dachscher hat geschrieben:Ein Teil davon habe ich ja mitbekommen. Von Elxleben bis zur Brücke Walschleben an der B4 hat man es ja direkt gesehen. Dort hatte es mit richtigen Tiefbau nichts zu tun.
Vielleicht kann mappe2k noch kurz dazu etwas sagen.
Leider hab ich dazu keine genaueren Informationen. Ich habe mich seit 2002 regelmäßig mit der Telekom über das Thema unterhalten und zahlreiche Leute getriggert - vom Baubezirk über Techniker bis zur Händlerhotline (wir sind selbst Vertriebspartner durch unseren Handyshop).
Nachdem ich im letzten Jahr in Bonn jemand echt fähigen gefunden hatte kam erstaunlicherweise wieder Bewegung in die Sache. Ob das dadurch kam oder rein zufällig zusammenfällt - keine Ahnung. Telekom war bei der Stadt und der Bürgermeister hat dann das vertragliche gemacht. Ab da hatte ich mich vollends rausgehalten - ich hatte keine Zeit mehr dafür. Unser Bürgermeister war aber vorher immer mal in regem Austausch mit uns und wusste, was hier gebraucht wird. Er hat - soweit mir bekannt - auch die Auflage mit 16Mbit/s für alle Gebeseer (inkl. Siedlung!) auferlegt.
Zum Tiefbau - ich habs gesehen, weiss aber nichts genaues. Was ich meinte: In Gebesee hat T-Back (gehört wohl zu Meggle) ein riesiges Werk hingesetzt. Ich gehe davon aus, dass dort auch eine entsprechende Bandbreite benötigt wird - ggf. auf CompanyConnect 10M-Basis. Damit wäre es sowieso nötig gewesen Glasfaserkabel zu verlegen, da selbst mit SDSL hier die Schmerzgrenze (~256KBit/s im Schnitt) erreicht war. Wenn man sowas kombinieren kann, dann lohnt es sich wahrscheinlich deutlich mehr.
PS: Wie schon per Mail angeboten biete ich meine Erfahrung und Kontakte gern an, um euch voranzubringen.
Grüße nach Dachwig
Marcel