BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Schreiben an die Verantwortlichen

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon Soul-blade » 18.05.2009 11:01


Sehr geehrte Damen und Herren,

2001 wurde Morsbach mit Breitband Internet versorgt der Weg in die digitale Zukunft wurde geebnet. Heute schreiben wir das Jahr 2009, es sind also 8 Jahre vergangen. 8 Jahre, in den die Bandbreite in Morsbach immer weiter Anstieg und mittlerweile auf 16 mbit/s. Auf der anderen Seite gibt es in vielen Orten Morsbach nicht mal DSL light.

Anfang 2009 hob die Bundesregierung im Rahmen des Konjunkturpakets 2 den Wert für Breitband Internet von 128 kb/s auf 1 mbit/s das sollte ein Zeichen setzen, auch an die Menschen, das Fortschritt stattfindet. Die Frage, die ich mir stelle ist: Was mache ich nun als Bürger der Gemeinde Morsbach, dem kein DSL zur Verfügung steht.

Anfang des Jahres 2008 habe ich mich mit einem Schreiben an den Bürgermeister gewendet. In dem Antwortschreiben wurde angekündigt, dass die Monopolgesellschaft Telekom eine Wirtschaftsanalyse durchführen und mir der Bürgermeister sich nach dem Ergebnis wieder mit mir in Verbindung setzen wollte. Leider habe ich bis zu diesem Zeitpunkt nichts mehr von der Gemeinde Morsbach diesbezüglich gehört. Mittlerweile gehe ich davon aus, dass diese Analyse nie stattgefunden hat und auch nicht geplant war.

Der Zugang zu Internet gehört nach Gesetz noch nicht zur Grundversorgung, aber in einem Zeitalter in dem Informationen, von Jobangeboten bis Bildungsplattformen, fast nur noch im Internet zugänglich sind, ist ein bezahlbarer Internetansschluß ein muss. Das Surfen im Internet im Jahre 2009 ist neben der langsamen Verbindung, die heutige Standards nicht mehr nicht mehr gewährleistet, auf dem Land und mit einem ISDN Anschluss sehr teuer; hohe Minutenpreise oder 80€ im Monat für eine reine ISDN Internetflatrate. In städtischen Gebieten zahlen Kunden mitlerweile nur noch für Telefon- und Internetflatrate 25€ im Monat. Die Benachteiligung der BürgerInnen in ländlichen Gebieten liegt auf der Hand.

Wie schon erwähnt kann ISDN viele Formate nicht gewährleisten, dass heisst ohne einen DSL Anschluss wird ein Großteil der Gesellschaft ausgeschlossen. Youtube Videos, Online Videotheken der Öffentlich Rechtlichen Fernsehsender, oder aber auch das Wöchentliche Video von Kanzlerin Merkel sind nicht anschaubar. Von Notwendigen Windows oder Betriebssystem Update ganz zu schweigen, diese haben in der Regel eine Größe über 100mb. Haben Sie schon mal 100 mb mit einem ISDN Anschluss herruntergeladen?Dies dauert ca. 4 Stunden, in diesen die Sie das Internet nicht anders nutzen können. Sie bezahlen nach Minute: Zeit und Preis Verhältnis sind einfach unmenschlich.

Was kann man als BürgerIn tun? Der erste Schritt ist sich nach alternativen Empfangsmöglichkeiten umzuschauen. Mit dem Funk Anbieter mvox http://www.mvox.de habe ich Kontakt aufgenommen. Leider ist unserer Gegend nicht für einen Funk Empfang ausgestattet.

Eine sehr genaue Verfügbarkeit Statistik finden Sie auf http://geteilt.de, wo sie genaue Daten über die Gemeinde Morsbach finden können.

Als Junger Mensch, der mit dem Computer und dem Internet aufwächst, ist das ganze sehr negativ zu sehen. Denn jeder sieht einen DSL Anschluss als Standart um im Leben Ivoran zu kommen. Möchten Sie das in Morsbach nur noch ältere Menschen Leben? Eine Befragung Anfang 2009 ergab das Jungen Menschen ab 16 Jahren, ein DSL Anschluss mindestens genauso wichtig ist bei der Wohnungssuche wie eine Terrasse oder Garten. Vielen Menschen in Morsbach bleibt dies aber Verwehrt und es bleibt nur noch die Alternative in größere Städte zu ziehen.

Gleichzeitig, sind die Telekom, und auch andere Anbieter nicht interessiert Dörfer auszubauen, Gründe hierfür liegen auf der Hand, die Profitmaximierung ist sehr gering, und es entstehen mehr Kosten als Vorteile. Genau in dieser Situation ist die öffentliche Hand, also die Gemeinde Morsbach gefragt, um die Lücken im System zu schliessen und den BürgerInnen ihrer Gemeinde die gleichen Möglichkeiten zu gewähren und eine weitere Entwicklung in eine zwei Klassengesellschaft zu vermeiden. Dies gilt auch für eine zwei Klassengesellschaft im Internet und vor Ort. Gegen die Digitale Spaltung!!! Im Sinne der Initiative der ich angehöre http://geteilt.de


Mit freundlichen Grüßen Pascal Claar


Die Überarbeitete version, was sagt ihr?
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon Alb-Maulwurf » 18.05.2009 14:54

Besser, aber noch immer einige ;) Ganz besonders im Satzbau. Punkte und Kommas würden an einigen Stellen glaube ich ganz gut tun.
Ich will aber mal nicht so sein und biete dir an das ganze zu korrigieren, wenn du dich nochmal ransetzt, es dir anschaust und nochmals überarbeitest ;) Ist das ein Deal? ;)
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon Soul-blade » 27.11.2009 22:21

Also mein Vater hat beide schreiben nochmal an den neu gewählten Bürgermeister geschickt.
Seine antwort war zwar Persönlich was ich begrüße, trotzdem gespickt mit inhalt den wir seit Jahren kennen.

Hallo Herr Claar!
Vielen Dank für die Informationen, die Sie uns zukommen lassen.
Auch die Schreiben und Hinweise Ihres Sohnes sind hier bekannt und nicht
"einfach nur abgeheftet".
Da Sie die Angelegenheit ja auch aktiv verfolgen, wissen Sie,
Eine Entscheidung ist nicht "mal
eben" getroffen.
Außerdem bedeutet das Erschließen der "abgelegenen Orte" mitunter
Investitionen im 6-, wenn nicht 7-stelligen Bereich.
Wer soll das finanzieren?

Es gibt eine Arbeitsgruppe auf Kreisebene, die sich des Themas angenommen
hat.
Parallel dazu arbeiten wir auch an eigenen Lösungen.
Leider ist es nur so, dass das Alles viel Zeit in Anspruch nimmt.

Es gibt, wie gesagt, unterschiedliche Techniken und vor allem auch
unterschiedliche Anbieter.
Ich kann Ihnen nur zusagen, dass ich um die notvolle Situation weiß, und
dass auch meine Mitarbeiter an dem Thema dran sind.
Wir bemühen uns, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.

Viele Grüße,
Jörg Bukowski

6 bis 7 stelliger bereich würde gerne wissen wer ihnen den betrag genannt hat.
Die sollten mich einstellen dann gings vorwärts ;)
Oder die sollten Fruli/Wilke fragen die kennen sich mit Preisen besser aus und wie hoch der "Telekom zuschlag" ist.

Die eigene Lösung wird DD sein.
Weils günstig ist und die anbieter es verpacken wie oben genannt, ganz tolle technik und bringt soviel blabla alles was hier jeder im forum kennt.
dass die
Technik von heute, morgen veraltet ist.

Ist schlicht und ergreiften falsch.
Kupfer gebundenes DSL das meinetwegen die letzte meile mit wimax überbrückt wird für Ländlichen Raum eine Lösung für die nächsten 30 Jahre sein, weil niemand Glasfaser ausbauen wird, selbst wenn kanns keine kommune bezahlen.

Aber da wären wir wieder beim anfang des problems, man dreht es so das man niemals zur lösung kommen will/kann, weil mans entweder auf die technik schiebt die angeblich total falsch ist oder an den Preis ohne zu bedenken was da fürfolge einahmen fehlen werden.
in spätestens 30 Jahren wird keiner mehr da wohnen weil man ohne DSL nichtmal mehr TV bekommt, dann kann der Bürgermeister ja sein Hausverwalten.


Und um mal für die Bürger zu sprechen.
Einige Leben dort schon ihr ganzes Leben seit 2001 ist VM ausgebaut und seit dem hat sich an der Verfügbarkeits nicht geändert.
8 bald 9 Jahre wo die Politiker versagt haben und die Bürger im stich gelassen wurden.
Selbst jetzt wo man das problem wohl erkannt hat, weiter nur viel gerede was keinem dort weiterhilft.
Es ist so wie mit einem Auto man hat zwar das Auto aber keiner der sich verantwortlich fühlt das Benzin zu besorgen.
Und so wichtiger das Auto wird um so wichtiger wird das Benzin....
Zuletzt geändert von Soul-blade am 27.11.2009 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon Meester Proper » 27.11.2009 22:33

Wieder mal typisch, Bürgermeister, die keine Lösung präsentieren sondern einfach Gegenfragen stellen, toll, wem hillft das jetzt?

Ein fragender Bürger wendet sich an den Bürgermeister, aber statt Antworten gibt es bloß Gegenfragen, wozu ist das Rathaus da, sich nicht mit den Fragen zu beschäftigen?
Meester Proper
 

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon Soul-blade » 27.11.2009 22:40

Wie hoch war nochmal der Preis für eine Outdoor DSLAM mit der nötigen anbindung?
Dann könnte mans sogar im Kopfrechnen, wenn man jedes dorf mit einbezieht.
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon bru62 » 28.11.2009 09:10

Soul-blade hat geschrieben:Wie hoch war nochmal der Preis für eine Outdoor DSLAM

so um die 10.000 Euro. Aber das Entscheidende ist die Anbindung. Wenn GF nicht liegt, wird der Tiefbau das Teuerste sein. Leider lässt man sich ja nicht darauf ein, die Leitungen oberirdisch zu verlegen, was vor allem auf dem Land bei uns bei Telefonleitungen das Übliche ist.

Dein BM will offenbar gar nichts tun und wartet, dass sich das Problem von selbst löst. Keine schöne, aber eine verbreitete Arbeitseinstellung.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon Haupti76 » 28.11.2009 13:12

bru62 hat geschrieben:Dein BM will offenbar gar nichts tun und wartet, dass sich das Problem von selbst löst. Keine schöne, aber eine verbreitete Arbeitseinstellung.


Dem kann ich nur zustimmen. Geht mir genau so.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon Soul-blade » 29.11.2009 15:21

bru62 hat geschrieben:
Soul-blade hat geschrieben:Wie hoch war nochmal der Preis für eine Outdoor DSLAM

so um die 10.000 Euro. Aber das Entscheidende ist die Anbindung. Wenn GF nicht liegt, wird der Tiefbau das Teuerste sein. Leider lässt man sich ja nicht darauf ein, die Leitungen oberirdisch zu verlegen, was vor allem auf dem Land bei uns bei Telefonleitungen das Übliche ist.

Dein BM will offenbar gar nichts tun und wartet, dass sich das Problem von selbst löst. Keine schöne, aber eine verbreitete Arbeitseinstellung.

Gruß

Braucht man denn eine GF anbindung? was wäre wenn man eine Outdoorslam mit 16k oder 6 anbindet?
Wir reden hier von dörfern die zwischen 5 und 100 haushalte haben.
Gibt auch ein Ort der hat knapp an die 1000 wo nichts geht.
Einige dörfer sind recht nah bei einander deswegen würde eine Outdoordslam mit GF wohl schon für eine riesen region reichen
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: BM Raimund Reuber (CDU) Morsbach

Beitragvon bru62 » 29.11.2009 16:13

Soul-blade hat geschrieben:was wäre wenn man eine Outdoorslam mit 16k oder 6 anbindet?

Man nimmt Glasfaser, weil dann die Dämpfung keine Rolle spielt. Bei Cu hast du ja die ja immer zu beachten. 16 k geht halt dann nur in der Nähe des HVt (wenige hundert Meter). Was du meinst, macht mvox. Die nehmen ein Kabelbündel und verringern dadurch die Dämpfung. Außerdem setzen sie ein spezielles Verfahren zur Bandbreitenerweiterung ein. Da musst du aber trotzdem noch einigermaßen in der Nähe des HVt sein. Wenn ein DSLAM mehrere Dörfer erschließen soll, müssen die KVz zudem untereinander verbunden sein.

Eine weitere Alternative wäre noch eine Hybridlösung, d.h. RiFu bis zum Outdoor-DSLAM und Weiterverteilung per Cu.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Vorherige

Zurück zu Schreiben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste