bru62 hat geschrieben:Infrastruktur hat doch nichts mit dem Wohnort zu tun. Sie gehört zur Daseinsvorsorge und hat jedem, egal wo er wohnt, in angemessener Weise zur Verfügung stehen. Hier hat doch niemand verlangt, dass in den Dörfern zuerst 100 Mbit/s installiert werden müssen. Es geht darum, dass oft gar nichts geht. Und das ist echt diskriminierend.
Noch eins: Nicht jeder hat die Wahl, vom Land in die Stadt zu ziehen. Aber viele (vor allem junge) Menschen denken daran, wenn sie wichtige Bestandteile der Daseinsvorsorge nicht vorfinden. Sollen aber am Ende alle in der Stadt leben? Genau das ist doch das Problem. Wir brauchen annähernd gleiche Lebensbedingungen, um annähernd gleiche Chancen zu haben. An einer Landflucht kann doch niemand wirklich Interesse haben.
Gruß
sig hat geschrieben:Wenn der DSL-Ausbau nicht mehr nur dem Profitstreben und dem Wettbewerb untergeordnet ist, dann kommt für Stadt und Land am meisten heraus.
der-lange hat geschrieben:So läuft es aber nun mal in der Marktwirtschaft bzw. im Kapitalismus. Jeder will aus seinem Geld das maximale herausholen. Die TK-Anbieter wollen minimale Investitionen und maximalen Gewinn und die potenziellen Kunden wollen minimalste Grundgebühren und maximale Geschwindigkeit.
Zurück zum sachlichen, wenn in Brünlos wirklich 440 Leute einen DSL-Vertrag bei der Telekom gemacht hätten wären das ja 440x 39,95 monatlich 17578 Euro und über 2 Jahre 17578x24Monate = 421872 Euro Einnahmen und dafür will die Telekom keinen Ausbau machen.
Wieviele haben denn davon KM3 gemacht?
der-lange hat geschrieben:So läuft es aber nun mal in der Marktwirtschaft bzw. im Kapitalismus. Jeder will aus seinem Geld das maximale herausholen.
bru62 hat geschrieben:Wie wäre es denn, mal eine Einwohnerversammlung zu dem Thema einzuberufen? Da kann dann alles, was hier besprochen wurde, auf den Tisch. Ist vielleicht die beste Lösung. Und wie wäre es, wenn ihr tatsächlich eine BI auf die Beine stellt. So kann man durchaus der Stadt gegenüber entschlossener auftreten.
sig hat geschrieben:Wenn ich in Brünlos DSL-Interessierte aufzählen soll, dann fallen mir ein: wassermann, udolino, landy und sig
sig hat geschrieben: mehr über die Probleme der Brünloser DSL-Freaks
sig
bru62 hat geschrieben:Nun, in Brünlos leben mehr als 1300 Einwohner. Das heißt, es werden geschätzt um die 500 bis 600 Haushalte sein. Davon kannst du getrost von einer Nachfrage von 40 Prozent ausgehen (ist eher konservativ geschätzt, bei uns haben inzwischen fast hundert Prozent DSL). Daraus folgt ein Bedarf von 200 bis 300 Anschlüssen. Kommt an die ca. 400 Interessenten heran, die hier schon mal genannt wurden. Ein paar Freaks sind das nicht.![]()
![]()
Gruß
bru62 hat geschrieben: Ein paar Freaks sind das nicht.![]()
![]()
landy hat geschrieben:Sagt doch bitte mal den DSL-Interessierten weiter, daß sie hier mitwirken können.
landy hat geschrieben:Wir wollen hoffen, daß Herr Blank hinter unserem Anliegen steht und uns unterstützt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste