Danny hat geschrieben:Die meisten bekommen den Arsch nicht hoch und so wird es bleiben.

Das Problem sind weniger die untätigen Nutzer, sondern die grundsätzliche Machtlosigkeit des einzelnen an sich. (...uns politisch und wirtschaftlich unbedeutene Moderatoren eingeschlossen) Wie ich bereits an anderer Stelle angemerkt hatte, können wir uns hier noch wochenlang gegenseitig bemitleiden, Umfragen lostreten oder Schuldige ausmachen. Das wird an der Situation nichts ändern.
Es lässt sich nur langsam nicht mehr verbergen, dass der Karren den man mit der Art der Umstrukturierung der Deutschen Post seinerzeit bereits in Richtung Wand lenkte, in kürze an selbiger zu chrashen droht.
Das ist wie mit der Rente: Die Entwicklung hat man über Jahrzehnte kommen sehen und dennoch die Richtung beibehalten. Den Politiker die es seinerzeit in der Hand hatten, ging es lediglich um die Stimmen der Rentner. Nach mir die Sintflut. Bis die Auswirkungen zum Tragen kommen, sind die Verantwortlichen längst aus dem Amt oder gar unter der Erde.
Mag sein das man das Internet heute noch vielerorts als verzichtbares Freizeitvergnügen ansieht und deshalb die Breitbandversorgung nicht als Universaldienstleistung anerkennt. Wer aber heute den Stillstand im infrastrukturellen Ausbau in ländlichen Regionen duldet - ja gewissermaßen unter dem Deckmäntelchen der freien Wettbewerbs auch noch befürwortet - darf sich nicht wundern wenn in ein paar Monaten, Jahren wie auch immer, der Rückstand wieder aus dem Geldsäckel aller Steuerzahler umständlich aufgeholt werden muss. ...und ich schwöre euch der Tag wird kommen, an dem Breitband als Universaldienstleistung definiert wird.
