93486 Runding (Allgemein)

93486 Runding (Allgemein)

Beitragvon fx » 16.01.2007 09:17

Die Gemeinde Runding hat über 2300 Einwohner und über 800 Haushalte. Die Telekom-Versorgung läuft über drei Vermittlungsstellen: Cham 09971, Arnschwang 09977 und Bad Kötzting 09944.
Nach der letzten Erhöhung der Dämpfungswerte kriegt zumindest ein Großteil der 09977er DSL-Light, insgesamt ist die Situation jedoch völlig unbefriedigend. Nur ca. 10% der Haushalte haben die Möglichkeit DSL zu kriegen, und auch diese nur DSL-light.

DSL gem. frulis Verfügbarkeitssatistiken
"Runding b Cham, Oberpf".*"09971/: 0% verfügbar: 3 von 670 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 659 zu lang; 8 Muxer/GF)
"Runding b Cham, Oberpf".*"09944/: 0% verfügbar: 0 von 50 Anschl (30 zu lang; 20 Muxer/GF)
"Runding b Cham, Oberpf".*"09977/: 96% verfügbar: 78 von 81 Anschl (Ø 384 kbit/s; 5 geschaltet; 3 zu lang)

WiMAX gem. essigs Statistik für Region 25 Oberpfalz
Cham - Runding - Platz 123 - 46 %


Eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse:
2005
Die Gemeinde Runding hat mit einer Unterschriftenaktion versucht, die Telekom zum Ausbau von DSL für Runding zu bewegen - ohne Erfolg.

Oktober/November 2006
Es fand eine erneute Unterschriftenaktion statt, bei der sich ca. 160 DSL-Interessierte eingetragen haben. Die Telekom hat daraufhin folgendes Angebot unterbreitet: Bei 210 Anschließern oder einer Zahlung von 20000 Euro wäre der Ausbau von DSL für den Vorwahlbereich 09971 mit DSL-light möglich. Allerdings ohne Zusage eines konkreten Termins.

Bei einer Bürgermeisterversammlung in Runding erklärte ein Vertreter der Firma Televersa, dass bei einer Anmeldezahl von über 50 Personen Breitband mittels WLL möglich wäre. Eine Infoveranstaltung solle Anfang 2007 geplant werden.

Dezember 2006
Nach Ersteigerung der WiMAX-Lizenzen für Niederbayern und Oberpfalz teilte Televersa in einem Gespräch mit, dass sie jetzt technisch viel mehr Möglichkeiten haben und versuchen große Sender (z. B. Hoher Bogen - Standort eines Fernsehsendeturms) zu nutzen. Durch die Reichweiten zwischen 25 und 30 Kilometer ist eine Senderplatzierung in der Gemeinde nicht mehr notwendig, im zweiten Halbjahr 2007 soll Breitband über WiMAX möglich sein. Eine Infoveranstaltung soll ab März 2007 geplant werden. Daraufhin sagte der Gemeinderat Televersa seine Unterstützung zu.

Januar 2007
Die Telekom macht jetzt (evtl. Angst vor Kundenabgängen an Televersa?) folgendes Angebot: Bei 210 Anschließern oder einer Zahlung von 20000 Euro ist der Ausbau von DSL für den Vorwahlbereich 09971 mit DSL 6000 möglich. Sollte der Gemeinderat zustimmen, wird in nächster Zeit eine Infoveranstaltung stattfinden. Falls die Telekom bis März eine Zusage durch die Gemeinde erhält, ist der Ausbau bis September/Oktober realisierbar.


Danke:
Ich bedanke mich bei geteilt.de, besonders bei fruli, essig und andreas wilke, die durch ihre freiwillige Arbeit eine Einschätzung der Situation ermöglichen.
Mein Dank gilt auch dem Bürgermeister und den Bediensteten der Gemeinde Runding, die die Sache ins Rollen gebracht haben.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Beitragvon fx » 23.01.2007 07:47

Aktueller Stand
Hier noch mal konkrete Angaben zum Telekom-Angebot:
Allen Haushalten mit Vorwahl 09971 innerhalb der Gemeinde Runding wird DSL bei 210 Anschließern (von 370 Haushalten liegt ein schriftlich bestätigtes Interesse vor) oder Zahlung von 20000 € + MwSt garantiert. Für jeden Vertrag weniger muß die Gemeinde 535 € zahlen. Nach Annahme der Vereinbarung durch den Gemeinderat erfolgt 2007 der Ausbau durch die Telekom. Als Geschwindigkeit der DSL-Anschlüsse wurden 6000 mbit/sec bestätigt.

Die gute Nachricht:
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Vereinbarung mit der Telekom abzuschließen. Eine Informationsveranstaltung wird geplant.

Zu dem Telekom-Angebot habe ich noch ein paar Fragen:
Ist die 6000 mbit/sec Bestätigung eine max. Geschwindigkeit-Bestätigung oder kann die Telekom diese Geschwindigkeit allen garantieren?
Ausbau 2007 - bedeutet das, der Ausbau beginnt 2007 (und dauert evtl. ein, zwei Jahre) oder DSL ist im Laufe 2007 verfügbar?
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Beitragvon josy » 23.01.2007 19:42

servus,

wieder einmal die telekom!
kaum gibt es irgentwelche mitbewerber oder alternativen, kommt die telekom daher und kann doch ausbauen!

lasst euch nicht verarschen, und setzt auf televersa!!

telekom sollte noch viel mehr Kunden verlieren!!

gruss josy
Benutzeravatar
josy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 14
Registriert: 19.09.2006 01:58
Wohnort: ???

Beitragvon Viro » 23.01.2007 20:01

Rein technisch gesehen ist eine DSL Leitung absolut zu bevorzugen.
Ist die 6000 mbit/sec Bestätigung eine max. Geschwindigkeit-Bestätigung oder kann die Telekom diese Geschwindigkeit allen garantieren?

Nein. Das wäre zu vermessen. Es wird immer eine "bis zu" Angabe bleiben.

Ausbau 2007 - bedeutet das, der Ausbau beginnt 2007 (und dauert evtl. ein, zwei Jahre) oder DSL ist im Laufe 2007 verfügbar?


Schwer zu sagen. Das sollte der Baubezirk wissen. Da sollte sich aber die Gemeinde hin wenden. Als Privatperson ist es nicht aussichtslos aber sehr schwer da Infos zu bekommen.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon fx » 22.03.2007 09:56

Eigentlich war der Eingang des Telekom-Vertrages bei der Gemeinde vor ca. vier Wochen erwartet worden, angeblich ist dieser aber bei der Telekom irgendwo zwischen Nürnberg und Regensburg verloren gegangen.

Letzte Woche ist dann per eMail bei der Gemeinde Runding der Vertrag der Telekom eingetroffen. Leider weicht er enorm von dem im Januar gemachten Angebot ab:
Drei Ortsteile (auch meiner) mit 09971-Vorwahl sind nicht im Planungsgebiet, d. h. werden nicht mit DSL erschlossen.
Die Zahlung bei Nichterreichen der 210 Anschließer beträgt 25000 € + MwSt.

In meinen Augen ist das reine Abzocke. Zuerst geht der Vertrag "verloren", dann steigern die einfach den Preis um 5000 €, reduzieren aber durch den Ausschluß von Ortsteilen die Möglichkeit, die Benutzerzahl von 210 zu erreichen.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Beitragvon fx » 23.05.2007 06:25

Aktueller Stand
Aufgrund der gravierenden Abweichungen im Vertrag (siehe letzter Post) hat sich der Gemeinderat entschlossen, den Vertrag mit der Telekom nicht abzuschliessen.

Viele benachbarte Gemeinden setzten auf Televersa, wahrscheinlich werden die auch bei uns favorisiert. (Beispiel Gemeinde Rimbach: ca. 2000 Einwohner, Telekom forderte min. 340 Anschließer oder 100000 €, Televersa 50 Anschließer)
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Beitragvon fx » 18.09.2007 06:01

Gemeinde Runding setzt auf Funk-DSL
(Auszüge aus einem Zeitungsartikel von Ende August)
Die Gemeindeverwaltung teilte mit, dass laut Ankündigung der Firma Televersa bis Frühjahr 2008 Funk-DSL für das Gemeindegebiet angeboten wird.
Die Aussagen der Telekom vom Frühjahr 2007, Breitband für das gesamte Vorwahlgebiet 09971 der Gemeinde einzuführen, haben sich nicht bewahrheitet. Im Falle der Versorgung durch die Telekom hätte die Hälfte der Haushalte auf andere Anbieter zurückgreifen müssen, sofern es diese in nächster Zeit überhaupt gegeben hätte.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Beitragvon fx » 07.12.2007 20:23

Aus Chamer Zeitung vom 05.12.07:
Eine Informationsveranstaltung zum Thema DSL findet am 11. Dezember, 19:30 Uhr, in der Gaststätte Kopp in Runding statt.

Ich glaube, dass es sich um eine Televersa-Informationsveranstaltung handeln wird (siehe meinen vorigen Post).
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Beitragvon fx » 09.12.2007 16:31

Inzwischen wurde schon auf "Teilbereiche in der Gemeinde" eingeschränkt.

Aus Chamer Zeitung vom 08.12.07:
Am Dienstag, 11. Dezember, um 19.30 Uhr Informationsveranstaltung zum Thema DSL in Teilbereichen der Gemeinde in der Gaststätte Kopp.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Beitragvon fx » 12.12.2007 18:40

Zusammenfassung der Versammlung vom 11.12.07 (aus dem Gedächtnis)

Einleitend hat Bürgermeister Hastreiter die Bemühungen der Gemeinde um einen Ausbau durch die Telekom und deren, sich in zeitlich kurzen Abständen ändernden, teilweise selbst widersprechenden Aussagen vorgetragen. Anschließend übergab er das Wort an die anwesenden Vertreter der Firma Televersa.

Anwesend waren drei Vertreter der Firma (Vertrieb, Technik, Vertriebspartner). Gestartet wurde mit einer Präsentation der Firma und der eingesetzten Technik. Anschließend wurde auf die örtliche Situation eingegangen.

Die Versorgung mit Flying-DSL für das Gemeindegebiet Runding soll über folgende Standorte ermöglicht werden:
- Runding, altes Pfarrhaus (Reichweite 2-4 km)
- Weiding, Betonwerk Rädlinger (Reichweite 2-4 km)
- Hoher Bogen, ehem. NATO-Türme (WiMAX Reichweite 10-20 km)
- evtl. Cham, Luitpoldhöhe (WiMAX Reichweite 10-20 km), aber Standort nicht sicher, da Statikprobleme weil Mast bereits voll belegt ist

Die Inbetriebnahme der Stationen in Runding und Weiding soll Juni/Juli 2008 erfolgen.
Zur Inbetriebnahme Hoher Bogen und evtl. Cham wurde kein Termin genannt.
Anschließend soll nach noch weißen Flecken in der Versorgung gesucht werden und bei ausreichender (wirtschaftlicher) Interessentenzahl weitere Stationen errichtet werden.

Eine unverbindliche Prüfung der Verfügbarkeit gibt es nicht, erst nach Vertragsabschluß findet durch einen Vertriebspartner von Televersa eine Messung statt, ob die Verbindung zur Station möglich und stabil ist.

Der Aufbau der Antenne muss vom Vertriebspartner durchgeführt werden. Selbstmontage ist nicht mehr erlaubt, da es damit zu viele Probleme gegeben hat.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: 93486 Runding (Allgemein)

Beitragvon fx » 31.01.2008 16:23

Aus Mittelbayerische Zeitung vom 17.01.08
DSL-Anschluss für das Chambtal

Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Aktionsbündnis Chambtal mit den Gemeinden Weiding, Gleißenberg, Arnschwang und Runding als Modellregion zur Erschließung des ländlichen Raumes mit DSL auserkoren. Das teilte gestern Bürgermeister Karl Holmeier mit. Nach seinen Worten gebe es bundesweit nur sechs solcher Modellregionen.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: 93486 Runding (Allgemein)

Beitragvon Schollerer » 03.02.2008 10:56

Im Aktionsbündnis Chambtal wird jetzt gerade der Leitfaden zur Erschließung mit DSL durch das Fraunhofer Institut durgeführt.
Ich habe durch das Institut einen Unterauftrag bekommen weil ich die Region sehr gut in Sachen Breitbandversorgung kenne, und schon Jahre mich mit der schlechten Breitbandversorgung im Landkreis Cham befasse.
Der momentane Stand ist folgender. Ausbau durch Wimax/BWA mit drei Standorten in der Region (Runding, Weiding, Gibacht) wobei hier uneingeschränkte Sichtverbindung zum Sender nötig ist.
Bei einer Bespechung im Fraunhofer Institut diese Woche sind wir zu der Erkenntniss gekommen daß mit einer Reinen Funkverbindung wieder sehr viele Haushalte nicht versorgt werden können. Darauf haben wir uns mit einer Kombination mehrerer Techniken befasst die auch so in den Bericht kommen.
Kundenaccess: Über Leitungnetz der Telekom bis zum KVZ durch Übernahme der TAL oder Line-Sharing
Anbindung: Über Wimax/BWA oder FSO bis an die KVZ.
Dadurch braucht sich nicht jeder Kunde eine Antenne aufs Dach nageln, denn der Kundenzugang wird über die Telefonleitung geschaltet.
Für den Funkzugang brauchen nur mehr die KVZ angebunden werden, somit kann das Netz komplett überplant werden da die KVZ Standorte feststehen.
Der Zugang zu den Leitungen ist Problemlos möglich, da die Telekom verpflichtet ist (Bundesnetzagentur) die TAL entweder komplett oder im Linesharing auch am KVZ für jeden anderen Anbieter zu festgesetzen Preisen zur Verfügung zu stellen.
Benutzeravatar
Schollerer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 16
Registriert: 03.02.2008 10:00
Wohnort: 93455

Re: 93486 Runding (Allgemein)

Beitragvon Dino75195 » 03.02.2008 12:12

Hallo, schöne Informationen,
eine Kombination von Funk und DSL.
Die Einspeisung von DSL in das Telekom Netz wird dann auch über Funk realisiert.
Bin auf den Betrieb gespannt.
Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: 93486 Runding (Allgemein)

Beitragvon fx » 11.02.2008 10:03

Auszug aus Chamer Zeitung vom 09.02.08

Pilotprojekt "DSL für alle" vorgestellt
..."Aktionsbündnis Chambtal"... einen ersten Einblick in das bayernweit einmalige Pilotprojekt "Praxisnahe Lösungen zur Schließung von Breitband-Versorgungslücken", das der IT-Spezialist Siefgfried Schollerer vorstellte. ... Schon in wenigen Monaten soll "DSL für alle" mit einer Bandbreite von 25000 kbit/s zur Verfügung stehen.

...Bereits Ende Februar/Anfang März wollen die Gemeinden in Zusammenarbeit mit Siegfried Schollerer ein entsprechendes Konzept vorlegen...

...Siegfried Schollerer...Die Telekom sei verpflichtet, uns an diese Kabelverteiler ranzulassen. Technisch sei es so möglich, alle Telefonanschlüsse zu hundert Prozent mit DSL zu versorgen...


(Es handelt sich um einen halbseitigen Artikel, der online nicht zur Verfügung steht; deshalb hier die Kurzzusammenfassung.)
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: 93486 Runding (Allgemein)

Beitragvon Hejuvel » 12.02.2008 14:06

Dieses "DSL für alle" bezieht sich aber dann auch nur auf die Gemeinden Weiding, Gleißenberg, Arnschwang und Runding wenn ich das richtig verstehe, oder für denn ganzen Landkreis?
Benutzeravatar
Hejuvel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 22
Registriert: 07.08.2006 08:56
Wohnort: 93494 Kolmberg

Nächste

Zurück zu Cham

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste