VATM kritisiert BNetzA Beschluß zu Bitstream

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

VATM kritisiert BNetzA Beschluß zu Bitstream

Beitragvon vauwe » 24.03.2006 18:14

Aus einer Pressemitteilung des VATM von heute:

VATM hat geschrieben:„Mit ihrer Entscheidung, der Deutschen Telekom AG (DTAG) keine Zugangsverpflichtung aufzuerlegen und insbesondere auf eine ex-ante Preiskontrolle zu verzichten, wird es weiterhin im deutschen Telekommunikations-Markt keine Planungssicherheit für die Unternehmen geben, die seit Jahren auf einen rechtlich gesicherten Zugang zu Bitstream gehofft hatten. Damit bleibt vor allem ein qualitativ hochwertiger Ausbau von Breitbandangeboten der Wettbewerber außerhalb der Ballungszentren erschwert. Gerade hier sollte Bitstream eine flächendeckende Versorgung mit breitbandigen Produkten beschleunigen“, kritisiert Jürgen Grützner, Geschäftsführer des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM).


Im Zusammenhang mit dieser Aussage möchte ich auf den Thread verweisen:

http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=745&sid=

Ich persönlich fühle mich durch solche Aussagen deutlich verschaukelt und in die Irre geführt, wenn ich lese, daß nur weil Bitstream-Zugang entweder nicht existiert (vorherige Argumentation) oder nicht weit genug geht (aktuelle Argumentation), der ländliche Raum nicht ausreichend breitbandig versorgt werden kann.

Das ist propagandistische Lobbyarbeit, die IMHO jeglicher Grundlage entbehrt.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon fruli » 30.03.2006 17:04

Hi,

diese Argumentation des VATM entbehrt keinesfalls jeglicher Grundlage.

Durch echten Bitstrom-Zugang (nicht das, was die DT AG gerne als Bitstrom anpreist - nämlich ihre Resale-DSL-Angebot) können die Provider Zugang zu den DSLAM-Schaltprofilen erlangen, die für die Qualität, Bandbreite und den möglichen Versorgungsgrad mit DSL-Produkten entscheidend sind.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Beitragvon catbert » 31.03.2006 04:02

Sehe ich ähnlich wie fruli. Das eigentliche Problem ist die mangelnde Zugangsverpflichtung. Die alternativen Anbieter müssen dann einen möglichen Zugang auf gleicher Augenhöhe aushandeln. Dadurch ist nicht gesichert, dass ein qualitativ definierter Zugang zu einem wirtschaftlichen Preis angeboten wird.

@fruli der momentan vorgeschlagene Premium-BSA ermöglicht aber nur eine Anbindung an die Telekom-ATM-Plattform, aber nur mit UBR und VBRplus (zumindest nach dem veröffentlichten Konsultationsentwurf). Einen wirklichen Zugang bis hin zum DSLAM sehe ich noch nicht.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste