Die Argumentation der T-Com finde ich interessant.
Ricke: Wenn die Kunden nicht bereit sind zu zahlen und Google & Co. nicht bereit sind zu zahlen - dann kann es keine Autobahnen geben
Dies müßte ja heißen, daß die Nutzer (wir) nichts für die Nutzung der Netze zahlen dürften? Das wäre mir ja glatt neu. Heißt das jetzt, wir sind im Kommunismus angekommen und dürfen die Netze kostenlos nutzen? Ich denke wohl nicht... oder?
Wenn ich mich nicht täusche und wir User doch für die Netznutzung zahlen müssen (meine Rechnung zeigt das jeden Monat auf's Neue), dann wäre die TK-Branche nach der Entsorgungsbranche die Zweite, die den Spagat schafft, von beiden Seiten zu kassieren.
Einerseits zahlen die User für den Zugang und die Nutzung, andererseits sollen Contentanbieter dafür zahlen, daß man User zu ihnen durchläßt. Das ist doppeltes Abkassieren.
Bei solchen Dingen fällt mir immer wieder der Spruch aus der Mitte der 90er Jahre ein: "Sie müssen ins Internet, denn dort können Sie Geld verdienen". Schon damals war mir klar, daß es eigentlich nur darum geht, den Infrastrukturanbietern Umsatz zu bescheren.