54552 Schalkenmehren (Komplettanschluss 1&1)

54552 Schalkenmehren (Komplettanschluss 1&1)

Beitragvon seersucker » 13.08.2008 17:09

Bei uns ist nun Komplettanschluss von 1&1 möglich, den ich auch sofort bestellt habe. Der MA sagte mir, er empfiehlt mir DSL6000 weil das zur Zeit ohne Probleme funktioniert (auf 16000 upgraden könnte ich dann immer noch). Nun meine Frage: Bei der Telekom hatte ich DSL768 und das auch nicht sehr stabil.... Kann mir 1&1 wirklich DSL6000 geben, wenn ich bei der Telekom nicht mal über die 1000er hinausgekommen bin? 1&1 benutzt doch eigenen Leitungen (Telekomanschluss ist ja nicht mehr nötig).... oder gehen die trotzdem über die Telekomleitung so dass ich auch bei 1&1 nur DSL768 bekommen kann????????????????????????ß
Dämpfung 51,93 db - seit Mai 08 DSL 768
Benutzeravatar
seersucker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 77
Registriert: 30.05.2006 22:22
Wohnort: 54552 Schalkenmehren/Eifel

Re: Komplettanschluss 1&1

Beitragvon ThoRo » 13.08.2008 18:05

seersucker hat geschrieben:Kann mir 1&1 wirklich DSL6000 geben, wenn ich bei der Telekom nicht mal über die 1000er hinausgekommen bin? 1&1 benutzt doch eigenen Leitungen (Telekomanschluss ist ja nicht mehr nötig).... oder gehen die trotzdem über die Telekomleitung so dass ich auch bei 1&1 nur DSL768 bekommen kann?

Eigene Leitungen hat 1&1 nicht, die "letzte Meile" (= TAL) gehört in Deutschland fast komplett der Telekom. In der Vermittungsstelle könnte z.B. Technik von Telefonica stehen, die 1&1 anmietet. Dann ist 1&1 nicht an das Schaltregime der Telekom gebunden und kann Rate-Adaptiv schalten (also das, was die Leitung hergibt). Das könnte durchaus deutlich mehr sein als DSL 768, aber ob damit DSL 6.000 erreicht wird, wage ich mal zu bezweifeln....
Wenn weniger bei rauskommt, wird mit Sicherheit auf die Textstelle "bis zu DSL 6.000" verwiesen.

Ich würde mir also an Deiner Stelle keine allzugroßen Hoffnungen auf DSL 6.000 machen, sondern mit DSL 3.000 rechnen, das sollte - mit einem guten Modem - machbar sein.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Komplettanschluss 1&1

Beitragvon Olli35 » 13.08.2008 20:12

Hallo hatte es Bestellt, dann ging es aber nicht weil ich nur 385 habe. Aussage 1u1 muss 1500 am Anschluss sein sonst wird es nicht geschaltet dies vor 6 wochen Gruß aus der Pfalz
Benutzeravatar
Olli35
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2007 17:53
Wohnort: 66916 Dunzweiler

Re: Komplettanschluss 1&1

Beitragvon fruli » 13.08.2008 21:09

Hi,

nur wenn das 2000er-Komplettanschlussangebot bei 1&1 bestellbar ist, wird mehr Bandbreite rausspringen als bei der Telekom - dann erfolgt die Realisierung normalerweise über die Kollokations-Partner Telefonica, QSC oder Arcor.

Wenn bei versuchter Bestellung des 2000er-Komplettanschlussangebots auf das höherpreisige 6000er-Komplettangebot mit Doppelflat verwiesen wird, wird das über das neue Telekom-Bitstream realisiert mit dem berüchtigten Telekom-DSL-Schaltregime - auch wenn nichts mehr von "Regio" o.ä. bei der Bestellung dabeisteht.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Komplettanschluss 1&1

Beitragvon Soul-blade » 14.08.2008 15:45

fruli hat geschrieben:
Wenn bei versuchter Bestellung des 2000er-Komplettanschlussangebots auf das höherpreisige 6000er-Komplettangebot mit Doppelflat verwiesen wird, wird das über das neue Telekom-Bitstream realisiert mit dem berüchtigten Telekom-DSL-Schaltregime - auch wenn nichts mehr von "Regio" o.ä. bei der Bestellung dabeisteht.

So long.
fruli


Was sry versteh nicht ganz was du da meinst... und eigentlich verstehe ich fast alles was mit dem thema zutun hat^^.
Hab nur gecheckt das du meinst wenn sie dsl 2000 schalten aber das nur dort auf das andere 6000+ angebot nur verkauft wird das ganze über............. kein plan mehr.
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: Komplettanschluss 1&1

Beitragvon fruli » 14.08.2008 16:41

Hi,

@Soul-blade: das Anbieten des 6000er-Komplett-Angebots mit Doppel-Flat hat mit der real geschalteten Bandbreite in T-DSL-Technik-Gebieten (nun via Bitstream) nichts zu tun.

Das 2000er-Angebot für 20€ ohne Doppelflat läßt sich in Telekom-Bitstream-Gebieten nunmal nicht ansatzweise kostendeckend realisieren für 1&1 angesichts der regulierten Bitstream-Kosten - daher wird man dort auf das 6000er-Doppelflat-Angebot verwiesen, bei dem der monatliche Grundpreis 30€ beträgt - auch wenn nur eine 1000er- oder gar eine 768er-Leitung geschaltet wird - das läßt sich mit dem regulierten Bitstream-Vorleistungspreis schon kalkulieren. Deshalb wird man in Telekom-Bitstream-Gebieten im Laufe des 2000er-Surf-Flat-Komplettpaket-Bestellprozesses nach der Angabe der Telekom-Rufnummer auf das 6000er-Doppelflat-Komplettpaket verwiesen - auch wenn man nur DSL 1000 oder gar nur eine 1000er-Rückfalloption mit dem bei Telekom-Bitstream maßgebenden Telekom-Dämpfungsregime erhalten kann.

An Ihrem Wohnsitz ist 1&1 Surf-FLAT 2.000 leider
nicht verfügbar.

Beachten Sie unser Komplett-Angebot:

1&1 Doppel-FLAT 6.000:
Surfen mit bis zu 6.016 kBit/s, 1&1 Telefon-FLAT, 1&1 Handy-
FLAT und 1&1 HomeServer bereits kostenlos inklusive.
Zudem 50,- Euro Startguthaben – für nur 10,- €/Monat mehr.


(wobei laut einigen Stimmen anscheinend nachträglich noch ein 5€-Rabatt rausspringt bei so niedrigen effektiven Bandbreiten, der aber im Bestellprozess nicht kommuniziert wird)

1&1 hätte stattdessen auch einfach weiterhin wie beim bisherigen Komplett-Regio via T-DSL-Resale einen Regio-Zuschlag erheben können, aber davon will man anscheinend weg - man strebt bundesweit einheitlich kommunizierte Angebotspreise an.

Das alte Komplett-Regio-Resale-Modell mit Regio-Zuschlag wird aber anscheinend noch in winzigen Ortsnetzen mit wenigen Hundert Teilnehmern weitervermarktet.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Komplettanschluss 1&1

Beitragvon seersucker » 15.08.2008 15:25

das heisst, ist alles nur ein verarsche.... was ich denn aber nicht verstehe ist das wenn 1und1 bei mir eigentlich nur 768 schalten kann und das telefonieren bei denen ja dann über voip geht (bei dsl768 völlig ausgeschlossen), dann ist das doch betrug oder seh ich das falsch?
Dämpfung 51,93 db - seit Mai 08 DSL 768
Benutzeravatar
seersucker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 77
Registriert: 30.05.2006 22:22
Wohnort: 54552 Schalkenmehren/Eifel

Re: Komplettanschluss 1&1

Beitragvon fruli » 15.08.2008 15:56

Hi,

mit einem Upstream von 128kbit ist VoIP mit völlig zufriedenstellender Qualität möglich - ohne Unterschied zum Festnetz.

Für das gleichzeitige Surfen wird es dann eben knapp und es kommt dadurch zu höheren Latenzen beim Seitenaufbau.

Online-Spiele, die den 128kbit-Upstream stark auslasten, sind damit dann bei gleichzeitigem Telefonieren natürlich nicht mehr möglich - aber auch Spiele, die wenig Upstream beanspruchen, leiden unter den Lags aufgrund des QoS, das die Telefonie bevorzugt.

Mit gutem QoS im IAD (z.B. Fritzbox), bandbreiten-optimierenden Codecs und einem stabilen Mediagateway des VoIP-Providers ist selbst mit dem 80kbit-Ultralight-Upstream @ T-DSL-384 noch VoIP mit guter Gesprächsqualität möglich - gleichzeitiges Surfen wird damit allerdings zur Qual bei Webseiten mit vielen Elementen.

Die VoIP-Lösungen von 1&1/GMX und Strato/Freenet sind beispielsweise dafür bekannt, dass sie auch bei solch geringem Upstream noch eine gute VoIP-Qualität liefern.

Wenn man eine wackelige VoIP-Lösung wie Alice einsetzt, bedarf es zugegebenermaßen deutlich mehr Upstream - deshalb schaltet Alice auch erst Telefonie-Produkte ab 192kbit Upstream (=T-DSL 1500 in Telekom-Gebieten).

Letzlich sind sich aber alle All-IP-Anschlussanbieter -inkl. 1&1- dieser Problematik bewußt und fragen nach, ob man den Anschluss tatsächlich haben möchte -auch unter Hinweis auf die relativ geringe Upstream-Bandbreite für einen All-IP-Anschluss.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???


Zurück zu Vulkaneifel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron