von essig » 23.01.2008 20:11
dieses ganze "welcher konkurrent, darf wann, wie lange, unter welchen bedingungen, in welchem umfang und zu welchem preis das netz der deutschen telekom nutzen" chaos hätte man sich ersparen können wenn man damals das netz in eine eigene gesellschaft ausgegliedert hätte. da man dies "versäumt" hat muss es eben nachgeholt werden. besser heute als morgen.
weiß hier jemand wie das damals abgelaufen ist? wie hat man die entscheidung netz und diensteanbieter nicht zu trennen gerechtfertigt? wie hat man argumentiert? wer war dagegen, wer dafür, wer hat gewarnt, wer kritisiert? heute sind sich ja so gut wie alle einig, dass es ein fehler war aber wie war das damals? hat jemand einen guten surftipp zum thema?