Tom Tom hat geschrieben:Gedacht habe ich an sowas schon, nur eben keine Mitstreiter gefunden. Wollen zwar alle DSL aber eben nix dafür tun. Dann sind da noch die Kosten usw. Haben alle die Hoffnung, das doch mal was gebaut wird, ist eben nur die Frage wann. Ja ist eben nur ein Radius von ca. 1000m der kein DSL bekommt. Alle anderen habens ja. Zu Anfang wurde ja von der Telekom ja auch noch ordentlich verbaut, nur hat dann die Nachlässigkeit einzug gehalten und es wurden weniger Leitungen als Haushalte mit GF verbaut. So hängen eben 3-10 Häuser auf einer GF-Leitung und am Multiplexer.
Wenn es wirklich nur so wenig Leute sind, dann müßte es doch machbar sein, die mal alle mit einem Zettel im Briefkasten (der nur nicht nach Werbung aussehen darf!) anzusprechen und das aktuelle Interesse auszuloten...
Vorher würde ich aber noch mal den "Gang durch die Instanzen" der Telekom (und der Stadtverwaltung) machen und abzuklären versuchen, ob in 2008 wirklich nichts kommt. Zum Jahresanfang klären die Baubezirke normalerweise ab, was sie in diesem Jahr in Angriff nehmen und wofür die Gelder ausgegeben werden...
An der mangelnden Beteiligung ist z.B. auch bei uns im Jahre 2004 ein privatorganisiertes Funknetz gescheitert. Als dann endlich feststand, das es nur über WLan Verteilung gehen konnte und die Preise auf den Tisch kamen, waren nur noch Wenige bereit weiterzumachen. Zu wenige. Möglicherweise lag es auch an der damals aufkommenden UMTS Verfügbarkeit. Auf jeden Fall hat es dann nochmals drei Jahre gedauert, bis kabelgebundenes Breitband durch den Kupferüberbau von der Telekom kam.
Wie sieht es eigentlich mit Kabelfernsehen und UMTS bei Dir aus? Beim Kabel kann das Land Brandenburg ja im nächsten Jahr auf einen Rückkanalausbau durch Kabel Deutschland hoffen. Vielleicht kommt Breitband bei Dir dann ja aus dem Fernseh- statt dem Telefonkabel?
MfG
ThoRo