Bei Open Access bleibt alles in einer Hand, jedoch sollte diese schon etwas verantwortungsbewusster sein als die DTAG, der Staat wäre mir hier lieber..
Von mir aus auch die DTAG, dann aber nur als Netzbereitsteller und nicht als Diensteanbieter und natürlich mit direkten Festschreibungen vom Staat/UD..
Für mich ist alles was mit Einmalzahlung von einer Gemeinde an ein privates Unternehmen zu tun hat falsch.
Anders sieht es bei einem PPP-Modell oder einer anderen Betreibergesellschaft aus, jedoch muss hier Open Access im Raum stehen.
Die Förderungen sehe ich eigentlich ähnlich, da kommt die Kohle nicht von der Gemeinde sonder von der EU oder dem BUND/Land und geht direkt an die Unternehmen, Open Access wird auch hier nicht betrieben..
ob man wohl an VDSL denkt?
Würde ich euch wünschen, ihr habt wirklich gute Arbeit geleistet...
Falls du - oder auch jeder Andere - mehr und ausführlichere Informationen über unsere Arbeit wissen möchte
Danke, mal sehn wann ich Zeit finde ;D
Wäre nur schön wenn gleich mehrere Leute zugriff darauf hätten, quasi Open Access ;D