Eine weitere Mrd. für ländliches Breitband

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Eine weitere Mrd. für ländliches Breitband

Beitragvon Haupti76 » 29.01.2009 13:40

Über diese Nachricht bin ich eben gestoßen:

http://www.portel.de/nc/nachricht/artik ... turen-vor/

Gruß
Haupti76
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Eine weitere Mrd. für ländliches Breitband

Beitragvon spokesman » 29.01.2009 18:59

Was bei mir in der Gemeinde ist mir jetzt schon klar.
Besonders beim anschauen der weiterführenden Links wird klar, dass Gelder da sind, jedoch nicht in meine Gemeinde kommen (warum ist mir klar).
Alles weitere ist sehr Allgemein, die Fördermittel sind wohl dann aus den ELER Topf beantragbar.
Leider habe ich in den ELER Richtlinienkeinen Punkt der Förderfähigkeit gefunden, obwohl man sich für nachhaltige Lösungen im ländlich Raum ausspricht.

EU hat geschrieben:At the start of 2008, on average, more than half of European users enjoyed advertised internet speeds above 2 Megabits per second, which is considered the minimum to enable advanced services like television over the internet

tja Minimum fast richtig - ich glaube die haben IPTV noch nicht über eine 2Mbit/s Leitung getestet oder mal einen Anbieter dafür gesucht..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Eine weitere Mrd. für ländliches Breitband

Beitragvon essig » 29.01.2009 21:25

es wird einen angst und bange wenn man mit ansehen muss wie unüberlegt hier und da mit milliarden um sich geworfen wird. klar, es sind ja nicht die eigenen sondern wenn es gut kommt die der steuerzahler und wenn es schlecht kommt die der banken wo man sich das geld leihen musste.

wenn man mit breitbandförderung anfängt (und das hat man ja bereits) und dies als lösung des problems ansieht dann muss man sich darüber im klaren sein, dass man mit einer einzelnen milliardeninvestition nichts erreicht. dann eher jedes jahr einige milliarden um mit dem technischen fortschritt in den ballungsräumen mithalten zu können. man überlässt also die ballungsräume den großkonzernen und die restlichen gebiete dem steuerzahler. ohne zweifel gibt es viele bereiche in denen ein staat oder die eu aktiv sein müssen aber einen überaus großen und gesunden (386 milliarden euro umsatz) und vor allem gewinnbringenden markt mit milliarden dort zu unterstützen wo es sich für diesen nicht ordentlich lohnt ist schwer nachvollziehbar.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste