausen.
Es wäre für Dellnhausen und Abens sicherlich toll gewesen, wenn die Gemeinde AU bzw. der Freistaat Bayern(Zuständigkeit Staatsstrasse), bei der Erneuerung der Staatsstrasse (2008) auch Leerrohre verlegt hätte. Dieses wurde meines Wissens (ich wohne direkt dran) nicht gemacht. Es wurde ein neuer Abwasser uns Oberflächenwasserkanal verlegt, und nach Anmerkungen der Anwohner wurden zumindest Stromleitungen bis an die Grundstücke verlegt. Es waren noch einige Häuser über Freilandleitungen versorgt.
Jetzt komme ich noch mal zu der Glasfaser.
Die Gemeinde Rudelzhausen, grenzt an den Markt AU, hat ein Glasfaserprojekt am laufen. Steht auch hier im Forum.
Dazu gabs auch Infoveranstaltungen an der Politiker aus dem Markt Au teilgenommen haben sollen....Was ist hierbei rumgekommen?
Vll. könnte man das auch diese zuständge Breitbandpatin hierdrauf mal ansprechen.
Was ich auf alle Fälle sagen kann: Nach der Umfrage 2008 kam hier gar nichts mehr. Ich als Anwohner habe gar nichts an Umfragen etc mibekommen. Die Einzigen Infos(zb mit GF in RUdelzhausen), kamen von einem Nachbarn, zufällig CSU Ortsvorsitzender.
Was Wasser/Strom und co angeht: Hier wurde in den letzten Jahren ein Abwassersystem entlang der Staatsstrasse 2045 gezogen.Die einzelnen Höfe wurden ans "Abwasser" angeschlossen.
Ebenso hat ErdgasBayern Gasleitungen im großen Stil verbuddelt. Auch parallel zur ST2045.
Wieso wurde da kein Leerrohr vergraben? Also diesen "schwarzen Peter" muss ich der Gemeinde und den Versorgern schon zuschieben....
Was die mit Holm verglichene Begeisterung angeht, muss ich echt einen flachen(aber zur Region passenden Spruch) von mir geben: Was der Bauer ned kennt, das frißt er ned!
Das sage ich eben, weil ich vor üaar Jahren aus Rhein/Main hierher gerzogen bin. Und als gelernter IT-Se , Breitband aus der "Zivilisation" gewohnt habe ich hier auf dem Land nen Brett vorn Kopf bekommen.
"Was wie nur 3072? Wasn das???" Aber das ist ein anderes Thema....
Grüße aus der Hallertau
qbaah