09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Internetheini » 15.05.2008 17:49

@adswu: Was versprichst du dir denn davon? Irgend n Check scheint hier nicht korrekt gearbeitet zu haben. Du bekommst eh nur ne Standardantwort zurück.
Benutzeravatar
Internetheini
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2008 18:59
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon adswu » 15.05.2008 22:04

Das ist mir schon klar.
Aber nochmal zum Sachverhalt: Wie du sicher weißt sticht aus jeder Rechnung, Zeitung oder von Werbetafeln etc. hervor das man sich dsl anschaffen soll.Wenn man dies tun will, bekommt man zur Antwort das es nicht geht, das man sich aber meldet wenn es dann mal gehen sollte. Eigenartigerweise bekommt man dann meist ca 2 wochen später einen Anruf ob man nun dsl bestellen will, da es nun funktioniert, dies wird auch immer noch fest versprochen, wenn man die Leute drauf hinweist das kurz zuvor eine Absage kam. Dies nun schon zum wiederholten Mal.
Ich verspreche mir davon, das dieses Schreiben etwas näher an die Geschäftsleitung herankommt, als bei einem Filialleiter oder ähnlichem, der das ganze dann zwar auch mit einem Standartschreiben beantwortet, aber zu guter letzt weiter oben gar niemand davon etwas mitbekommt, wie es um die Versorgung bzw. Kundenpflege steht. Jedenfalls bin ich über die derzeit vorherrschende Situation derart erbost so das ich diesen Weg wählen werde. Außerdem ist es eine Frechheit im Preisgefüge die benachteiligten Modem oder isdn Nutzer mit letztendlich ewig teuren Surfpreisen abzuspeisen, und diejenigen die glücklicherweise im DSL Gebiet wohnen, haben für paar Pfennige(cents) zum Grundpreis mehr eine Flat und sparen auch noch Zeit.Dann von verwegen eine flat für ca 60 eu glaub ich fürs Modem???

Mit stürmischen Grüßen
adswu
adswu
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2008 14:46
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon bru62 » 16.05.2008 13:47

@adswu: Du liegst mit deiner Auffassung genau richtig. Wenn Betroffene sich nicht zu Wort melden, werden sie ignoriert.

Dabei ist es zunächst unerheblich, ob jedes Schreiben einen Erfolg nach sich zieht. Wichtig ist die Masse. Dabei meine ich nicht ein spamartiges Massenschreiben, sondern individuelle Schilderungen des Problems. Nur so kommen wir weiter. Tipps für die Schreiben hat dir ja dachscher schon gegeben. Wenn du noch mehr wissen willst, melde dich bitte.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Internetheini » 16.05.2008 21:55

Leider entscheiden nicht wütende Kundenbriefe über DSL-Ausbau, sondern einzig und allein die Tatsache ob ein Ausbau wirtschaftlich ist. Was denkste denn warum Arcor, Telefonica und Konsorten keine Anstalten machen DSL in die Fläche zu bringen. Den Teil mit den teuren Schmalbandgebühren kannste also auch den "anderen Anbietern" vorwerfen. Wimax ist auch so ein Rohrkreppierer.

Es gibt durchaus Angebote für Internet über Astra. Allerdings auch nicht ganz billig. Aber billiger als ne ISDN-Flat...Mit den aktuellen Dumping bei den DSL-Preisen ist es auch schwer für Alternativen mitzuhalten.

Das mit deinem Auftrag ist halt ein Systemfehler gewesen. Die CallCenter die dich anrufen, die haben halt alle die gleichen falschen Daten im Rechner gehabt. Momentan läuft eh eine der größsten Softwareumstellungen in der Unternehmensgeschichte. Da warst du wohl leider ein "Kollateralschaden". Leider... Vielleicht bekommste ja n paar Euro Gurtschrift zur Besänftigung.
Benutzeravatar
Internetheini
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2008 18:59
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon essig » 17.05.2008 00:03

Internetheini hat geschrieben:Leider entscheiden nicht wütende Kundenbriefe über DSL-Ausbau, sondern einzig und allein die Tatsache ob ein Ausbau wirtschaftlich ist.

im großen und ganzen wird das wohl so sein aber es gibt genügend beispiele wo die frage nach der wirtschaftlichkeit überhaupt keinen einfluss auf die ausbauentscheidung genommen hat. regionales engagement, mediales interesse und politische einflussnahme lassen fragen nach der wirtschaftlichkeit oft ganz schnell in den hindergrund treten. aber das kann ja auch nicht die lösung sein, dass ausschließlich die konzerne entscheiden wer mit unverzichtbaren technologien versorgt wird und wer nicht. das hat längst nichts mehr mit sozialer marktwirtschaft zu tun sondern hat bereits feudale züge...

unabhängig davon ist es gar nicht entscheident ob ein einzelnes schreiben die situation des einzelnen verbessert sondern vielmehr geht es bei den schreiben an verantwortliche, medien und politiker darum immer und immer wieder auf die katastrophale gesamtsituation aufmerksam zu machen. ohne breitband grundversorgung werden viele auch in den nächsten jahren benachteiligt oder gar diskriminiert und deshalb ist es wichtig, dass sich nicht jeder nur um seine eigenen interessen kümmert sonder sich für das gemeinsame ziel einer breitband grundversorgung einsetzt. hätten dies bereits vor jahren nur 1 % der betroffenen getan dann gäbe es das problem vermutlich gar nicht mehr. aber durch die "lethargie" der betroffenen in den letzten jahren mussten regierung, telekom, bundesnetzagentur und co ja davon ausgehen, dass alles in ordnung ist. politik verändert schließlich nicht selbständig schlecht in gut oder falsch in richtig sondern sie vertritt interessen und wir haben unsere lange zeit nicht deutlich gemacht, andere dafür schon...

entschuldigung, dass ich vom eigentlichen thema ein wenig abgekommen bin ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon adswu » 17.05.2008 08:25

Da hab ich ja den Hummelhaufen losgetreten :D ;

Internetheini hat geschrieben:Leider entscheiden nicht wütende Kundenbriefe über DSL-Ausbau, sondern einzig und allein die Tatsache ob ein Ausbau wirtschaftlich ist.
[/quote]

Noch mal kurz zum obigen Thema : Die Briefe sollen das UNTERNEHMEN über Mißstände :( in deren System informieren,und auf die dadurch aufgetretenen Probleme :shock: hingewiesen werden, so wie das auch in anderen Unternehmen der Fall ist, wo Unklarheiten oder Fehlproduktionen mit einer Reklamation etc. geklärt werden, was letztendlich zur Folge hat, das entsprechende Verbesserungen oder Umstrukturierungen erfolgen, die verschiedene Sachen auch wirtschaftlicher machen,wodurch eine höhere Kundenzufriedenheit herrscht, welche wiederum der Firma zugute kommt :!: :wink: .

im übrigen hatte ich gestern eine kurze Unterredung mit Personen die sich genauestens in dem System auskennen, und da wurde mir gesagt, das derzeit in Mildenau anschließend in Geyersdorf und dann bei uns ausgebaut wird. Hoffen wir mal das das stimmt.

adswu
adswu
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2008 14:46
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Cashews » 17.05.2008 15:32

adswu hat geschrieben:
im übrigen hatte ich gestern eine kurze Unterredung mit Personen die sich genauestens in dem System auskennen, und da wurde mir gesagt, das derzeit in Mildenau anschließend in Geyersdorf und dann bei uns ausgebaut wird. Hoffen wir mal das das stimmt.

adswu


Kann ich voll bestätigen! In Mildenau sind die Aufsätze schon drauf und es wurden (wohl wegen Platzmangel) auch neue Kästen (Typ MFG18, 3 Türer) durch eine Baufirma gesetzt. Bis auf einen Kasten, den man wegen ungünstiger Lage wohl versetzen musste, ist alles rein bauliche fertig. Komischerweise wurde dafür der 1-Türige alte Kasten(Typ KVZ82) entfernt
Die Telekom selbst ist auch schon fleißig unterwegs wahrscheinlich um den Einbau der DSLAMs vorzubereiten.

Lange kann es dann nicht mehr dauern bis die weiterziehen für den Ausbau....(dann Königswalde/Wiesenbad/Wiesa?)
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Internetheini » 17.05.2008 15:43

Ich gehe davon aus, dass Wiesenbad mit Mildenau an Netz geht. Da das der gleiche Anschlußbereich ist. Königswalde sollte dann folgen.

Mildenau benutzt die gleiche "besch*****e" Glasfasertechnik wie Königswalde. Ggf. werden da auch neue MFG's ausgestellt. Viel Platz ist in den aktellen 2Türigen nicht. Meistens steht ja auch noch ein eintüriger daneben. Mal sehen, für was sich die Technikleute entscheiden.
Benutzeravatar
Internetheini
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2008 18:59
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Cashews » 17.05.2008 15:55

Wobei das mit Wiesenbad nicht sehr lange dauern sollte, weil es dort auch einige Anschlüsse auf Kupfer gibt, was in Mildenau nicht der Fall war/ist.

Anders als in vielen Berichten wurde aber für den neuen MFG18 der 1-Türer und NICHT der 2-Türer entfernt. Seltsam.... :?
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon adswu » 18.05.2008 10:44

aber in Mildenau gibt es ja auch dsl über die Antennengemeinschaft.. Ist das nicht eine alternative, da ja die meisten über einen Antennen Anschluß verfügen?
adswu
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2008 14:46
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Internetheini » 18.05.2008 14:28

Sicher ist das eine Alternative. Allerdings ist die Anbindung der Antennengemeinschaft ans Internet dann der Flaschenhals. Wie beim Paracom. Abends zw. 18-22Uhr ist das manchmal schlimm.
Benutzeravatar
Internetheini
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2008 18:59
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon adswu » 17.06.2008 05:38

Wahrscheinlich ist es jetzt so weit, das ausgebaut wird. Habe nämlich heut morgen neu verpackte Schaltkästen oder wie immer das auch heißt, am Straßenrand in KW Abzweig Bärenstein/Jöhstadt liegen sehen. Wer weiß dazu mehr ??

adswu
adswu
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2008 14:46
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon satzing » 17.06.2008 09:49

Ja, Königswalde geht jetzt mit los. Auf einer Nebenstraße wurde schon das erste MFG (Multifunktionsgehäuse) gesetzt. In den nächsten Wochen werden dann wohl die restlichen folgen. Nur sollte man etwas Ruhe bewahren, die Jungs arbeiten auch noch in anderen Nachbarorten. Bis dann die Technik in den Gehäusen ist, und in der VSt alles fertig und die Leute mit den "weißen Handschuhen" alles abgeschlossen haben, werden wohl noch 2 Monate ins Land gehen.
Doch wie sagt man so schön: "Die längste Zeit hat es gedauert"
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Internetheini » 17.06.2008 14:29

Ja, so ist es. 3 Monate würde ich als WorstCase bezeichnen.
Zuletzt geändert von Internetheini am 29.06.2008 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Internetheini
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2008 18:59
Wohnort: 09471 Königswalde

Re: 09471 Königswalde (Verfügbarkeit)

Beitragvon Cashews » 18.06.2008 15:32

Hi,

weisst du zufällig auch wann in Mildenau (was ja bereits baulich fertig ist) geschaltet werden kann?

Grüße
Cashews
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron