bkt hat geschrieben:Am 16. April waren alle in Thüringen verfügbaren alternative Anbieter von Glasfasertrassen (Backbone & Backhaul) durch Minister Machnig zum "Runden Tisch Breitbandversorgung" ins Thüringer Wirtschaftsministerium geladen. Anwesend waren im wesentlichen die Energieversorger, die Gasversorger, die Inhaber Bahnbegleitender Trassen sowie die für Bau & Verkehr bzw. für Landwirtschaft zuständigen Ministerien.
grundsätzlich eine gute sache. nun bleibt nur abzuwarten ob, wie und wann die unverbindlichen zusagen umgesetzt werden (wir sind da einiges gewohnt).
bkt hat geschrieben:Für Bundesweite Aktionen ist "leider" die Bundesregierung/das BMWi zuständig. Und es ist doch besser jedes Land tut etwas, als dass auf den Bund gewartet wird, oder?
ja natürlich aber trotzdem darf man nicht aus den augen verlieren, dass sich die möglichkeiten der bundesländer das problem zu lösen sehr stark unterscheiden. was in bw, by, he, nw vielleicht möglich ist, ist in anderen bundesländern nur sehr bedingt machbar. in erster linie ist der bund zuständig und gerade die ärmeren länder sollten mehr druck auf den bund ausüben damit dieser das problem nicht länger nach unten delegiert. davon abgesehen hat der bund seinen runden tisch bereits im februar 2009 abgehalten, ebenfalls mit einigen zusicherungen aber ansonsten ohne ergebnis und bis heute ohne nachwirkung. hoffentlich habt ihr da mehr erfolg

ich möchte nur an punkt 1, 2, 3, 4 und 5 der breitbandstrategie erinnern und was daraus geworden ist. klang auch alles gut, richtig und längst überfällig aber wirklich weiter ist man ein jahr später auch nicht.