08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 03.02.2009 13:54

Hallo brothmac,
viel weiß ich nicht. Ich weiß aber soviel, dass auch die Stadtverwaltung Zwönitz gern etwas besser von der Telekom informiert würde. Ich denke, dass bei euch der Winter in die Quere gekommen ist, sonst hätte man sicher schon weiter gebaut.
Klaus Epperlein von der Stadtverw. hatte ja mal an Herrn Zimmermann von der Telekom geschrieben:

"Sehr geehrter Herr Zimmermann,
seit Ihrer Mail vom 29.08.2008 hatte ich mehrfach die mündliche Info erhalten, wie auch bereits von Herrn Obst zu Anfang des Jahres, dass der DSL-Ausbau in Dorfchemnitz Ende November abgeschlossen sein soll. Mich erreichen jetzt fast tagtäglich Anrufe aus diesem Ortsteil, wann mit DSL-Anschlüssen zu rechnen ist. Hier konnte ich immer nur auf die (Ihre) mündlichen Aussagen verweisen, wie eben geschildert. Ein Anruf von gestern war dann doch noch etwas anders gelagert. Ein Einwohner hatte bei der Telekom zur Situation in Dorfchemnitz nachgefragt und wurde mehrfach weiterverbunden, um letztlich von einem Mitarbeiter(in) zu erfahren, er solle sich an die Stadtverwaltung wenden. Diese wäre über den Stand bestens informiert.

Da die Verfügbarkeit von DSL nicht nur schlechthin im Interesse unserer Bürger liegt, sondern darüber hinaus zu einer Standortfrage geworden ist, sind wir als Stadtverwaltung gern bereit im Rahmen unserer Möglichkeiten beim zukunftsorientiertem schnellen Breitbandausbau Hilfen zu geben, siehe Joint Venture Vertrag. Ich verstehe mich aber nicht als Prellbock zwischen Ihnen (als Telekom) und Ihren zukünftigen Kunden bei einem derart dürftigen Informationsfluss.

Aus gegebenem Anlass bitte ich Sie deshalb um die schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen:

1.Welcher Termin steht für die Fertigstellung des DSL-Ausbaues in Dorfchemnitz/Günsdorf und welche Bandbreite steht nach der Fertigstellung zur Verfügung?
2. Wann und in welcher Form unterrichten Sie die Einwohner von der Möglichkeit der Nutzung von DSL im OT Dorfchemnitz?
3. Ab wann können die Einwohner vom OT Dorfchemnitz/Günsdorf einen DSL-Anschluss beantragen?
4. Was hat die Überprüfung der alternativen Versorgungstechniken für den OT Brünlos ergeben?
5. Wenn ja, wann erhalten wir eine überarbeitetes Angebot für den OT Brünlos?

Für die kurzfristige Beantwortung meiner Fragen, die ich auch im Auftrag der Einwohner von Brünlos, Dorfchemnitz und Günsdorf an Sie stelle, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
MfG "

Was zu Brünlos von der Telekom als Information kam, steht etwas weiter oben. Es ist möglich, dass Zimmermann auch zu Dorfchemnitz etwas mitgeteilt hat.

... Ruf doch mal an:
Klaus Epperlein
Stadtverwaltung Zwönitz
Beigeordneter
Tel: 037754/35114

... und wenn es etwas Neues gibt, dann gibt es eine Menge Wissbegierige, die es in unserem Forum lesen möchten.
...und schreib mal wieder!
Gruß
sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 13.03.2009 10:26

Freie Presse, Stollberger Zeitung, 13.03.2009, Seite 11

Freie Presse hat geschrieben:„250 Telefonanschlüsse in Brünlos seit fast einer Woche lahm gelegt“

Es ist schon nicht einfach, bei der Telekom etwas zu bewegen. Entnervte Kunden erhielten am Mittwoch (11.03.09) von der Störungshotline der Telekom noch die Auskunft, dass sie die ersten seien, die diese Störung melden. Gestern wollte man sich dann gleich um eine Reparatur bemühen. Dabei weitete sich der Fehler durch eingedrungene Feuchtigkeit seit Freitag vor einer Woche aus. In dem Telekomkabel verlaufen für jeden Telefonkunden jeweils zwei dünne Drähte, die sind zwar isoliert, können aber durch Wasser, weil das ja Strom leitet, zu einer ungewollten elektrischen Verbindung führen. Das können Kurzschlüsse oder auch Masseschlüsse sein. ...
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 30.05.2009 16:47

In Brünlos gibt es zum Thema mehr Fragen als Antworten. Alle möchten wissen, wie es weiter geht. Leider gibt es von Seiten der Stadt keine Informationen, wie der Entwicklungsstand ist. Lediglich betonen einige „Wahlkämpfer“ die Wichtigkeit von DSL für unseren Ortsteil. Was Genaueres sagt man nicht, obwohl großes Interesse vorhanden ist.
Soviel sollten unsere Brünloser DSL-Interessenten aber erfahren:
Das Breitband-Internet soll nun in Brünlos über die TV-Antennenanlage laufen. Der Ortschaftsrat hat es abgesegnet. Geld bekommen wir aber keins von der Stadt Zwönitz, weil das eine privatwirtschaftliche Initiative sei und damit der Wettbewerb nicht verzerrt werden dürfe.
Der Ausbau soll nach dem Modell von km3 erfolgen.. (Unter "www.km3.de" kann man sich schlau machen.)
Das Problem bei uns war und ist immer noch das Heranbringen des Signals. Man wollte es erst per Richtfunk machen, da lässt uns aber keiner auf einen der vorhandenen Masten. Nun soll eine Leitung von der Telekom bereitgestellt werden. Das wäre ein Anschluss von einem Teilnehmer, nämlich der Kopfstation der Gemeinschaftsantenne.
Ich frage mich aber, warum wir dann von der Telekom nicht gleich über die Telefonleitung DSL erhalten.
Bernd Rudolph hat mir zu mehr Klarheit verholfen, er meint:
- Mit der Zuführung ist das so. Mit entsprechendem finanziellen "Wille" ist es möglich, durch die Telekom Leitungen auch mit höheren Bandbreiten an beliebige Orte zu verlegen. Ich glaube aber nicht, dass da allzu viel gemacht wird. Ich schätze, man wird 10 Mb/s im Ort verteilen. Diese Bandbreite kann man auch durch "Parallelschaltung" mehrer ISDN-Leitungen erzielen. Unter dem Strich wird es sich bei euch um eine (recht teure) Übergangslösung handeln, mit der niemand so richtig zufrieden sein wird.
- Und ab sofort geltet ihr dann auch als versorgt. Gute Nacht, kann ich da nur sagen. Schade.
Aber vielleicht sehe ich auch alles zu pessimistisch?

Jedenfalls wird schon an der Anlage gewerkelt. Momentan bin ich nur gespannt, was dabei heraus kommt.
Ich denke, dass die Sache zweigleisig laufen wird. Telefon kommt über das bestehende Festnetz der Telekom, Breitband-Internet und TV über die Antennenanlage. Ich befürchte doppelte Kosten und damit ein geringes Interesse an dieser Lösung.
Vielleicht klärt uns alle aber mal jemand auf, der einen besseren Einblick hat und kann uns davon überzeugen, dass wir es mit einer gescheiten Sache zutun haben werden.
Das Schweigen von Stadtverwaltung, Telekom, Ortschaftsrat ist beunruhigend!

Sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 30.05.2009 17:11

Was ich nicht verstehe: Die Antennengemeinschaft müsste doch Details wissen? Oder auch km3? Hast du da schon mal nachgefragt? Ansonsten dem Ortschaftsrat und Herr Epperlein so lange auf die Ketten gehen, bis sie mit der Sprache rausrücken. Kann doch schließlich kein Staatsgeheimnis sein. Und das Konzept muss ja auch stehen, wenn die Leute da schon werkeln.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon pfeig » 30.05.2009 20:56

hi,

also was ich so gehört habe ist, dass Brünlos mit km3 abgedeckt werden soll...??? investition belaufen sich auf ca. 40000€ ;)
Benutzeravatar
pfeig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009 19:57
Wohnort: 09518 Großrückerswalde OT Streckewalde

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon essig » 30.05.2009 22:48

sig hat geschrieben:Geld bekommen wir aber keins von der Stadt Zwönitz, weil das eine privatwirtschaftliche Initiative sei und damit der Wettbewerb nicht verzerrt werden dürfe.

verrückte kranke welt: anderswo stecken kommunen der telekom hundert oder zweihunderttausend euro zu damit diese ausbaut und niemand stört sich daran (leider) und hier will man sich an den vierzigtausend euro eines regionalen anbieters nicht beteiligen da es den wettbewerb verzerren würde... den wettbewerb um was eigentlich? die beste notlösung? die hundertfachen kooperationsprojekte zwischen telekom und kommunen verzerren den wettbewerb aber doch nicht kleine regionale anbieter.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 31.05.2009 11:35

Also wenn das DSL nur über die Antennengemeinschaft laufen soll, werde ich wahrscheinlich nicht dabei sein. Die Zusatzkosten zum normalen Telefonanschluß sind zu hoch. Ausserdem nutzen ich und viele andere eine eigene Satellitenschüssel und sind unabhängig von der Gemeinschaftsantenne. Es gibt auch Häuser (wenn auch wenige), die weit ab vom Schuß sind und nach meinem Wissen nicht an die Gemeinschaftsantennenanlage angeschlossen werden können (z.B Gebiet Waldschlösschen). Die gucken dann auch in die Röhre.

Gruß landy.
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 31.05.2009 16:03

landy hat geschrieben:Die gucken dann auch in die Röhre.


So läuft das meistens. Es wird der Weg des geringsten Widerstandes gewählt und dort ausgebaut, wo es keine größeren Probleme gibt. Den Rest beißen die Hunde. Nach denen fragt dann auch keiner, sie sind ein Fall für die schöne heile SAT-Welt. Schon aus diesem Grund bin ich so vehement für den Grundversorgungsanspruch.

Ihr solltet in Brünlos schnellstens verlangen, dass die Karten auf den Tisch kommen. Sonst ist der Zug abgefahren.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Wolfgang0356 » 01.06.2009 10:28

Ich hab' da mal eine andere Frage.
Ich habe mir einen USB- Stick für mobiles Internet zugelegt,funktioniert einwandfrei, aber nur über GPRS.
Warum baut man nicht auf UMTS um?
Benutzeravatar
Wolfgang0356
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2009 17:55
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 01.06.2009 12:12

Erstmal herzlich willkommen bei geteilt.de

Wolfgang0356 hat geschrieben:Warum baut man nicht auf UMTS um?

Das ist die Frage. Bei T-Mobile und Vodafone sollte aber lt. verfügbarkeitsprüfer wenigstens Edge funktionieren. Evtl. hilft auch eine Außenantenne (Details hier)

generell gilt aber: Mobilfunk ist nicht als Festnetzersatz gedacht. Es geht vielmehr um mobiles Internet. Dem sind auch die verfügbaren Ressourcen untergeordnet. Die sind technologiebedingt begrenzt. Deshalb gibt es auch durchgängig Volumenbegrenzungen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Drunken Corpse » 23.08.2009 20:12

moin,moin. also ich wohn auch im DSL freien Brünlos und hab mir jetz son mobilfunkstick von vodafone zugelegt.
der einzige vorteil: ich komm billiger weg wie telekom mit den gesamtkosten für netz und internet-"flat". der traffic is auf 5 gb begrenzt, dann solls nur noch in EDGE geschwindig laufen. aber ich hab bloß EDGE also unbegrenzter traffic :D
naja, wie dem auch sei. ein einziger "ersatz" wäre evtl. UMTS was aber nich überall geht und da spielt dann auch der traffic eine kleine rolle. zur geschwindigkeit EDGE: ich lade gerade mit ganzen 3,6 KB/sek :shock:
war zwar auch schon 1-2 mal auf 26 aber naja. man könnte es mit ner 56k-modem flat vergleichen :lol:

ich hoffe auf eine dsl leitung gen brünlos... und wenns blos 2000er is
lassen wir uns überraschen

mfg.: DC
Benutzeravatar
Drunken Corpse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 15
Registriert: 23.08.2009 19:58
Wohnort: 08297 Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 25.08.2009 16:34

bru62 hat geschrieben:
Ihr solltet in Brünlos schnellstens verlangen, dass die Karten auf den Tisch kommen. Sonst ist der Zug abgefahren.

Gruß


Kann denn jetzt nun endlich jemand einmal verlässlich sagen, was Sache ist?
- ist die Möglichkeit Breitband über Antennengemeinschaft schon da oder definitiv geplant? Wenn ja zu welchen Kosten und ab wann?
- wie ist der Stand der Gespräche mit der Telekom?

Mich nervt dieses "ich habe gehört" und "angeblich soll". Es muss doch irgendjemanden im Ort oder in der Stadt geben, der hierüber definitiv etwas weiß? Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass ich definitv nicht in Brünlos ein Haus gebaut hätte, wenn mir die ganzen DSL-Schwierigkeiten für diesen Ortsteil klar gewesen wären. Man muss sogar, wenn man wie ich beruflich darauf angewiesen ist, über einen Wegzug nachdenken.

Udo
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 25.08.2009 18:45

udolino hat geschrieben:Kann denn jetzt nun endlich jemand einmal verlässlich sagen, was Sache ist?
- ist die Möglichkeit Breitband über Antennengemeinschaft schon da oder definitiv geplant? Wenn ja zu welchen Kosten und ab wann?
- wie ist der Stand der Gespräche mit der Telekom?

Mich nervt dieses "ich habe gehört" und "angeblich soll". Es muss doch irgendjemanden im Ort oder in der Stadt geben, der hierüber definitiv etwas weiß? Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass ich definitv nicht in Brünlos ein Haus gebaut hätte, wenn mir die ganzen DSL-Schwierigkeiten für diesen Ortsteil klar gewesen wären. Man muss sogar, wenn man wie ich beruflich darauf angewiesen ist, über einen Wegzug nachdenken.

Udo


Hallo Udo,

schau mal bei http://www.km3.de, dort kannst Du Brünlos als Standort auswählen. Das ist der Anbieter des DSL über die Antennengemeinschaft. Nach meinen Informationen sind bereits die ersten Haushalte angeschlossen. Bedingung: entweder man hat Anschluß an die Antennengemeinschaftsanlage oder lässt diesen sich erst von der Fa. Nestler herstellen. In manchem Ortsteil (z.B. Waldschlösschen) wird das wohl wegen dem Aufwand/Nutzen nichts werden. (Nicht nur) für mich kommt DSL auf diesem Wege aber nicht in Frage, da in den 25 € Monatskosten keine echte Flat vorhanden ist (10 GB-Grenze) und auch keine Telefonkosten. Die 25 € kommen also noch zum normalen Telefonanschluß dazu. Bei den Anbietern von DSL über die normalen Telefonleitung gibt es das all inclusive bekanntlich bereits ab 20 €. Auch die Bandbreite ist mir mit "bis zu 2Mbit/s" zu gering. Zu befürchten ist, daß nach diesem Ausbau über die Antennengemeinschaft die Angelegenheit für die Telekom erledigt ist.

Mich persönlich hat eh' schon immer gewundert, daß die vielen Häuslebauer hier sich scheinbar nie vorher gefragt haben, ob hier DSL verfügbar ist. Wenn die Sache nämlich ohne große Investitionen möglich gewesen wäre, dann hätte die Telekom DSL schon verfügbar gemacht. Wenn ich nicht schon seit 20 Jahren hier wohnen würde, wäre ich in der heutigen Zeit auch wegen dem fehlenden DSL definitiv nicht hier hergezogen.Hätten einige hier im Ort Ende letzten Jahres nicht die "politische Führung" mal auf das Problem DSL aufmerksam gemacht, wäre bis heute nichts geschehen! Leider wurden die Bürger, die die DSL Anfrage unterschrieben haben, nicht gefragt, ob diese Lösung über die Antennengemeinschaft akzeptiert wird. Die vielen Geschäftsleute hier scheinen sowieso mit Modem und ISDN die letzten Jahre gut bedient gewesen zu sein, da sich von dieser Fraktion in der vergangenheit niemand um DSL sichtbar bemüht hat.

Anscheinend waren/sind viele noch der Meinung, DSL kommt von allein, quasi wie der nächste Winter. Leider ist dadurch viel kostbare Zeit vergangen (Jahre!), in der man etwas hätte ankurbeln können...

Eine gute Entscheidung wünscht
landy
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 25.08.2009 19:43

udolino hat geschrieben:Mich nervt dieses "ich habe gehört" und "angeblich soll". Es muss doch irgendjemanden im Ort oder in der Stadt geben, der hierüber definitiv etwas weiß?
Sorry, aber mich nervt, wenn jemand voraussetzt, dass andere sich kümmern. Du wohnst doch selbst da. Warum fragst du nicht einfach mal im Rathaus nach, was Sache ist. landy und sig wären sicher froh, wenn sie etwas Unterstützung bekämen. Von alleine bewegt sich nichts.

udolino hat geschrieben:Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass ich definitv nicht in Brünlos ein Haus gebaut hätte, wenn mir die ganzen DSL-Schwierigkeiten für diesen Ortsteil klar gewesen wären.
Auch das solltest du nicht nur hier vermelden, sondern denen sagen, die für die Bereitstellung der öffentlichen Daseinsvorsorge Verantwortung tragen. Es gibt doch bestimmt auch einen Ortschaftsrat. Warum gehst du dem nicht auf den Keks? Wenn du weitere Tipps brauchst, wie man eine Initiative aufzieht oder wen man am besten ansprechen soll, dann melde dich bitte nochmal.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 26.08.2009 11:25

landy hat geschrieben:
Die 25 € kommen also noch zum normalen Telefonanschluß dazu. Bei den Anbietern von DSL über die normalen Telefonleitung gibt es das all inclusive bekanntlich bereits ab 20 €. Auch die Bandbreite ist mir mit "bis zu 2Mbit/s" zu gering.
landy


Hi, ja aber für 20 Euro bekommst du auch nichts von der Telekom ehr 29,95 oder 39,95 Call and Surf Comfort.
Wenn ich die Telekom wäre würde ich auch nicht für ein paar Leute eine Leitung ziehen die dann einen Vertrag bei 1&1 oder Alice oder sonst einem Verein machen. Die müssen halt auch wirtschaftlich denken.

Mach doch das mit der Antennengemeindschaft und stell deinen Telefonanschluß um. z.B. 9,95 mtl, inkl. Flatrate in Festnetz, keine Telekom Grundgebühr mehr und deine Telekomnummer kannst du auch noch mitnehmen. Dann hast du 25 mtl. für Internet und 10 fürs Telefon oder warte halt auf die Telekom bis die ne Leitung ziehen.
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast