Bürgerinitiative „Breitband für Hohndorf“
Ansprechpartner: ***** **********
******** ******** Str. ***
09434 Hohndorf
http://www.breitband-hohndorf.de.vuDeutsche Telekom Netzproduktion GmbH
Niederlassung Mitte-Ost
Dresdner Str. 78
01445 Radebeul
Hohndorf, den 08.05.2009
Betreff: Breitbandausbau der Gemeinde Hohndorf
Sehr geehrter Herr Siegel,
sehr geehrte Damen und Herren!
Herr Thomas Siegel hatte am 16. März 2009 ein Anschreiben von unserer
Bürgerinitiative“ Breitband für Hohndorf“ an T-Mobile Deutschland BNLW, VPK 4 z.Hd. Herr Rolf Herrmann übersandt.
Leider haben wir bis heute von Herrn Herrmann und von Ihnen noch keine Reaktion, Stellungnahme, Vorschläge oder sonstige Gesprächsbereitschaft in Bezug auf einen detaillierten Breitbandausbau erfahren, dass ist sehr schade!
Wir als Bürgerinitiative können an dieser Stelle noch einmal verdeutlichen, dass es für unsere Gemeinde sehr wichtig und unerlässlich ist, einen wie in Ballungsräumen leistungsfähigen Breitbandanschluss zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Wir finden es als Bürger einer mittelgroßen Gemeinde, welche sich nicht hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen befindet, einen absoluten Hohn und Benachteiligung gegenüber Städten und Regionen wo jede erdenkliche Breitbandanbindung zur Verfügung gestellt wird und seit vielen Jahren kostengünstig von den dort ansässigen Bürgern genutzt werden kann!
Unsere Gemeinde und deren Einwohner können nicht einfach ihre Häuser abbauen und an anderer Stelle wieder errichten, genauso wenig können wir nichts dafür, dass die Leitungsgegebenheiten wie sie z.Zt. vorliegen nicht für Breitbandanschlüsse geeignet sind.
Genau darum kann es wohl nicht die Lösung sein, dieses Problem auszusitzen und nur an Stellen zu investieren, wo lukrative Einnahmen winken.
Desweiteren wäre gerade eine Gesprächsbereitschaft sehr sinnvoll, weil die Voraussetzungen für einen Ausbau unserer Gemeinde nicht schlecht sind.
Zum einen wurden von der Vermittlungsstelle Zschopau im gesamten Stadtgebiet bis hin zum Klinikum Mittleres Erzgebirge Leerrohre mit entsprechenden Zugangsmöglichkeiten verbaut, welche zumindest das Heranführen einer Glasfaserleitung erheblich vereinfachen würde.
Das nur als Beispiel, sie wissen darüber noch weitaus besser Bescheid…
Unsere Gemeinde will Breitband, was wollen Sie mehr?
Deswegen legen wir Ihnen hier nochmalig unsere Forderungen dar:
- Wir fordern nach vielen Jahren des Verzichts und der Ungleichbehandlung in Bezug auf Großstädte und Ballungsräume endlich auch für unsere Gemeinde Hohndorf, welche sich übrigens mitten im „Ballungsraum Chemnitz/Erzgebirge“ befindet, einen für jedermann zugänglichen, leistungsfähigen DSL Anschluss, der für unsere Vorstellungen ein Minimum von 6000kbits/s betragen soll
- Wir fordern Überprüfungen und Informationen von vorhandenen Ressourcen, ob diese einen zügigeren Ausbau/Umbau darstellen können
- Wir fordern alternativ die Überprüfung einer Anschlußmöglichkeit mit Glasfaser an das Netz der Gemeinde Großolbersdorf, welche nur 2km entfernt ist
- Wir fordern zeitnahe Informationen über einen Ausbauplan und Realisierungsplan
-Wir fordern einen "Runden Tisch", wo sich alle Vertreter über Ideen, Vorschläge usw. austauschen und informieren
Es wäre schön, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um für unsere Gemeinde und vor allem für die Zukunft einen Konsens zu finden, dass der OT Hohndorf wettbewerbsfähig wird und für die ansässigen Gewerbetreibenden als Standort bestehen bleibt.
Unsere Region gilt auch für nicht ortsansässige Bürger als ein interessanter Standort, welches sich bei der Übernahme des MZ-Werkes Hohndorf durch die Motorradlegenden Waldmann und Wimmer widerspiegelt.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und einem positiven Verlauf unsere Gemeinde bei Ausbauplänen zu berücksichtigen!
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Initiative „Breitband für Hohndorf“
Mitglied im Interessenverbund geteilt.de und breitband-erzgebirge.de
i.A. ***** *********