Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon essig » 22.09.2009 12:45

@Alb-Maulwurf: besser kann man es kaum schreiben. ich habe noch nie erlebt, dass sich jemand vom land darüber beschwert dass er dieses und jenes mitfinanziert obwohl er wenig oder gar nichts davon hat. umgekehrt hört und liest man es hingegen immer öfter. wo soll das denn hinführen? den ländlichen raum nutzen ja aber nichts dazu beitragen, dass er erhalten bleibt? dann leben in einigen jahrzehnten alle 82 millionen bundesbürger in den 41 ballungsräumen die nur noch per autobahn und schiene miteinander verbunden sind. das ist wohl das wo man überwachungstechnisch hin will.

Speedo hat geschrieben:Nun hack doch bitte nicht ohne richtigen Grund auf der Telekom herum.

die schlechte informationspolik ist doch ein "richtiger grund" die telekom zu kritisieren. die meisten hier haben bezüglich ihrer eigenen situation bereits alles gehört. da waren der fantasie in den letzten jahren keine grenzen gesetzt.

Speedo hat geschrieben:Zumindest wird mir EncoLine immer Sympatischer. Weil die tun wirklich was.

es ist zumindest ein guter anfang. trotzdem sind es erstmal nur piloten und es bleibt abzuwarten ob sich diese positiv entwickeln und wenn ja wie es dann weitergeht. ebenfalls interessant wird sein wann man das projekt auf andere bundesländer ausweiten wird.

netkom ist schließlich eine 100% tochter von eon thüringen und diese ist wiederum zu 53% eine tochter von eon deutschland. und was meint ihr wem gehören die anderen 47% von eon thüringen? den 900 thüringer kommunen, wenn das mal nicht passt ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon dachscher » 22.09.2009 18:07

essig hat geschrieben:und was meint ihr wem gehören die anderen 47% von eon thüringen? den 900 thüringer kommunen, wenn das mal nicht passt

Genau, auch meiner Gemeinde. ;) In der letzten Ratssitzung hatten wir den Geschäftsbericht für das Jahe 2008 vorliegen.
Es bleibt wirklich abzuwarten, ob aus den Piloten dann auch mehr wird. Zu hoffen wäre es. Wobei man natürlich immer berücksichtigen muss, dass in der Nähe der Gemeinde ein GF verläuft. Wenn ich es richtig bei Encoline gelesen habe, darf es wohl, sicherlich wegen der Kosten, nicht weiter als 1 - 1,3 km weg sein. Auf einer "Machbarkeitsliste", wenn ich es richtig verstanden habe, stehen wohl 600 Orte in Thüringen.
essig hat geschrieben:ich habe noch nie erlebt, dass sich jemand vom land darüber beschwert dass er dieses und jenes mitfinanziert obwohl er wenig oder gar nichts davon hat. umgekehrt hört und liest man es hingegen immer öfter. wo soll das denn hinführen? den ländlichen raum nutzen ja aber nichts dazu beitragen, dass er erhalten bleibt?

Ich glaube, so etwas nennt man Solidarprinzip. Das greift in allen Bereichen des täglichen Lebens. Warum sollte es für Breitband da eine Ausnahme geben?
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon Speedo » 22.09.2009 19:00

Alb-Maulwurf hat geschrieben:
Speedo hat geschrieben:Warum akzeptiert dann keiner das Kommunikation auf dem Lande auch mehr kostet.

Wir akzeptieren das ja - ich glaub es hat sich noch keiner über den sog. "Regiozuschlag" beschwert, den die Telekom (wie auch alle Reseller) auf einen Breitbandanschluss erhebt, wenn man in ländlichen Gebieten wohnt. Sind zwar "nur" 5€ im Monat, was ein "Landei" im Monat mehr zahlt, als eine "Stadtratte" (für den gleichen Anschluss), aber dennoch... - die unverschämt hohen Kosten von ISDN&Co. mal gar nicht erwähnt.

Der Regiozuschlag den Hamstert der Rosinenpicker. Es gibt in der Stadt und auf dem Lande derzeit die gleichen Tarife für das Mieten der Kupferader. Wären es wirklich 5€ Zuschlag, gäbe es das Problem nicht.Derzeit steht der Mietpreis bei 10,20€. Telekom wollte 12€. Und damit nahm das Ganze seinen Weg...
Die Nutzung einer KVZ Doppelader (KVZ-TAL) wird übrigens nur mit 7,21€+2,82€ vergütet.Das Errichten eines Schaltverteilers kostet wohl mindestens 4000€.
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/64 ... E_5oj.html
Dazu muss man aber sagen, das der Besteller zahlt. In unserem Fall EncoLine.
Speedport W920V mit 25088+5012/kbit/s derzeit Monatlich für 74,95€
Benutzeravatar
Speedo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2008 14:58
Wohnort: ???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon essig » 22.09.2009 19:46

Speedo hat geschrieben:Es gibt in der Stadt und auf dem Lande derzeit die gleichen Tarife für das Mieten der Kupferader. Wären es wirklich 5€ Zuschlag, gäbe es das Problem nicht.Derzeit steht der Mietpreis bei 10,20€. Telekom wollte 12€. Und damit nahm das Ganze seinen Weg...

du meinst man müsste die tal miete auf dem land nur um 5 euro erhöhen und das problem wäre gelöst? wenn du mir erklärst wie das funktionieren soll dann erkläre ich wie man das problem lösen könnte indem man das gegenteil tut also die tal miete im ländlichen raum um 5 euro senkt ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon Speedo » 22.09.2009 20:23

essig. Es geht nicht. Telekom kann von keinen Wettbewerber mehr fordern als genehmigt. Das Wettbewerber einen Regiozuschlag kassieren, kommt nicht für den Ausbau, sondern deren Gewinnmaximierungen zugute. Deshalb bleibt nur das die Gemeinden etwa zuschiessen. Oder es gibt Fördermittel, wo dann ersteinmal eine Ausschreibung gemacht werden muss.Oder es gibt feste Mindestabnahmemengen an Anschlüssen.Übrigens.Jetzt kurz vor der Wahl scheint sich etwas zu bewegen. Scheinbar hat sich Zahl der Gemeinden die angeschlossen werden sollen schlagartig erhöht.http://www.teltarif.de/telekom-breitban ... 35835.html ;)
Speedport W920V mit 25088+5012/kbit/s derzeit Monatlich für 74,95€
Benutzeravatar
Speedo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2008 14:58
Wohnort: ???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon essig » 22.09.2009 21:26

Speedo hat geschrieben:Deshalb bleibt nur das die Gemeinden etwa zuschiessen. Oder es gibt Fördermittel, wo dann ersteinmal eine Ausschreibung gemacht werden muss.Oder es gibt feste Mindestabnahmemengen an Anschlüssen.

wir haben da ganz andere und vor allem wirksamere vorschläge ;)

Speedo hat geschrieben:Scheinbar hat sich Zahl der Gemeinden die angeschlossen werden sollen schlagartig erhöht.http://www.teltarif.de/telekom-breitban ... 35835.html

wird bereits unter Telekom will mit Kommunen kooperieren diskutiert ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon spokesman » 23.09.2009 20:58

Um nochmal auf die Beteiligungen zurück zu kommen, http://www.kebt.de/ gibt es nicht seit gestern.
Nur sehe ich hier besonders beim DStGB nachholbedarf, der DStGB vertritt Gemeinden an vielen Stellen, wichtige Empfehlungen bezüglich Leerrohrverlegung oder Kommunalbetreiber beleiben jedoch beim Thema Breitband völlig auf der Strecke, wenn man sich Thüringen anschaut wird einem schnell alles klar http://www.gstb-thueringen.de.
Energieversorger und sonstige Zweckverbände graben um einiges öfter als Telekom und Co., Gemeindevertreter sitzen sogar oftmals mit in den Ausschüssen derartige Institutionen, rechnen aber nicht 1 und 1 zusammen..

Auch die geforderte Breitbandoffensive des DStGB ist als nicht berauschent einzustufen, wenn man bedenkt welche Empfehlungen und Lösungsansätze man selbst ins Spiel bringen könnte.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon steinplatz » 23.09.2009 21:24

spokesman hat geschrieben:"Unser Kreis ans Netz" hat an der Infoveranstaltung letzen Freitag teilgenommen, hier stand nicht nur Gewinnmaximierung im Mittelpunkt, sondern Versorgung mit schon vorhandenen Netzen.

- FUP, Traficbegrenzung gibt es nicht.
- Technik ist ohne weiteres über die bisherigen Netze erweiterbar auf FTTH
- Anbindung des DSLAMS erfolgt im Allgemeinen über eine 1gbit/s Anbindung
- Netz basiert auf Open Access
- Vertragslaufzeiten 24 Monate
- für Telefondienste wird ausschließlich VOIP genutzt
- es werden keine 380kV Leitungen genutzt, da diese Vattenfall gehören
- Glasfasern verlaufen an Gas- und Stromtrassen mit einer länge von 3400km
- Ortschaften können mit ca. 1000 bis 1500m Entfernung zu den eben genannten Trassen erschlossen werden, der Ausbau beginnt jedoch erst gerade, es braucht also noch Zeit
- IP-TV derzeit noch nicht von encoline verfügbar, steht jedoch auf dem Plan..
- ab nächsten Jahr auch Teleonanschluss ohne Internetanschluss und dies günstiger als bei der DTAG
- Ausbau ab 50 Aufträgen pro KVz bzw. 25% der Anschlüsse..

Laut Netkom und encoline ist Thüringen derzeit wie folgt unterversorgt:
bei einer Dämpfung über 90 = 900 Ortschaften
bei einer Dämpfung über 70 = 2000 Ortschaften
super Leistung der Breitbandinitiative Thüringen Online und des Landes Thüringen..


Thüringen besteht derzeit aus 954 Gemeinden und 124 Städten. Mir kommen die Versorgungszahlen bzw. "Unterversorgungszahlen" etwas übertrieben vor. Jedenfalls kann ich sie nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
steinplatz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 124
Registriert: 25.10.2008 19:07
Wohnort: ???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon M0rGu3 » 23.09.2009 22:44

steinplatz hat geschrieben:Thüringen besteht derzeit aus 954 Gemeinden und 124 Städten. Mir kommen die Versorgungszahlen bzw. "Unterversorgungszahlen" etwas übertrieben vor. Jedenfalls kann ich sie nicht nachvollziehen.

Nunja, wenn ich mal so nachdenke, dass meine Nachbargemeinde aus 5 Ortschaften besteht und es laut Website der Landeshauptstadt 41 Verwaltungen (würde ich jetzt der Einfachheit halber mal mit Ortschaften gleichsetzen... der größte Teil ist es ja auch) gibt, halte ich die Zahlen für nicht mehr so ganz unrealistisch. Ganz genau stimmen werden sie nicht, aber ich denke mit 70-75% der angegebenen Zahlen kann man rechnen. So zumindest ist meine Einschätzung.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon Speedo » 24.09.2009 07:21

M0rGu3 hat geschrieben:
steinplatz hat geschrieben:Thüringen besteht derzeit aus 954 Gemeinden und 124 Städten. Mir kommen die Versorgungszahlen bzw. "Unterversorgungszahlen" etwas übertrieben vor. Jedenfalls kann ich sie nicht nachvollziehen.

Mir auch.Allerdings gibt es auch in gut ausgebauten Städten echte weisse Flecken. Oder wie in Erfurt entweder VDSL oder gar nix.Interessant wäre jetzt, wenn EncoLine Ortschaften ausbaut, und dann die Telekom ankommt und zu festgelegten Preisen einen Zugang mietet.Weil auf der Seite des DStGB werden einige Probleme angesprochen.
Zitat von der Seite des DStGB.
"Wenn ein Unternehmen, dass in ein neues Netz investiert, damit rechnen muss, dass andere Unternehmen, die kein Investitionsrisiko auf sich genommen haben nach Fertigstellung des Netzes ihr Recht auf diskriminierungsfreien Zugang geltend machen werden, ist die Investition ein hohes Risiko und begünstigt „Trittbrettfahrer“
Speedport W920V mit 25088+5012/kbit/s derzeit Monatlich für 74,95€
Benutzeravatar
Speedo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2008 14:58
Wohnort: ???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon steinplatz » 24.09.2009 19:18

Das stelle ich mir im Fall Telekom cool vor. T als Reseller auf ihrer eigenen TAL. Vielleicht zahlen sie dann noch Miete dafür ;) Und beschweren sich bei sich selbst, wenn die TAL nicht schnell genug geschalten oder entstört wird.
Benutzeravatar
steinplatz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 124
Registriert: 25.10.2008 19:07
Wohnort: ???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon spokesman » 24.09.2009 22:16

Oh Sorry, die zahlen sind KVz´s in den Ortschaften ;D

Das encoline / netkom netz ist open access, Netzstrukturbetreiber und Anbieter wurden informiert, müssen sie wohl auch, jedoch hat niemand Interesse bekdunet..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon Blackbird » 25.09.2009 10:34

spokesman hat geschrieben:Das encoline / netkom netz ist open access, Netzstrukturbetreiber und Anbieter wurden informiert, müssen sie wohl auch, jedoch hat niemand Interesse bekdunet..


FALSCH! im Rahmen des Pilotprojektes bekommt kein anderer Anbieter Zugang zu der Sache... danach, wenn alle Anschlüsse verkauft sind können sie ja OA machen, nur dann isses sinnfrei, weil Kunden ha schon für 24 Monate gebunden sind... ich fand dieses Verhalten sehr unschön :(
Benutzeravatar
Blackbird
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2006 16:02
Wohnort: ???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon steinplatz » 25.09.2009 18:27

spokesman hat geschrieben:Oh Sorry, die zahlen sind KVz´s in den Ortschaften ;D Das encoline / netkom netz ist open access, Netzstrukturbetreiber und Anbieter wurden informiert, müssen sie wohl auch, jedoch hat niemand Interesse bekdunet..

Ist es so gemeint: 2000 KVz mit Dämpfung über 70 dB, in Thüringen ? Wenn das stimmt, woher nimmt eon/netkom diese Zahlen? Telekom veröffentlicht sowas sicher nicht.

Technik ist ohne weiteres über die bisherigen Netze erweiterbar auf FTTH

Das "ohne weiteres Konzept" möchte ich gern mal sehen :lol: Mit den jetzt geplanten DSLAM's wird das schwerlich funktionieren- Und kostet einiges.
Sarkasmusmodus = on. Egal, erhöhen wir eben die Strompreise. Der"dumme" Verbraucher merkt sowas eh nicht. . Soweit noch ein Querschlag zum Thema Einsatz von Fördermitteln zur Begünstigung von Netzanbietern. Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. Sarkasmusmodus = off
Zuletzt geändert von steinplatz am 25.09.2009 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
steinplatz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 124
Registriert: 25.10.2008 19:07
Wohnort: ???

Re: Encoline - Internet für´s Thüringer Land ?? wirklich???

Beitragvon Speedo » 25.09.2009 19:20

Technik ist ohne weiteres über die bisherigen Netze erweiterbar auf FTTH

Irgendwann schrieb ich das die Technik von EncoLine seit Jahren von der Telekom verwendet wird.Da das alles vorsichtig ausgedrückt, nicht so ganz Zukunftsfähig :ugeek: ist, soll es bald andere Hersteller und Technik geben.Das Einzige was weiter benutzbar ist, ist die Glasfaser. So beim Erstausbau genügend für FTTH mitverbuddelt werden. :mrgreen:
Speedport W920V mit 25088+5012/kbit/s derzeit Monatlich für 74,95€
Benutzeravatar
Speedo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2008 14:58
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Thüringen Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste