Was sind sonstige Zugangsarten ? ?

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Was sind sonstige Zugangsarten ? ?

Beitragvon FlappyTM » 26.01.2006 22:12

So, dann entschuldig bitte wenn ich jetzt ein bischen sinnlos philosophiere.

Kabelgebundene Zugangsarten sind z.B. DSL, ISDN, Powerline, TV-Kabel, Festverbindungen

Kabellose Zugangsarten sind u.a. WLAN, WiMAX, UMTS, Satellit, Richtfunk usw.


und dann bietet dieses Forum noch die "Sonstigen Zugangsarten" an.

Das ist es :idea: Die Zugangsart die uns DSL Losen hilft gibts noch gar nicht :!: Weder Kabelgebunden noch Kabellos!!! Also mit Kabel, aber nicht ans Kabel gebunden. In etwa so wie ein Elektrorasenmäher mit Benzinmotor. Kein Wunder, dass es in dieser Kategorie noch keine Beiträge gibt. :wink:

Aber lasst mal überlegen, was kann man da tun? Wir trennen das DSL Signal der T-Com einfach vom Kabel, lassen das Kabel aber trotzdem liegen. Schon haben wir eine "sonstige Zugangsart" (s.o.).
Super und damit hätten wir auch alle unsere leidigen Probleme gelöst: Getrennt vom Kabel stört DSL weder die Leitungslänge noch der zu hohe Dämpfungswert. Supi - und alles wird gut
So jetzt muß nur noch jemand schnell diese Theorie in die Praxis umsetzen, aber das ist ja wohl trivial, der Beweis dem Leser überlassen.

In diesem Sinne wünsche ich eine gute Nacht, Flappy.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 26.01.2006 22:17

Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber du hast wohl Recht :wink:

Naja, man weiß ja nie... vielleicht kommt ja mal eine hybride Technik auf den Markt :!: Da können wir essig jetzt nicht für verantwortlich machen, dass das Forum sinnlos ist.

mfg und Gute Nacht
Christoph
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon FlappyTM » 28.01.2006 12:46

Nur damit das klar ist, ich wollte essig wirklich nicht kritisieren. Ist mir nur mal so aufgefallen mit den "sonstigen Zugangsarten". Ein bischen Spaß muß sein in dieser tristen Zeit. :wink:
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 28.01.2006 16:18

Jaja, ist mir schon klar! Sollte auch nicht so klingen, als ob du essig kritisieren würdest.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon MichaelZ » 29.01.2006 01:57

Hmmm, als "sonstige Zugangsart" würde ich etwa das altbekannte Turnschuh-Netzwerk bezeichnen.

Wer's nicht kennt:
Turnschuhe anziehen, zum Bekannten mit Breitbandzugang laufen, alles nötige auf CD brennen und wieder nach Hause rennen.

Der Datendurchsatz ist gar nicht so schlecht (je nach Entfernung), aber die Pingzeiten sind enorm.
DSL 6000
Benutzeravatar
MichaelZ
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2006 00:21
Wohnort: 4825 Santo Tirso Portugal

Beitragvon FlappyTM » 29.01.2006 18:51

Ad MichaelZ - Guter Ansatz! Noch ein kleiner Tipp um die Reichweite zu erhöhen: Die Post.
Eine DVD kann man problemlos per Post für 55ct verschicken. Bei ner Standard CD sind das 4,7 GB, die kostet ca. 50 ct. Macht also etwa 22ct per GB. Das ist vertretbar.
Wird der Brief um 16:00 Uhr eingeworfen ist er ca. um 12:00 Uhr am Ziel. Das ist ne Übertragungsrate von ca 522 kbit/s. Deutlich schneller als ISDN, je nach Bedarf lassen sich mit größeren Briefen, die Übertragungsraten nahezu unbegrenzt erhöhen und die Kosten per GB senken.

Leider bleibt auch hier das Problem der hohen Ping zeiten. Diese werden online-Player wohl kaum zufriedenstellen. Es sei denn sie wollen fernschach spielen. :wink:
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 29.01.2006 19:45

Omg... Pingzeiten von 20 Std :wink:
Da schafft mein 56k Modem mit 200ms noch was zufriedenstellendes :lol:

Achja, und da ist wohl ein kleiner Schreibfehler drin, auf eine Standard-CD passen nur 700MB... wohl eher Standard-DVD :roll:

Und wenn du mal ne CD-RW mit 8 TB brauchst, dann frag mal JaKa... immer wieder toll was Windows so produzieren kann :D
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

sonstige zugangsart nach RFC 1149

Beitragvon breaky » 30.01.2006 09:44

schrub der breaky
der jetzt aus der DSL-losen Zone ausgezogen ist.
Benutzeravatar
breaky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 171
Registriert: 26.10.2005 10:45
Wohnort: 59757 Arnsberg

Beitragvon essig » 31.01.2006 16:59

das mit den sonstigen zugangsarten ist eine durchaus berechtigte frage. im prinzip gibts den nur weil es in jeder kategorie einen ordner sonstige(s) gibt und das forum so gestartet ist. aber stimmt schon, den ordner könnte man auch ganz wegnehmen aber spätestens dann fordert ihn jemand ;)

wenn ihr wollt lösche ich den ordner noch heute und verschiebe dieses thema hier. sagt bescheid.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon FlappyTM » 31.01.2006 18:40

NEIN! Auf gar keinen Fall verschieben. Ich finde es wurden doch schon einige interessante "Sonstige Zugangsarten" gefunden. Vor allem die Sache mit den Tauben gefällt mir hervorragend. Ehrlich.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 31.01.2006 20:41

Ich werde meinen Anschluss auf CPIP umstellen. Da sind die Pings fast noch niedriger als bei nem 56k-Modem :lol:
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon essig » 31.01.2006 21:54

dann sind wir uns ja alle einig ;)

wenn trotzdem wünsche zur umstrukturierung (neue ordner, ordner auflösen, verschmelzen usw) dann nur zu. einfach bescheid sagen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

sonstige zugangsarten

Beitragvon breaky » 31.01.2006 22:08

.. bei dem topic erinnere ich mich an einen speedtest, welchen ich so ungefähr 1995 oder 1996 in meiner bundeswehr dienststelle durchführte...
mangels genehmigung eines physisch vorhandenen netzwerkabels musste ich eine menge daten per "disketten-netzwerk" übertragen.
ich weiss das genaue Ergebnis leider nicht mehr, jedenfalls war es schneller als mein ISDN-zugang damals zum internet......

...ausserdem.. sonstige zugangsarten..
ich erinner mich an eine news, welche ein netzwerkprotokoll erwähnte, welches gewöhnlichen weidezaun (oder stacheldraht) als übertragungsmedium nutze.... gleich morgen früh, wenn ich im büro bin und an ner dicken DSL-leitung hänge, werd ich das mal rähscherschieren :D
schrub der breaky
der jetzt aus der DSL-losen Zone ausgezogen ist.
Benutzeravatar
breaky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 171
Registriert: 26.10.2005 10:45
Wohnort: 59757 Arnsberg

Beitragvon M0rGu3 » 31.01.2006 22:15

LOL... Wie nennt man das dann? LFP? Local-Floppy Protocol? :lol:
Und rähscherschier das mit dem Zaun mal. Obwohl die Dämpfung zunehmen und die Qualität bei so nem Ding abnehmen sollte :wink:
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon vauwe » 11.02.2006 23:29

Wir gehen bei dem Begriff 'Kabellos' erstmal alle von 'Funkverbindungen' aus, korrekt?

Dann könnte ich tatsächlich noch eine Übertragungsart einbringen, die hier durchaus sinnvoll in diese Rubrik reinpaßt: Optische Datenübertragung.

Bereits in den 80er Jahren wurde mit Datenübertragung mit einem Laserstrahl als Carrier experimentiert (und auch erfolgreich eingesetzt). Alte TU-Berlin Studis sollten davon etwas mehr wissen.

Meines Wissens nach gab es sogar (und wird es als Nischenprodukt immernoch geben) einige Anbieter für solche Lasersysteme. Im Grunde genommen ist das eine Alternative zu einer Richtfunkstrecke - geht aber nur bei LOS (Line-of-Sight = direkte Sichtverbindung) und muß absolut exakt ausgerichtet werden. Wurde früher IMO nur für Gebäude-Kopplungen eingesetzt.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast