Flatrate für Lau?

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Flatrate für Lau?

Beitragvon vauwe » 14.02.2006 22:53

Wir Schmalbanduser ärgern uns zwar ständig darüber, daß wir viel zu viel für viel zu wenig Leistung zahlen (müssen), aber User, die einen DSL-Zugang nutzen können, erhalten mittlerweile für wenig Geld Zugang zur hübschen, bunten Breitbandwelt.

Provider sind bereits dazu übergegangen, Flatrate-Tarife für 0 Euro (in Worten: NULL) anzubieten (wenn auch zeitlich begrenzt auf 12 Monate).

User anderer Provider erhalten ihren IP-Stream für das gleiche Geld, wofür geplagter Schmalbandkunde gerade mal 2 bis 3 Stunden online sein kann.

Obwohl ich dabei den Gleichheitsgrundsatz verletzt sehe (ist im Grundgesetz verankert, aber in der real existierenden virtuellen Welt schert sich keiner drum), gehen mir folgende Fragen nicht mehr aus dem Kopf:

1) Wie rechnen sich solche 'Flat für Lau' Angebote für die Provider?
2) Wie werden sie finanziert? Aus der Kriegskasse, um die Konkurrenten vom Markt zu drängen?
3) Was haben die Provider davon, ihre Leistungen quasi zu verschenken?

Sicherlich geht es darum, mehr Kunden an das eigene Unternehmen zu binden, aber wie kann ich mir Kunden genönnen, die keinen Umsatz (=Gewinn) generieren? Als Unternehmer gilt die Gewinnerzielung und -maximierung als Grundsatz. Wie maximiere ich Gewinne, wenn ich meine Leistungen verschenke?

Auch die Provider müssen die Bandbreite bezahlen. Also haben sie Kosten auf der einen Seite (+ Personal + Geschäftsräume usw.), aber auf der anderen Seite nehmen sie (von bestimmten Neukunden) nichts ein.

Wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, wäre das glatt ein Fall für die Brüsseler Wettbewerbshüter.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 15.02.2006 01:44

sicher hast du recht, dass es in erster linie darum geht den (neu)kunden an das unternehmen zu binden und zu hoffen, dass andere unternehmen den preiskrieg nicht überleben und zwischenzeitlich schlapp machen. hierbei entsteht beim produkt auch sicher verlust aber vermutlich mittelfristig nicht beim entsprechenden mutterkonzern.

wenn man gut verhandelt bekommt man das gigabyte bei der telekom angeblich bereits für weniger als 50 cent. die 16,99 vom kunden für den dsl1000 anschluss werden bei der telekom ebenfalls günstiger eingekauft. nun noch mischkalkulation mit wenignutzern und kompensation durch andere produkte aus dem gleichen haus (bei der gelegenheit könnten wir die übersicht unter http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=165 vervollständigen).

egal wie aber der ganze gratis flatrate quatsch den wir gerade ertragen müssen ist ein weiterer grund warum wir geteilt.de in unser aller interesse weiter stärken müssen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon vauwe » 15.02.2006 03:28

essig hat geschrieben:wenn man gut verhandelt bekommt man das gigabyte bei der telekom angeblich bereits für weniger als 50 cent.


Der Preis stimmt in etwa.

Vergleich das mal mit dem Preis, den Dir Provider bei Volumenabrechnung in Rechnung stellen.

Die Preise je GB, die einem Kunden so üblicherweise in Rechnung gestellt werden, schwanken zwischen 14 Euro / GB und 286 Euro / GB.

Eine solch große Wertschöpfungsquote schafft sonst nur die Mafia!

Anmerkung: Diese Preise beziehen sich nicht (unbedingt) auf DSL-Privat-Tarife und können auch nicht mit den aktuellen Flatrate-Tarifen verglichen werden...
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 11.03.2006 00:15

Nach den zeitlich begrenzten "Flats für nix" kommen jetzt die zeitlich unbegrenzten... siehe Artikel unten...
GMX Magazin hat geschrieben:Lieber Herr Kreutzer,

die CeBIT feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Schon zum 20. Mal findet der Branchentreff der IT-Welt statt. Um einen Eindruck von der mehr als rasant verlaufenen Entwicklung in dem (für uns natürlich besonders interessanten) Themenbereich Internet zu bekommen, reicht es aber schon, nur 10 Jahre in die Vergangenheit zu schauen. Wussten Sie beispielsweise, dass bis vor ziemlich genau 10 Jahren tatsächlich noch für jede einzelne versendete E-Mail bezahlt werden musste? 10 Pfennige wurden "damals" bei jedem Klick auf den "Senden"-Button fällig!

Natürlich nicht bei GMX, denn uns gab es vor 10 Jahren ja noch gar nicht. 1997 erblickte die erste GMX Generation das Licht der Online-Welt. Was heute für Millionen von GMX Mitgliedern eine Selbstverständlichkeit ist, war damals noch fast eine Sensation: Ein kostenloses, lebenslang nutzbares E-Mail-Postfach - GMX FreeMail. Und heute, im Jahr 2006, setzt GMX wieder Maßstäbe. Mit der GMX DSL_FreeFlat, einer echten DSL-Flatrate zum dauerhaften Nulltarif! Getreu unserem Motto "hochwertige und innovative Internet-Lösungen zum bestmöglichen Preis". Oder kurz gesagt:

Feel free!
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Danny » 11.03.2006 13:13

Darauf würde ich denen gerne die passende Anwort schreiben. :twisted:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon M0rGu3 » 11.03.2006 16:32

Ich auch, aber das kommt immer von no-reply :wink:
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon FlappyTM » 12.03.2006 15:43

Darauf würde ich denen gerne die passende Antwort schreiben.


Dann tuts doch. Immerhin dürfte GMX ja auch ein Interesse daran haben, dass man deren Dienste nutzen kann. Irgendwo findet sich bestimmt auch ein verwertbare Adresse.

Natürlich nicht bei GMX, denn uns gab es vor 10 Jahren ja noch gar nicht. 1997 erblickte die erste GMX Generation das Licht der Online-Welt.


Stimmt. An die Zeiten kann ich mich noch sehr gut erinnern. Damals hatten die in Ihren Newslettern noch mehr Rechtschreibfehler als ich in meinem Schulaufsätzen.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste