06466 Gatersleben (endlich DSL)

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 25.01.2008 13:03

jetzt lass mich doch mal ein bischen hoffen :mrgreen:

ich warte auch schon 10 Jahre.
Aber hast ja recht, ich glaubs ja auch erst wenn ichs habe.

Wir werden sehen (oder auch nicht :D )
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon ThoRo » 25.01.2008 14:22

motte hat geschrieben:jetzt lass mich doch mal ein bischen hoffen :mrgreen:

ich warte auch schon 10 Jahre.
Aber hast ja recht, ich glaubs ja auch erst wenn ichs habe.

Vor 10 Jahren war DSL noch 'nen Geheimtip für Eingeweihte ;) 1999 wurden die erste Business DSL-Anschlüsse geschaltet, 2000 ging es dann auch im Endkundenbereich los.

Ende 1998 war ich sogar noch der Meinung, daß die Glasfaser im Keller meines Neubaus mir in Kürze eine richtig tolle Bandbreite verschaffen würde....
Hat dann noch bis Ende 2007 gedauert, bis die Glasfaser eine Beigabe in Form einer neuen Kupferleitung bekommen hat.... "Gut Ding will Weile haben" ;)

Wie gesagt, sprecht die Leute im PTi bzw. an der Bauherrenhotline mal auf das Thema Ausbau/GPON an - wenn bei Euch wirklich was "im Busch" ist, dann müssen die es auf jeden Fall wissen. Ob man eine Auskunft erhält, ist natürlich ein anderes Thema...

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 31.03.2008 07:08

Also ich habe mich jetzt über mehrere Wochen mit der Telekom auseinandergesetzt.

Ergebnis: Sie machen nichts. :evil:

Also alle die über HYTAS FTTD angeschlossen sind, also so eine SU im Keller haben (Rest von Gatersleben, Friedrichsaue, Schadeleben, Königsaue), bekommen auch in nächster Zeit kein DSL.
In manchen Städten wo FTTD verbaut wurde, wird es zu FTTC umgebaut und durch die EDA-Technik DSL-fähig gemacht. Da dies aber mit Baumaßnahmen verbunden ist, wird dies halt nicht überall gemacht.

Also mal wieder nichts.

Zu GPON.
Dies wäre zwar eine Alternative, aber die Telekom wird es nicht flächendeckend einsetzen. Dresden wird da ein Einzelfall bleiben, da dort der Konkurrenzdruck zu groß ist, und es billiger als ein Umbau ist.
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 08.09.2008 08:36

Hallo,

die Firma Avacomm möchte in Gatersleben und Umgebung ein WLAN-DSL Netz aufbauen. Diese Firma betreibt in Sachsen-Anhalt und Thüringen bereits mehrere Netze. Wer interresse hat, kann sich ja mal unter www.badra-dsl.de informieren und dort auch Kontakt aufnehmen. Ab 30 Bestellungen wird ausgebaut.

MfG Motte
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 17.09.2008 13:50

Das Netz soll Gatersleben, Schadeleben und Neu-Königsaue abdecken.
Erste Planungen sind bereits im vollem Gange und eine Informationsveranstaltung wird es auch geben.

Wer mehr wissen möchte, kann sich unter http://www.badra-dsl.de/forum/ informieren.
Im dortigen Forum kann man den aktuellen Stand der Dinge verfolgen bzw. es können dort auch Fragen gestellt werden.

MfG motte
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 05.06.2009 06:44

Neue Infos:

Am Donnerstag den 25.6.2009 um 19.00 Uhr findet im Hörsaal des IPK in Gatersleben eine Infoveranstaltung eines W-Lan Anbieters statt.
Es sollen Gatersleben, Friedrichsaue, Schadeleben und Neu-Königsaue erschlossen werden.
Nähere Infos gibts auf http://www.rs-networks.de

Wenn genügend Leute einen Vertrag abschließen, baut die Firma das Netz auf.

Also weitersagen.....
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 17.06.2009 20:17

Kleine Planänderung:
Die Infoveranstaltung wurde auf Freitag den 26. Juni 19.00 Uhr verlegt.
Samstag sind Flyer in der Post.
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon bru62 » 12.08.2009 19:02

So richtig kommt man in Gatersleben nicht voran. Dies berichtet heute die Mitteldeutsche Zeitung. "Im Ort sind über 120 Firmen mit über 1 600 Beschäftigten tätig. Im Institut gibt es das schnelle Surfen im Internet zwar schon, doch für die Mehrzahl der Bürger eben nicht.", wird Bürgermeisterin Edith Hüttner zitiert. Nun sollen Förderanträge gestellt werden, damit im nächsten Jahr ein Ausbau stattfinden könne. Hüttner: "Wir lassen jetzt vom Bauamt ermittlen, wo Leerrohre vorhanden sind und in die neue Kreisstraße wird gleich ein solches mit verlegt" Es müsse endlich Schluss sein mit der "Zwei-Klassen-Gesellschaft" in Gatersleben. Recht hat sie!

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 13.08.2009 07:49

Ja, Recht hat sie. Aber:

In Gatersleben liegt wie o.g. Hytas FTTD (zum größten Teil, der Rest mit FTTC -EDA - 16.000 DSL), also ist ein Ausbau nicht möglich. Da nützen auch Leerrohre nicht viel.
Die Firma RS-Networks.de hatte Ende letzten Jahres versucht der Gemeinde ihr WLAN-Konzept vorzustellen, aber eine Funklösung würde für sie nicht in Frage kommen und blockte ab.

Traurig, das sich alle immer nur auf die Telekom verlassen wollen, nur dabei werden sie verlassen...
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon spokesman » 13.08.2009 15:57

Wieso nutzen Leerrohre nicht viel? Sie bilden eine Grundvoraussetzung für einen spotbilligen Ausbau, sicherlich wird dies kaum ein Anbieter bejaen, schon gar nicht die DTAG. Die Stadt kann nun versuchen mit der Leerrohrnetz entwerder die Kosten über einen längeren Zeitraum wieder rein zu bekommen, oder vllt. sogar selbst mit in die Rolle das Anbieters zu schlüpfen..

Dem Bürgermeister bzw. dem Stadtrat muss man zu den Leerrohren gratulieren, die meisten Mandatsträger kommen nicht auf so offensichtliche Idee, für mich ist das schon ein Steuervergehen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 13.08.2009 18:27

Leerrohre sind gut um Ortschaften kostengünstig mit Glasfaser zu erschließen, aber dies ist hier nicht das Problem.

In Gatersleben ist zum Teil mit DSL 16.000 ausgebaut, aber der größere Teil nicht. Grund hierfür sind die verschiedenen Hytas Techniken. Da wo DSL geht wurde FTTC verbaut. Diese wurde dann per EDA DSL-fähig gemacht. Der größere Teil von Gatersleben hat jedoch FTTD. Dabei besteht auch das Ortsnetz aus Glasfaser. Es müssten im gesamten Ort Leerrohre liegen - tun sie aber nicht. Nur die Hauptstrecken (OLDs) sind verrohrt.
Wäre das Ortsnetz auch Kupfer, hätte es die Telekom schon längst ausgebaut und nicht nur ein Teil des Ortes. Deshalb sage ich, dass Leerrohre in diesem Fall nicht viel bringen. Auch müsste im jedem Haushalt die Service-Unit zurückgebaut werden und die OLDs durch ONUs ersetzt werden. Und das macht die ganze Sache auch nicht billiger.

Das ganze FTTD Netz müsste zu einem FTTC Netz umgebaut werden, vorher ist hier nichts möglich, auch nicht mit Leerrohren.
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon spokesman » 13.08.2009 19:38

Schwierig, wurden schon FTTH Firmen angeschrieben, von der DTAG Seite wird sicherlich eh nichts kommen.
Am Besten wäre für eure FTTD Haushalte, wenn eine andere Firma einfach nochmal mit Glasfaser überbaut, richtig schön sinnfrei. 2 Netze, alle was man nicht bracuht.. Die DTAG redet sich in diesem Fall oft damit raus, das keine Technik verfügbar sei, welche unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten eingesetzt werden kann. Auf der anderen Seite wurde schon oft mit Kupfer überbaut, so z.B. in Schwarza (Rudolstadt nach meinen Infos..)

(Bei FTTD fiber to the door komme ich immer mit fiber to the desktop durcheinander.. - bis dahin ist es aber leider noch ein Stück)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 13.08.2009 20:40

Ob Firmen angeschrieben wurden weiss ich nicht, denke aber nein.
Ein komplett neues Glasfasernetz wäre ein Traum, aber auch unbezahlbar, denke ich.
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon spokesman » 13.08.2009 20:45

Ein komplett neues Glasfasernetz wäre ein Traum, aber auch unbezahlbar, denke ich.

Für die DTAG in jedem Fall ;D

Um eine genauere Aussage treffen zu können bräuchte man genauere und aktuellere Daten um dann in etwa sagen zu können, was pro Haushalt investiert werden müsste..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 14.08.2009 07:08

Hier der Artikel:
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 8348861777

Das Problem ist die Einstellung Vieler:
- Frau Merkel hat gesagt .....
- die Telekom wird das schon machen
- es gibt doch jetzt etwas für Glasfaser (DSL geht nicht über Glasfaser, nur die Internetanbindung des DSLAMs)

Meine Meinung dazu ist:
Leute mit Hytas FTTD/H werden noch ewig warten dürfen. Orte mit zu langer Leitung (Dämpfung) brauchen "nur" eine Glasfaserzuführung, was wesentlich billiger für die DTAG ist, als ein ganzes Ortsnetz umzubauen.

Und leider ist Gatersleben da im Osten nicht allein. In den 90er Jahren wurde die FTTD-Variante im ländlichen Bereich sehr häufig eingesetzt. Aber in den Medien ist immer nur von "fehlenden" Glasfasern die Rede.
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

VorherigeNächste

Zurück zu Salzlandkreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste