06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 15.09.2008 21:28

Ab 15.09.2008 soll auch in Apollensdorf (Dorf) gebaut werden :

  • Alte Dorfstraße Höhe Haus- Nr. 5 und 39
  • Roßlauer Straße Höhe Haus- Nr. 19, und vor Krzg. Alte Dorfstr.
Bei den Standorten handelt es sich um die KVz's.

Dann wird es ja vielleicht doch noch etwas mit dem 1. Q 2009.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 18.09.2008 20:09

stanleys hat geschrieben:Ab 15.09.2008 soll auch in Apollensdorf (Dorf) gebaut werden :

  • Alte Dorfstraße Höhe Haus- Nr. 5 und 39
  • Roßlauer Straße Höhe Haus- Nr. 19, und vor Krzg. Alte Dorfstr.
Bei den Standorten handelt es sich um die KVz's.

Dann wird es ja vielleicht doch noch etwas mit dem 1. Q 2009.


Aus der Ankündigung ist jetzt hier tatsächliche Bautätigkeit erwachsen.
Ich werde am Wochenende mal Bilder machen.
Vielleicht erfahre ich ja auch noch etwas über das Innenleben der aufgerüsteten KVZ's.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 21.09.2008 14:45

So wie ich das erkennen konnte wurde in Apollensdorf zwischen den KVz's folgende LWL-Kabel (zusätzlich) eingezogen :

A-DF(L)2Y 12 E
(A Außenkabel/DF Bündelader gefüllt, Kabelseele fettgefüllt/(L)2Y Schichtemantel mit PE/12 12 Fasern/E Einmoden(auch Single/Mono-Mode)kabel)
Da hier bestehende Leerrohre exklusiv benutzt wurden, waren diese entweder vorher schon leer oder es wurden LWL-Kabel ausgestauscht. Da ich nur den aktuellen Zustand kenne und auch niemand fragen kann, bleibt diese Frage aktuell unbeantwortet.
Am KVz in der Dorfstr. liegt auch A-DF(L)2Y 48 E, also mit 48 Fasern.
Könnte u.a. die Zuleitung aus der Coswiger Landstr. sein, insbesondere da ja bei uns im "Dorf" genau 4KVz's zu versorgen wären.
Weiterhin ist erfreulich, das mit der Neuverlegung von LWL, jetzt oder zukünftig auch die "neuen" VDSLfähigen Gbit Ethernet EDA DSLAM's zum Einsatz kommen könnten.

Zu den LWL-Kabeltypen und deren Bezeichnugen, siehe auch :
http://www.tkd-gruppe.de/index.php?modu ... e16&pid=32
http://www.gordion.de/uploads/media/LWL ... rkzeug.pdf

Bilder habe ich gemacht, folgen aber erst nächste Woche.
Ich werde mir das nicht mit ISDN von zu Hause antun. ;)
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon essig » 21.09.2008 19:52

stanleys hat geschrieben:Bilder habe ich gemacht, folgen aber erst nächste Woche.

wäre natürlich super wenn du uns diese auch gleich SCHICKEN könntest ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 30.09.2008 10:36

Kurzer Update/Lagebericht Apollensdorf (Dorf):
- Standorte alte Dorfstr. (alte Dorfstr. 5 und Hubertusweg) :
Hier wurde bei der Kombi KVz82/83 der KVz82 durch ein MFG 12 überbaut.
Am KVz in der Grenzstr. habe ich darüberhinaus auch A-DF(L)2Y 24 E, also mit 24 Fasern, gesehen.

- Standorte Roßlauer Str. (Grenzstr. und am Sportplatz) :
Hier wurde neben die Kombi KVz82/83 jeweils ein MFG 8 gestellt.

Kurze Rücksprache mit der T-"Kabelverlegetruppe", welche gerade die G-Faserenden zum Spleißen und ablegen in einer Spleißmuffe mit Spleißkasetten vorbereitet haben :
Sind bis Ende der Woche in Apollensdorf (Dorf) fertig.
Zum weiteren Ablauf, insbesondere zum Innenausbau der MFG's, konnte ich nichts in Erfahrung bringen.
Aufgrund der Arbeitsteilung bei der T, konnte/wollte/durfte die "Kabelverlegetruppe" keine Auskunft geben.
Könnte aber sein, das schon alles bis Ende Dezember in S und T ist.

Bilder folgen.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon nicoscript » 22.10.2008 18:27

Hallo hallo
ich bin auch aus Reinsdorf und somit ohne DSL. Momentan mit HSDPA unterwegs, funktioniert hier am Gallun wunderbar. Natürlich habe ich die Arbeiten am Kabelnetzt auch gesehen und bekam natürlich, nachdem alles wieder zugeschüttet war, eine Mitteilung das jetzt alles verfügbar wäre. Also, Auftag gegeben und nun heißt es abwarten ob das auch wirklich stimmt.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß nicoscript
Benutzeravatar
nicoscript
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2008 18:22
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 22.10.2008 20:13

nicoscript hat geschrieben:Hallo hallo
ich bin auch aus Reinsdorf und somit ohne DSL. Momentan mit HSDPA unterwegs, funktioniert hier am Gallun wunderbar. Natürlich habe ich die Arbeiten am Kabelnetzt auch gesehen und bekam natürlich, nachdem alles wieder zugeschüttet war, eine Mitteilung das jetzt alles verfügbar wäre. Also, Auftag gegeben und nun heißt es abwarten ob das auch wirklich stimmt.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß nicoscript

Na dann, herzlichen Glückwunsch!
Der t-home Verfügbarkeitscheck sagt : Am Gallun - DSL 16000.
http://www.t-home.de/dsl-verfuegbarkeit
Damit ist dann Reinsdorf teilweise schon am Netz.

In der Strandbadstr./Himmelsgarten wird aber noch gebaut.
Oder steht gegenüber der Wurstfabrik (Ecke Heinrich Heine-Weg) schon ein neues MFG?
(Ich kann immer erst am Wochenende schauen.)

stanleys
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 27.10.2008 20:47

Weitere erfreuliche Nachrichten für Apollensdorf (Dorf):

Aktuell werden von der VSt an der Christuskirche über die Dessauer Str. bis zu Alte Dorfstraße (5) neue GF-Kabel verlegt. Immerhin sind auf dem Weg nach bzw. in Apollensdorf min. 6 neue MFG's zu versorgen.
Die Entfernung von der Vst bis zum 1. KVz Alte Dorfstraße (5) beträgt immerhin ca. 4,5 km.
Es sieht wohl doch danach aus, das für DSLAM's alles neu verlegt wird, parallel zur bestehenden GF-Infrastruktur.
(Vielleicht kann das ja mal jemand bei den T-Technikern vor Ort erfragen, da ich die Woche über nicht in WB bin.)

Das Ganze soll zumindest bis KW 46/2008 dauern.

Also noch etwas Geduld.
Zuletzt geändert von stanleys am 28.10.2008 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon nicoscript » 28.10.2008 19:20

Moin,
bei uns am Gallun hat mein Nachbar heute bei T-com DSL beantragt, es ist verfügbar und wird nächste Woche geschalten. Ich meinerseits habe es bei Arcor versucht, von denen aber noch keine Antwort.

Sollte das warten jetzt wirklich vorbei sein. :roll:
Gruß Nicoscript
Benutzeravatar
nicoscript
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2008 18:22
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon falko67 » 29.10.2008 20:01

hallo,
lt Verfügbarkeit der Telekom liegt seit heute eine 16000 er Leitung in der Alten Dorfstraße an
Vielleicht kann das jemand bestätigen
Danke :o
Benutzeravatar
falko67
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.10.2008 16:07
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 29.10.2008 23:49

Oh, das sieht schon mal gut aus. Ging ja doch schneller als gedacht.

Ich hab's gleich mal übertrieben und

  • congstar komplett 2 flex*, 24,99 EUR / Monat mit einmaligem Bereitstellungspreis von 59,99 EUR (ohne MVLFZ)
  • DSL 16000*, 9,99 EUR / Monat
  • Festnetz Flat**, 0,00 EUR / Monat
  • congstar DSL Box, 49,99 EUR
  • Versandkosten: 9,99 EUR
geordert.

Mal seh'n ob das was wird :!: :?:
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon spokesman » 01.11.2008 14:43

na kann man nur gratulieren

freue mich schon auf die ersten Erfahrungsberichte ;D
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 02.11.2008 11:21

Vorsicht mit den Blumen.
Noch habe ich keine Bestätigung.

Die T gibt ja bei Resal-Anschlüssen nur ein bestimmtes Kontingent ihrer Anschlüsse frei.
Wie das bei neu ausgebauten Gebieten aussicht ist mir nicht bekannt, auch wenn hier der gewählte Anbieter ein Tochterunternehmen ist.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon falko67 » 04.11.2008 21:52

hallo
habe mich bei 1&1 angemeldet
für komplettpaket 16000
habe aber bisher noch keine Antwort
melde mich, wenn es geklappt hat
Benutzeravatar
falko67
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.10.2008 16:07
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 12.11.2008 17:40

So, habe vorgestern mit eine Techniker vor Ort sprechen können.
Die neuen GF-Kabel,welche aktuell von der VSt an der Christuskirche über die Dessauer Str. bis zu Alte Dorfstraße (5) verlegt werden, haben nichts mit dem DSL-Ausbau in Apollensdorf zu tun.

Der DSL-Ausbau ist im Prinzip abgeschlossen, d.h. es kann bestellt werden.

Jetzt noch einige Info's zu Technik.
Die komplette alte Infrastuktur blieb unangestastet d.h. es wurden auch keine freien GF wiederverwendet.
(Die alte Schmalbandtechnik wurde anfang der 90er Jahre aufgebaut; ein Gemisch aus Cu und GF, für GF wurden u.a. ASLMX 30/60 der Fa. ECI eingesetzt, also noch keine HYTAS-Technik).
Es wurde komplett von der Vst an der Christuskirche bis zum KVz in der Dorfstr. ca. 5km GF mit 192 Fasern neu verlegt.Im Ort(steil) selbst wurde dann zwischen den KVz's GF mit 12 bzw. 24 Fasern verlegt.

Ich konnte einen Blick in den MFG in der Dorfstr. werfen.
Verbaut wurde EDA-Technik aus dem EDA 1200 Programm.
http://www.freegate.net.au/Solution%20D ... 04%200.pdf
Initial wurde hier ein Ethernet-8 Port Switch ESN108 (1Gbps Uplink, 8x100Mbps für die DSLAM's) und drei ADSL2+DSLAM's EDN312x für jeweils 12 Teilnahmer pro DSLAM inkl. externe Splitter (POTS/ISDN) für die klass. Telefonie eingebaut.
Bei Bedarf wird u.a. auch kurzfristig nachgerüstet, max 8x12 Teilnehmer pro Switch.

D.h. auch, das wahrscheinlich nur DSL 6000 verfügbar sein wird, obwohl die DSLAM's auch ADSL2+ können.
Ob auch DSL 16000 bzw. das ADSL2+ Profil geschaltet wird, konnte ich nicht erfahren.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste