Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon bru62 » 27.12.2009 15:39

In einem Interview mit dem Spiegel stellt Renè Obermann die Pläne des Konzerns für 2010 vor. Er spricht davon, bis zum Frühjahr eine "Strategie 2.0" zu entwerfen. Damit wolle man den Herausforderungen begegnen, die aus der Verschmelzung von Internet, Mobilfunk und Fernsehen entstehen. Scharf geht er mit den Regulierungsbehörden ins Gericht. "Wenn sich Investitionen nicht mehr lohnen, weil wir unsere Netze zu vorgeschriebenen Preisen jedem Konkurrenten zur Verfügung stellen müssen", werde es Probleme geben, so der Telekom-Chef. Dann "wird es zum Beispiel sehr schwer, die weißen Flecken, die es in der Breitbandversorgung in Deutschland gibt, zu schließen", wird er weiter zitiert. Man darf sich bestimmt auf ein spannendes Jahr 2010 einrichten.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon Meester Proper » 27.12.2009 23:39

Also, es wird noch schärfer geprüft, wo man investiert, also gleich nirgendwo mehr, außer in den Städten.
Meester Proper
 

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon essig » 28.12.2009 11:14

kann sich eigentlich noch jemand an "Strategie 1.0" erinnern? und wieso nicht gleich 3.0? die tagesschau fasst es passend zussammen:

tagesschau hat geschrieben:Während die Internet-Gemeinde längst über die Nachfolger des Web 2.0 nachdenkt, lässt Rene Obermann für die Deutsche Telekom nun endlich nach der "Strategie 2.0" suchen. Schaut man auf die bisher bekannten Details dieser neuen Strategie, dann liegt die Telekom mit der Benamung "2.0" vielleicht sogar ganz richtig, denn mehr als das seit Jahren auf der Hand liegende hat Rene Obermann in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" nicht verlauten lassen.


Meester Proper hat geschrieben:Also, es wird noch schärfer geprüft, wo man investiert, also gleich nirgendwo mehr, außer in den Städten.

ja so liest sich diese drohung in richtung bnetza.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon Nenunikat » 28.12.2009 13:19

ich nenne es mal: Warten 2.0 ...
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon bru62 » 28.12.2009 13:44

Nenunikat hat geschrieben:ich nenne es mal: Warten 2.0 ...

Oder Gewinn (inkl. Dividende)-Maximierung 2.0

Meester Proper hat geschrieben:Also, es wird noch schärfer geprüft, wo man investiert, also gleich nirgendwo mehr, außer in den Städten.

Darauf wird es hinauslaufen. Es kann sich natürlich auch um die übliche Drohgebärde Richtung Staat handeln. Aber wenn die gewünschte Reaktion ausbleibt, steht der Investitionsrückzug schnell auf der Tagesordnung (wie wir in diesem Jahr bereits erleben durften). Fürs Land gibt es ja schließlich auch die digitale Dividende und LTE, womit angeblich immerhin hunderte von Megabit pro Sekunde bereitgestellt werden können. :x

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon Anonymer » 28.12.2009 22:11

Der nächste der geht
Aufwiedersehen,Aufwiedersehen,Aufwiederseghen: Christopher Schläffer
Die Telekom will richtig ausfmischen :lol:
Ortsnetzkennziffer (Vorwahl): 04434 Colnrade
DSL vorhanden: JA
DSL Speed: 6000 (Ram)
geteilt.de bei Facebook
Benutzeravatar
Anonymer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 537
Registriert: 27.05.2006 23:05
Wohnort: 27243 Colnrade

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon Haupti76 » 01.01.2010 18:20

ich sage nur katz und maus-spiel ... :x
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon bru62 » 05.02.2010 16:58

Im Telekom-Intranet hat Renè Obermann jetzt die Pläne des Konzerns für die nächsten Jahre vorgestellt. Das berichtet heute onlinekosten.de. Demnach würde das reine Telefongeschäft zunehmend in den Hintergrund treten. Vielmehr müsse man zum Dienstanbieter werden. Als Beispiele werden neben den typischen Handyanwendungen auch die automatische Stromzählerablesung und eHealth genannt. Dazu müsse man die Netze allerdings entsprechend aufrüsten. Denn "2015 erwarten wir, dass unsere Mobile-Data-Kunden 14 Gigabytes verlangen." Dazu braucht der typische T-Mobile-Kunde drei Monate ... :o

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon spokesman » 08.02.2010 17:08

Und 2014 sollen die Stromzähler digitalisiert sein, schon jetzt werden nur noch digitale verbaut, hatten wir bereits schon - fast 1 Jahr her..

Aber alles kein Problem, am Samstag wurde im Saalfelder T-Punkt wieder einiges versprochen:
Mein Internet ist zu langsam (384kbit/s) wann wird es schneller?
Das kann ich ihnen nicht sagen.
Wieso nicht?
Es ist technisch derzeit nicht möglich..
Und wie lange soll ich jetzt noch warten?
Naja da gibt es bald eine neue Technik, welche mehr Bandbreite zur Verfügung stellt.
Ah, und was soll das sein?
darüber darf ich nicht reden
sie dürfen was nicht?
nein, das dürfen wir noch nicht verraten, zudem sind sie mit Breitband versorgt..
(die Zeiten sind doch eigentlich vorbei oder?)
->dann ich, sie meinen sicher das RAM Projekt oder doch die DD.. zudem wird Breitband laut Regierung jetzt nach 1mbit/s definiert.
nein wird es nicht.
äh doch, hier Flyer - Konferenz "Bürger für Breitband, Breitband für Bürger" - da gibt es andere Lösungen an Breitband zu kommen..
das geht nicht, das Breitbandkabel gibt nicht mehr her..
dann eben über Funk oder Glasfaser die 1mbit/s realisieren..
Breitband ist DSL über das Telefonkabel, wenn es schneller als Analog oder ISDN ist..
Ja genau, dann hat sich der Shopleiter eingeschaltet und das Gespräch beendet..

Naja, ich hab dann die T-Punkt Belegschaft eingeladen, vllt. hilft es ihnen ja..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon essig » 08.02.2010 22:00

cool 8-)

mir hat die telekom immerhin bereits 2004 gesagt, dass sich an meiner situation auch in den nächsten jahren nichts verbessern wird und was soll ich sagen: sie hatte recht ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon bru62 » 17.03.2010 17:50

Heute hat Obermann die Strategie vorgestellt. Der Konzern hat dazu diese Pressemitteilung veröffentlicht.

Kernpunkte sind:

Deutsche Telekom hat geschrieben:
    - Konzern bestätigt Guidance für 2010
    - Free Cash-Flow steigt bis 2012 an
    - Kapitalrendite (ROCE) des Konzerns soll bis 2012 um mindestens 150 Basispunkte zulegen
    - T-Mobile USA will OIBDA-Marge bis 2012 - bezogen auf die Service-Umsätze - auf mehr als 35 Prozent (gegenüber 31 Prozent in 2009) steigern
    - Verdoppelung des Umsatzes aus fünf Wachstumsfeldern auf knapp 30 Mrd. Euro bis 2015
    - Steigerung Umsatz mobiler Datenverkehr von 4 auf rund 6 Mrd. € in 2012 und rund 10 Mrd. Euro bis 2015
    - Steigerung Umsatz im Wachstumsfeld "Intelligente Netze“ für Branchen Energie, Gesundheit, Medien und Automobil auf rund 1 Mrd. Euro bis 2015
    - In Deutschland Anschluss von bis zu 4 Millionen Haushalten bis 2012 mit Glasfaser und Gewinnung von 2,5 bis 3 Millionen Entertain-Kunden bis 2012, bis zu 5 Millionen bis 2015
    - T-Mobile USA investiert in Netzoffensive mit dem Ziel, bis Ende 2010 rund. 185 Millionen POPs mit HSPA+ und Verdoppelung der Zahl der 3G-Smart-phones im Netz auf rund 8 Millionen


In Deutschland sollen in den nächsten Jahren zehn Milliarden Euro investiert werden. Folgende "Ambitionsniveaus" werden genannt:

Deutsche Telekom hat geschrieben:Für Deutschland bedeutet die Strategie unter anderem, dass bis 2012 bis zu zehn Prozent bzw. bis zu 4 Millionen der Haushalte mit Glasfaser versorgbar sein sollen. Zudem soll das Mobilfunknetz mit HSPA+ und - bei entsprechender Frequenzvergabe - mit LTE weiter aufgerüstet werden. Mit entsprechenden regulatorischen Rahmenbedingungen und Kooperationsmodellen beim Netzausbau wäre es möglich, dass Deutschland die modernste Infrastruktur in Europa erhält.


Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon stanleys » 17.03.2010 20:15

T hat geschrieben:...Anschluss von bis zu 4 Millionen Haushalten bis 2012 mit Glasfaser ...

Hat man schon verraten wo diese 4 Mio wohnen?
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: Telekom arbeit an "Strategie 2.0"

Beitragvon essig » 17.03.2010 21:30

stanleys hat geschrieben:Hat man schon verraten wo diese 4 Mio wohnen?

ja, im wendland, harz, sauerland, odenwald, emsland, schwarzwald, schwäbische alb und im allgäu. die ballungsräume müssen sich dann leider mit funk und sat begnügen aber wer braucht schon echtes breitband :lol:

Obermann, Telekom hat geschrieben:Zwei Dinge sind für die neue Strategie ausschlaggebend: Ein margenstarkes Kerngeschäft und der Mut, auf chancenreiche Wachstumsfelder zu setzen.

mehr muss man eigentlich gar nicht lesen um zu erkennen, dass in der telekom 2.0 strategie kein millimeter platz für uns ist. die telekom hat und hatte nie interesse am flächendeckenden breitbandausbau und dies wird sich mit glasfaser nicht nur fortsetzen sondern wesentlich verschärfen. zu unserer konferenz wurde dies ja auch von seiten der telekom bestätigt. das die politik trotzdem nicht reagiert und stattdessen sogar noch neue glasfasermonopole zulässt ist unglaublich, irgendwas geht da nicht mit rechten dingen zu.

der umstieg von kupfer auf glasfaser ist eine einmalige gelegenheit netzbetreiber von den diensteanbietern zu trennen aber man ignoriert diesen vorschlag und sitzt es einfach aus.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast