84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon bru62 » 01.06.2010 16:27

"Fast schon geschäftsschädigend" nennt ein Bürger den Zustand der Breitbandversorgung. Das berichtet heute die Kötzinger Zeitung. Das Öffnen umfangreicher Mails dauere bis zu 20 Minuten und die Datenraten seien "antiquiert". Deshalb wurde der Bürgermeister zum Handeln aufgefordert.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon Qbaah » 08.06.2010 09:27

Servus.

Als Bewohner eines Auer Ortsteils muß ich hierzu mal Stellung nehmen.

Ende 2008 gab es seitens des Markt Au eine Bedarfsanalyse.
Diese Bedarfsanalyse war im Auer GemeindeBlatt welcher in den Briefkästen aller Einwohner gelandet ist.
Desweiteren findet man dieses "Infoblatt" auch bei Banken etc.
Die Beteiligung an der Umfrage war für mich erschreckend.
Ergebnis und den aktuellen Stand sieht man hier: http://www.markt-au.de/aktuelles/breitbanderschliessung-der-ortsteile.html
Alleine aus meinem Dorf gab es gerade mal 5 Rückmeldungen, das Dorf hat ich schätze mal 50 Häuser und einige Firmen. 4 Firmen und ein Privathaushalt haben an der Umfrage Teil genommen.
Als ich einen Nachbarn drauf angesprochen hab, ob er denn mitgemacht hätte, kam die Antwort: "Och, das weiß ich nicht. Das macht meine Frau". :oops:

Also alles einfach mal auf den Bürgermeister schieben ist also nicht! Wenn kaum einer seine Unterversorgung anprangert, dann kann auch nichts passieren! Auch wenn Fördergelder hierfür, irgendwo, bereitstehen.
Und nur schnelles Internet fordern, und das am besten noch zu 19.99€ von einem Reseller, das ist natürlich am einfachsten. :evil:

In unserem Ortsteil gibt es von der T-Com maximal DSL3000, gedrosselt eben.Andere Carrier sind nicht vorhanden. Freenet und co verkaufen natürlich gerne an der Tür Ihre "16.000er Anschlüsse"......

Ich kann mich glücklich schätzen als RAM-Pilotprojektteilenhmer annähernd volle 6000 anliegen zu haben.Wann und ob ADSL2+ mal kommt, das steht in den Sternen.
Eine unserer Firmen hat wohl von einem Anbieter gerade eine Glasfaser gelegt bekommen, das hört man die Vögel trällern.
Die Glasfaser wurde am KVZ vor unserem Dorf velregt und ein neuer Kasten aufgestellt.Genauer betrachtet habe ich ihn nicht.


Grüße aus der Hallertau
qbaah
Benutzeravatar
Qbaah
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.09.2006 10:50
Wohnort: 84072 AU in der Hallertau

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon spokesman » 09.06.2010 18:59

Danke für dein ausführliches Meinungsbild, wirklich toll das von dieser Seite zu lesen.
Aus deinen letzten Zeilen geht hervor, dass es GF in eurem Ort gibt - das wäre eigentlich ein super Ansatz.

Zu der Bedarfsermittlung muss man vllt. noch fragen wie die Abfrage im Amtsblatt gelaufen ist, auf Seite 20 im Kleingedruckten bringt eine derartige Abfrage nicht sehr viel - selbst wenn es auf Seite 1 steht sind die Leute oftmals zu bequem.

Auf der anderen Seite muss man mal sehen welcher Bedarf bei Telefon, Strom, Wasser und Straße aufgenommen wird - genau keiner.
Wenn man als Initiative nicht von Haus zu Haus geht ist der Ausgang einer solchen Befragung meist ernüchternd, mit Unterschriftensammlung kommen viele ehrenamtliche Initiativen auf 50% und mehr. Ein anderer Weg wäre eine umfassende Werbeaktion für einen Glasfaserausbau, wie es in Holm im hohen Norden geschehen ist, hier konnte man 60% der Haushalte begeistern.

Das aufbauende Markterkundungsverfahren lief bis 31.03.2010, leider habe ich hier noch keine Ergebnisse gefunden, vllt. kann man mal bei der Breitbandpatin nachfragen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon Qbaah » 09.06.2010 20:39

Servus!

Also ich sag mal dieses "Blättchen" hat in der Regel so 10-16 Seiten im Format A5 (oder was kleiner), Hochglanzpapier.
Es stehen dort immer so Vereinstermine, Bekanntmachungen des Ortes drin.Ausgaben, Pro Kopf Verschuldung etc.

Diese Bedarfsanalyse hatte, wenn ich mich recht erinnere, 2 Seiten zum ausfüllen/ankreuzen mit nem Vorwort.

Diese Glasfaser endet so wie ich es mit eigenen Augen mitbekommen habe(Spleißarbeiten), zw. dem Ortsteil AU und dem OT Seysdorf Höhe Halsberg bzw. dem Gewerbegebiet "Au West".Dort ist auch der KVZ für unser Dorf(Seysdorf) und das Gewerbegebiet.
Das ist direkt an der Staatsstrasse 2045 von Au Richtung BAB A9 (Schweitenkirchen/PFaffenhofen). An dieser liegen auch Abens und Dellnhausen.

Es wäre für Dellnhausen und Abens sicherlich toll gewesen, wenn die Gemeinde AU bzw. der Freistaat Bayern(Zuständigkeit Staatsstrasse), bei der Erneuerung der Staatsstrasse (2008) auch Leerrohre verlegt hätte. Dieses wurde meines Wissens (ich wohne direkt dran) nicht gemacht. Es wurde ein neuer Abwasser uns Oberflächenwasserkanal verlegt, und nach Anmerkungen der Anwohner wurden zumindest Stromleitungen bis an die Grundstücke verlegt. Es waren noch einige Häuser über Freilandleitungen versorgt.

Jetzt komme ich noch mal zu der Glasfaser.
Die Gemeinde Rudelzhausen, grenzt an den Markt AU, hat ein Glasfaserprojekt am laufen. Steht auch hier im Forum.
Dazu gabs auch Infoveranstaltungen an der Politiker aus dem Markt Au teilgenommen haben sollen....Was ist hierbei rumgekommen?
Vll. könnte man das auch diese zuständge Breitbandpatin hierdrauf mal ansprechen.
Was ich auf alle Fälle sagen kann: Nach der Umfrage 2008 kam hier gar nichts mehr. Ich als Anwohner habe gar nichts an Umfragen etc mibekommen. Die Einzigen Infos(zb mit GF in RUdelzhausen), kamen von einem Nachbarn, zufällig CSU Ortsvorsitzender.

Was Wasser/Strom und co angeht: Hier wurde in den letzten Jahren ein Abwassersystem entlang der Staatsstrasse 2045 gezogen.Die einzelnen Höfe wurden ans "Abwasser" angeschlossen.
Ebenso hat ErdgasBayern Gasleitungen im großen Stil verbuddelt. Auch parallel zur ST2045.
Wieso wurde da kein Leerrohr vergraben? Also diesen "schwarzen Peter" muss ich der Gemeinde und den Versorgern schon zuschieben....

Was die mit Holm verglichene Begeisterung angeht, muss ich echt einen flachen(aber zur Region passenden Spruch) von mir geben: Was der Bauer ned kennt, das frißt er ned!
Das sage ich eben, weil ich vor üaar Jahren aus Rhein/Main hierher gerzogen bin. Und als gelernter IT-Se , Breitband aus der "Zivilisation" gewohnt habe ich hier auf dem Land nen Brett vorn Kopf bekommen.
"Was wie nur 3072? Wasn das???" Aber das ist ein anderes Thema.... :mrgreen:

Grüße aus der Hallertau
qbaah
Benutzeravatar
Qbaah
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.09.2006 10:50
Wohnort: 84072 AU in der Hallertau

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon spokesman » 10.06.2010 20:56

Du scheinst ja einen guten Überblick zu haben, vllt. kannst du mit deinem Nachbarn versuchen eine Initiative zu starten.

Die fatale Chancennutzung bei der Leerrohrverlegung ist ein Problem, welches flächendeckend in gesamt Deutschland auftritt. Da du das neue Abwassersystem angesprochen hast wäre diese Firma für eure Region vllt. interessant.

Qbaah hat geschrieben:Vll. könnte man das auch diese zuständge Breitbandpatin hierdrauf mal ansprechen.

die richtigen Ideen hast du ja schon, auf die Antwort der Breitbandpatin würde ich mich freuen ;)
Vllt. kannst du den Schriftverkehr in unserer SCHREIBEN hinterlegen, ein Hinweis für die Veröffentlichung sollte jedoch enthalten sein..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon Qbaah » 11.06.2010 10:29

Servus!

Ohne jetzt direkt auf Deinen Beitrag einzugehen, möchte ich Infos aus der Presse mitteilen.

Es gab in den letzten Tagen Folgeberichte in der Lokalpresse mit der Info, daß heute in München 3 Angebote für die Erschließung der Ortsteile Abens/Dellnhausen etc. dem Bürgermeister und der Breitbandpatin vorgestellt werden.
Die Ergebnisse der Unterredung sollen dann demnächst den betroffenen Bürgern in einer Versammlung mitgeteilt werden.


Grüße
qbaah
Benutzeravatar
Qbaah
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.09.2006 10:50
Wohnort: 84072 AU in der Hallertau

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon spokesman » 14.06.2010 19:38

Hallo,

Qbaah hat geschrieben:Ohne jetzt direkt auf Deinen Beitrag einzugehen, möchte ich Infos aus der Presse mitteilen.

vllt. kommst du noch drauf zurück :)

Qbaah hat geschrieben:Es gab in den letzten Tagen Folgeberichte in der Lokalpresse mit der Info

hast du hierzu ein link oder kannst du die geschichte auszusweise zitieren?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon Qbaah » 16.06.2010 18:13

Servus!

Hab die zwei Zeitungsausschnitte vor mir liegen.
Wie ist das rechtlich wenn man diese niederschreibt?

Kann diese heute Abend noch abtippen, wenn es da keinen Ärger mit der Zeitung geben sollte.

Grüße
qbaah
Benutzeravatar
Qbaah
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.09.2006 10:50
Wohnort: 84072 AU in der Hallertau

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon essig » 16.06.2010 22:26

servus qbaah und vielen dank, dass du im interesse aller nachfragst. das zeugt von umsichtigen weitblick ;)

es soll nicht kleinlich wirken und vielleicht wäre es in diesem einen fall kein problem aber trotzdem sind nahezu alle zeitungsartikel grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. dabei ist es egal ob man diesen kopiert, abtippt, einscannt oder fotografiert. es ist aber durchaus möglich und von uns gewünscht, dass für uns relevante medienberichte zitiert, verlinkt oder mit eigenen worten wiedergegeben werden. siehe auch unserer REGELN punkt 12 und das offizielle thema NEWS SCHREIBEN.

besten dank ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon bru62 » 15.07.2010 16:27

Heute berichtet die Moosburger Zeitung (veröffentlicht bei idowa.de), dass die unterversorgten Ortsteile (speziell Abens/Dellnhausen und Rudertshausen) durch die Firma p2-Systems mit einer hybriden Lösung versorgt werden sollen. "Lange Zeit hat sich für uns niemand interessiert, jetzt haben wir aber doch Jemanden gefunden, der sich unserer Probleme annimmt," wird Bürgermeister Karl Ecker zitiert.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon Qbaah » 21.07.2010 19:53

Sorry für keine Rückmeldung bzw. Posting der Artikel in der Lokalpresse.

Hatte noch ein paar mal beim Lokalpolitiker nachgehakt, aber er wusste bis dato auch nix neues.

Die Sache mit der Hybridlösung liets sich ja weniger toll....
Wird wohl Richtfunk bis in die Ortsteile und dann per Kupfer sein, oder?
Klasse.

Die Nachbargemeinden legen Glasfaser bis in die Dörfer.
Siehe 85301 Schweitenkirchen.
Die haben seit letztem Jahr nen Ausbau mit der T-Com.
Mit Fördermitteln vom Freistaat.
Fahre jeden Tag an zig GFk-Verteilern und Outdoor-DSLAMs vorbei die gerade aufgebaut werden.

Aber Hauptsache der Markt AU baut sich ne tolle Mehrzweckhalle für 6.000.0000 € hin. 2/3 finanziert aus Rücklagen der Gemeinde.
Juhu. Da freut sich der offline-Bürger.


Grüße
Q
Benutzeravatar
Qbaah
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.09.2006 10:50
Wohnort: 84072 AU in der Hallertau

Re: 84072 Au OT Dellnhausen (Versorgung "geschäftsschädigend")

Beitragvon spokesman » 27.07.2010 21:25

Hallo Qbaah,

danke für den weiteren Einblick in deine Aktivitäten und die Lage bei dir in der Markt AU, so ähnlich schaut es in meiner Region auch aus.
Nach langen, ausdauerenden Arbeiten haben wir zumindest Machbarkeitsstudien, Bedarfsermittlungen und hier und da schon Gemeinderatsbeschlüsse zu einem Ausbau herbeigeführt. Weiterhin haben wir die Regionalen Politiker und Stadtwerke dazu bekommen sich einmal ein Modellprojekt wie das "Glasfer ins Haus" in Coburg einmal anzuschauen. Dies wird auch mein nächster Termin in der Sache werden, aber schaun wir mal, versprochen wird bekanntlich viel..

Vllt. kannst du die regional Verantwortlichen auch in derartiger Form anfüttern und was noch wichtiger ist weiter deine Energie in die Richtung einbringen, selbst mit einer Hybridlösung wären hier und da bis zu VDSL möglich - sicherlich keine Glasfaser bis ins Haus und somit ein nicht nachhaltiges und zukunftssicheres Infrastrukturprojekt, jedoch kannst du so zumindest besser an dem weiteren Verlauf bis zur Glasfaser ins Haus arbeiten.. (so sehe ich es nach 3 Jahren regionaler Initiativenarbeit bei mir in der Region - die wichtigsten Leute sind aus den verschiedensten Gründen und Beschränkungen leider noch nicht bereit für eine Infrastrukturrevolution des Internet..)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


Zurück zu Freising

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast