94365 Parkstetten (Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO)

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon essig » 29.10.2008 23:54

S.Frey hat geschrieben:Naja, ich schließ mich der Meinung an, wer zu erst kommt mahlt zuerst.

nur war es früher beim mahlen so, dass am ende jeder dran kam der eine eben früher und der andere eben einige stunden später ;)

bei gewöhnlichen konsumgütern ist das ja auch völlig okay: jemand hat 100 staubfänger zu einen guten preis und dann können sich eben die ersten 100 das ding auf den kamin stellen und alle die zu spät kommen eben gar nicht oder müssen sich das ding zu einem höheren preis kaufen. alles kein problem. bei wichtigen dingen der daseinsvorsorge wie z.b. strom, wasser, gas, straßen, breitband, telefon, fernsehen, information, schulen, krankenhäuser usw. ist der grundsatz "wer zuerst kommt mahlt zuerst" dann schon nicht mehr so lustig. stell dir mal vor dein stromanbieter verteilt werbung mit dem slogan "Reservieren Sie noch heute eine Leitung" und alle wissen, dass nicht alle eine bekommen können? oder schulen werben beim "kunden" mit "Reservieren Sie noch heute einen Schulplatz" und alle wissen, dass es nur 100 plätze für 200 kinder gibt... wenn es soweit ist dann kommen afrikaner zu uns um entwicklungshilfe zu leisten.

ein gewisses grundrecht und eine gewisse grundversorgung sollte stets gewährleistet werden und das ist eben ausgerechnet bei breitband nicht ansatzweise der fall. da herrscht diskriminierung pur und ausgerechnet die betroffenen selbst erkennen dies aufgrund des fehlenden vergleichs viel zu selten. jeder internet by call zwangsschmalbandnutzer der eine woche lang flatrate breitband nutzt und dann wieder zurück muss wird sich definitiv diskriminiert fühlen weil es genau das ist. diskriminierung - die benachteiligung von gruppen oder individuen...

trotzdem kann natürlich jeder deine sicht der dinge und deine entscheidung möglichst früh zu "reservieren" verstehen und nachvollziehen. jeder einzelne wird erstmal schauen das für ihn passende und richtige zu finden aber eine grundsätzliche lösung die möglichst allen eine halbwegs faire und gerechte breitbandversorung ermöglicht ist dennoch erstrebenswert ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 01.11.2008 01:34

Hi,

Heute (bzw. gestern) fand die "DSL-Informationsveranstaltung" der Telekom statt.
Leider betrieben die Telekomvertreter mehr Werbung, als dass sie wirklich informierten :x
... was aber abzusehen war.

Den Einstieg bildete eine ausführliche Rede darüber, wie viele Prozent der Haushalte bereits deutschland- bzw. bayernweit mit DSL versorgt werden können.
Bayern liege dabei mit einer Versorgungsrate von nahezu 96% ziemlich weit vorne. 1311 der insgesamt 1341 (bin mir nichtmehr ganz sicher, ob die Zahlen stimmen) Vermittlungsstellen in Bayern wären bereits ausgebaut. (Anmerkung: Bereits zu diesem Zeitpunkt erfolgten immer wieder Zwischenrufe, wie "langweilig", "uninteressant" oder "wollen wir nicht hören". :D )

Weiter ging es mit einem eher technischem Teil, bei dem die Reichweitenproblematik erläutert wurde, wie das DSL-Netz überhaupt aufgebaut ist, und was bei einem Ausbau mit einem Outdoor DSLAM überhaupt genau passiert. Ich fand diesen Teil sehr interessant, und muss sagen, dass der Vertreter diesen Teil gut erklärte und v.a. so, dass auch jmd. der sich nicht ausgiebig mit dem Thema befasst hatte, ihm folgen konnte.(So wurde z.B. das Thema mit den Dämpfungen geschickt dadurch umgangen, dass er eine Folie auflegte, bei welcher tabellarisch gezeigt wurde, bei welcher Leitungslänge welche Bandbreite geschaltet werden könne.) Allerdings war dieser Teil auch wieder von Zwischenrufen begleitet :lol:

Dann kam der Vertreter zu dem eigentlichen Thema:

Wann und wie viel Bandbreite. Ab der 50. KW wäre DSL 6000 im gesamten Gemeindegebiet verfügbar. 16Mbit wären auch möglich, vorausgesetzt man wohne nah genug am DSLAM. Dieser Teil war verhältnismäßig kurz. :evil:

"Lustig" wurde es aber, als einer der Anwesenden einwarf, wieso er dann gerade einen DSL Vertrag über DSL 6000 unterschrieben hatte, und ankreuzen musste, dass er damit einverstanden war, dass es evtl. auch nur DSL 3000 werden könnte. Er wurde daraufhin gefragt, in welchem Teil er von Parkstetten wohne... ~2km vom DSLAM entfernt. Also genau die Grenze zwischen DSL 6000 und 3000. Diese Frage konnte von den Telekomvertretern nicht beantwortet werden. Zu diesem Zeitpunkt stellte sich dann heraus, dass die Vertreter weder über irgendwelche Unterlagen wie Durchmesser der verlegten Leitungen bzw. Leitungsplänen verfügten. Peinlich, in meinen Augen, oder wsl. (wieder einmal) einfach nur "Betriebsgeheimnis".

Den Abschluss bildete dann noch eine Vorstellung der "Alternativen" wie SkyDSL und UMTS.

Danach machte ein anderer Vertreter mit dem Werbeteil bzw. der Tarifvorstellung weiter. (Anm.: Viele Leute hatten den Saal zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen). Naja, viel gibt’s dazu nicht zu sagen, diesen Teil hätten sie sich sparen können.
Alle Tarife sind ausführlich genug auf der Telekom Homepage nachzulesen. :?

Dannach bestand die Möglichkeit, Verträge abzuschließen.

Ergebnisse der Veranstaltung:

DSL ist nun endgültig in der 50. Kalenderwoche verfügbar bzw. schaltbar.
Bis zu 16Mbit sind (trotz DPBO Technik) buchbar.

Nach der Veranstaltung sprach ich noch kurz den 1. Vertreter auf die Muxerproblematik und welche Leitungen Intern im Dorf verlegt seien, an. Er meinte nur, dass Muxer durch den Ausbau kein Problem mehr darstellen, da sie sich erst "hinter" dem Muxer mit dem DSLAM einklinken. Ist mir irgenwie neu. (Ich hatte das Gefühl, er nahm mich auch nicht wirklich ernst, so wie er mir das erklärte. Lag aber wsl. auch dadran, dass ich mit 17 einer der jüngsten Anwesenden war ;) ). Als ich ihm dann sagte, dass für unseren Anschluss das Problem eh bereits durch umstieg auf ISDN beseitigt sei, grinste er nur. War irgendwie komisch. Wegen den Leitungen sollte ich seinen Kollegen fragen, der wäre Techniker. Dieser meinte dann, dass intern im Dorf normal 0,8er Leitungen verlegt werden.

Fazit:

Ein öffentlichter Brief an die Gemeinde hätte es auch getan... Aber ein Brief kann ja keine Verträge abschließen :lol:

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon essig » 01.11.2008 17:26

S.Frey hat geschrieben:Den Einstieg bildete eine ausführliche Rede darüber, wie viele Prozent der Haushalte bereits deutschland- bzw. bayernweit mit DSL versorgt werden können. Bayern liege dabei mit einer Versorgungsrate von nahezu 96% ziemlich weit vorne. 1311 der insgesamt 1341 (bin mir nichtmehr ganz sicher, ob die Zahlen stimmen) Vermittlungsstellen in Bayern wären bereits ausgebaut. (Anmerkung: Bereits zu diesem Zeitpunkt erfolgten immer wieder Zwischenrufe, wie "langweilig", "uninteressant" oder "wollen wir nicht hören". :D )

nach mehr als acht jahren kann man sich damit vielleicht im sudan oder im taka-tuka-land schmücken aber nicht in der dritt stärksten wirtschaftsnation der welt. außerdem dachte ich, die zeit in der man die verfügbarkeit daran gemessen hat wie viele vermittlungsstellen ausgebaut sind wäre überwunden aber scheinbar nicht. setzt man die breitbandgrenze bei sehr freundlichen 1 mbit an dann ist der versorgungsgrad in bayern vermutlich weit entfernt von den propagierten 96%.

halt uns auf dem laufenden ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon stanleys » 02.11.2008 12:43

S.Frey hat geschrieben:Nach der Veranstaltung sprach ich noch kurz den 1. Vertreter auf die Muxerproblematik und welche Leitungen Intern im Dorf verlegt seien, an. Er meinte nur, dass Muxer durch den Ausbau kein Problem mehr darstellen, da sie sich erst "hinter" dem Muxer mit dem DSLAM einklinken. Ist mir irgenwie neu. (Ich hatte das Gefühl, er nahm mich auch nicht wirklich ernst, so wie er mir das erklärte. Lag aber wsl. auch dadran, dass ich mit 17 einer der jüngsten Anwesenden war ). Als ich ihm dann sagte, dass für unseren Anschluss das Problem eh bereits durch umstieg auf ISDN beseitigt sei, grinste er nur. War irgendwie komisch. Wegen den Leitungen sollte ich seinen Kollegen fragen, der wäre Techniker. Dieser meinte dann, dass intern im Dorf normal 0,8er Leitungen verlegt werden.

Ja das ist so.
D.h. für die Outdoor-DSLAM's werden i.d.R. von der Vst neue (meist GF) Kabel verlegt, das bisherige Telefonnetz (POTS/ISDN) bleibt unangetastet.
Ggf. werden auch freie GF-Fasern für DSL verwendet.
Die Splitterverschaltung erfolgt erst hinter dem POTS/ISDN-(Muxer-)Anschluß bzw. DSLAM.
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 01.12.2008 19:21

Hi,

*Update*
Die Bauarbeiten werden in der KW 50 fertiggestellt.

DSL wird ab Januar 09 definitiv schaltbar sein. :D

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon dachscher » 01.12.2008 22:40

Dann schon einmal herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Du hier berichtet hast. :)
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 18.12.2008 17:50

Hi,

Neuester Stand DSL

Laut Rücksprache des 1. Bürgermeisters Krempl mit T-Point Straubing, am 11.12.2008, wird DSL im Gemeindegebiet Parkstetten zu 99 % ab Donnerstag, den 18.12.2008, verfügbar sein. Dies bestätigte die Technikabteilung der Telekom.


(Quelle: Gemeindehomepage http://parkstetten.de/05_Gemeindeinfos/Nachrichten/dsl_home.htm )

DSL ist an Ihrem Anschluss leider noch nicht verfügbar – aber das ist kein Problem!

(Verfügbarkeitcheck, gerade getestet)

:twisted:

War irgendwie zu erwarten, evtl. wurde aber einfach die Datenbank noch nicht geupdatet. :roll:

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon essig » 18.12.2008 22:10

insgesamt glückwunsch ;)

wird DSL im Gemeindegebiet Parkstetten zu 99 % ab Donnerstag, den 18.12.2008, verfügbar sein.

die 30 werden sich fühlen wie leprakranke... ist schon ein unterschied ob 100%, 50%, 10% oder 1% diskriminiert wird...

weißt du wer oder wo das eine prozent zu stande kommt und warum?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 19.12.2008 00:03

Hi,
nein ich weis leider nicht was es mit den 99% auf sich hat.
Entweder beziehen sie sich auf das Datum, oder es werden damit die Muxeranschlüsse ausgeschlossen.

Ach ja, ein Kumpel von mir hat letztens mit einem Techniker gesprochen.
Angeblich sollen, unabhängig von der Dämpfung max. 3Mbit geschalten werden. Es sollen zu wenig GF Kabel verlegt worden sein. Abwarten, bis jetzt hat nur mein Kumpel davon gehört.

M.f.g
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 19.12.2008 12:45

Hi,

*Update* Im Laufe des Vormittags tat sich was:

DSL ist für Sie verfügbar! *
Für Ihre Rufnummer: 09421 / 8****
sind folgende Produkte erhältlich:

*Telefonieren, Surfen und Fernsehen in einem Paket. Erleben Sie mit Entertain grenzenlose Unterhaltung und werden Sie Ihr eigener Programmchef.

*Ins Festnetz der Deutschen Telekom telefonieren und grenzenlos highspeed-surfen im besten Netz Deutschlands.
Jetzt zum günstigen Paketpreis!

Call & Surf mit DSL 16000



Endlich, 16Mbit sind möglich :D

Gemeindehomepage:

Neuester Stand DSL

Lt. Mitteilung T-Point wird heute (19.12.2008) die Technik hochgefahren, und ab Mittag können die ersten DSL-Anschließer mit mit Hochleistungs-DSL arbeiten. Wer bereits einen DSL-Light-Anschluss hat, muss noch ab nachmittag beim T-Point Straubing anrufen und die höhere Leistung einstellen lassen. Ich hoffe als Bürgermeister, dass es nun endlich geht!


Naja, pers. Schalttermin ist der 2.2.09, da der Vertrag vom WLAN erst am 31.1.09 ausläuft...

Und die 1% beziehen sich auf die Muxer, hab gerade nen Muxeranschluss getestet, dort wird immernoch "manuelle Recherche" angezeigt :roll: Gut, dass unser Anschluss letztes Frühjahr dank ISDN vom Muxer genommen wurde. :twisted:

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 11.01.2009 02:40

Hi,

*kleines Update*

Die Auftragsbestätigung kam vorgestern (Geschwindigkeit bis zu 6000kbit/s, wären das nicht normal 6134kbit/s ?), heute kamen auch schon die Zugangsdaten.
Die Hardware ist noch nicht da, liegt allerdings daran, dass die Telekom anscheinend Lieferschwierigkeiten mit dem Speedport W701V hat. (Jetzt wollen sie uns den "billigeren" Router andrehen, aber nix da. Der Vertrag wurde mit einem Speedport W701V abgeschlossen.)

Laut Auftragsbestätigung "wird der Auftrag am 14.1.09" ausgeführt.
Heisst das jetzt, dass die Telekom am 14.1 schaltet? ("Wunschtermin ist allerdings der 2.2.09, wegen dem noch bis 31.1. laufenden "Wlan DSL - Vertrag".)
Ich hoff mal nicht, dass die schon am 14.1 schalten, und dann den Monat Januar schonmal abrechnen :? )

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon dachscher » 11.01.2009 13:01

Die Auftragsbestätigung kam vorgestern (Geschwindigkeit bis zu 6000kbit/s, wären das nicht normal 6134kbit/s ?), heute kamen auch schon die Zugangsdaten.

Ja, eigentlich schon. Ich hatte bei mir auch 2000 kbit/s stehen, sollten ja eigentlich 2048 kbit/s sein.
Ich denke mal, man nimmt die runden Zahlen, weil viele mit den anderen nichts anfangen können (DSL 6000 DSL 2000 etc.).
Heisst das jetzt, dass die Telekom am 14.1 schaltet? ("Wunschtermin ist allerdings der 2.2.09, wegen dem noch bis 31.1. laufenden "Wlan DSL - Vertrag".)

Sieht so aus.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 12.01.2009 20:37

Hi,

heute kam der Splitter. Werde dann morgen mal im T-Point vorbeischauen, und den Router holen.

Btw.: Ab heute steht im Verfügbarkeitscheck nichtmehr "DSL 16000" sondern wieder "manuelle Überprüfung"...
Ist das normal, dass sich das kurz vor der Schaltung ändert? Naja, wenn nicht schon die Auftragsbestätigung, Zugangsdaten, Splitter und der Schalttermin am 14.1. da wäre, würd ich jetzt ein bisschen "Panik" schieben, dass sie mich wieder auf nen Muxer geklemmt haben. Zutrauen kann man der Telekom ja alles. Siehe "Wunschtermin" für die Schaltung am 2.2.09, die jetzt am 14.1.09 ausgeführt wird.

Und ich wette, dass sie den vollen Monat Januar abrechnen.

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon Viro » 12.01.2009 21:18

S.Frey hat geschrieben:Hi,

heute kam der Splitter. Werde dann morgen mal im T-Point vorbeischauen, und den Router holen.

Btw.: Ab heute steht im Verfügbarkeitscheck nichtmehr "DSL 16000" sondern wieder "manuelle Überprüfung"...
Ist das normal, dass sich das kurz vor der Schaltung ändert? Naja, wenn nicht schon die Auftragsbestätigung, Zugangsdaten, Splitter und der Schalttermin am 14.1. da wäre, würd ich jetzt ein bisschen "Panik" schieben, dass sie mich wieder auf nen Muxer geklemmt haben. Zutrauen kann man der Telekom ja alles. Siehe "Wunschtermin" für die Schaltung am 2.2.09, die jetzt am 14.1.09 ausgeführt wird.

Und ich wette, dass sie den vollen Monat Januar abrechnen.

m.f.g.
S.Frey


Erstmal wünsch ich dir viel Glück das alles klappt.
Abgerechnet wird nur anteilsmäßig. Also ab dem 14.1. bis zum 31.1. Keine Sorge ;)
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 13.01.2009 13:41

Hi,

Abgerechnet wird nur anteilsmäßig. Also ab dem 14.1. bis zum 31.1. Keine Sorge

Das ist leider auch ein bissl suboptimal, da der Schalttermin bewusst auf 2.2. gelegt wurde, um nicht doppelt zu zahlen.

Aber was will man machen, abrechnen wird die Telekom so oder so, wenn sie wirklich morgen schon schalten.
Egal ob ich ab morgen die Leitung nutze oder nicht.

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Straubing-Bogen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast