83135 Schechen (T-DSL: Schechen + Gewerbegebiet)

Re: Arcor-Shop Rosenheim

Beitragvon ThoRo » 04.12.2007 19:33

lupo hat geschrieben:Letztlich hat mir der nette Mann sogar empfohlen, ich soll mich nach der Vodafone-UMTS-flat erkundigen. Die nutzt er selbst und wäre sehr zufrieden. Ist in unserem Bereich aber nicht verfügbar, nur mit GPRS-Geschwindigkeit was wohl einem 56.K-Modem entsprechen würde.


Wirf einfach selbst einen Blick auf die Vodafone UMTS-Verfügbarkeitskarte.
Da ist für Mühlstätt sogar HSDPA verzeichnet. Allerdings kann das Gelände dem im ungünstigsten Fall einen Strich durch die Rechnung machen, aber das könnt ihr vor Ort sicherlich besser beurteilen bzw. ausprobieren.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon sammy » 04.12.2007 21:51

Hallo,

UMTS kann ich sagen, dass die Antenne warscheinlich am Umspannwerk ist. Von einem Freund mit UMTS Handy und Vodafone Vertrag weiß ich aber, dass das Netzt in Schechen sehr schlecht ist. D.h. er hat normal kein UMTS. Jedoch hat er vom Dach aus teilweiße Empfang und daher sollte es in Schechen mit entsprechender Außenantenne möglich sein über UMTS ins internet zu kommen.

Kommt für mich aber wieder nicht in Frage, da Ich zu weit weg wohne und mir die 40€ für eine Flat zu teuer finde

Mit der Internetseite bin ich noch nicht weiter gekommen
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

Beitragvon chrinstian » 04.12.2007 22:05

UMTS kann ich sagen, dass die Antenne warscheinlich am Umspannwerk ist.


Dafür wäre aber der UMTS Empfang rund um Mühlstätt und Schechen laut Karte sehr schlecht. Ich habe die Vermutung, dass die Antenne irgendwo Richtung Vogtareuth steht, weil vor allem das schwach besiedelte Gebiet um Kobel / Waldsee fast flächendeckend versorgt sein soll laut dieser Karte. Wenns nur mit Außenantenne geht, wirds bei mir auch problematisch (Mietwohnung)....

dass das Netz in Schechen sehr schlecht ist


Hätte mich auch gewundert, wenn in Schechen mal was gut ist. Rund um Schechen ist alles versorgt, nur im Zentrum des Geschehens geht nichts. Ist irgendwie wie bei Unwetter, die machen meist auch einen Bogen um Schechen, was sicher positiv ist. :-)

Mit der Internetseite bin ich noch nicht weiter gekommen


Kennst du dich etwas mit dem CMS Joomla aus ? Ich habe das mal auf meinem Server installiert und ein passendes Template schon ein bisschen angepasst. Ich muss mich aber erst in das CMS einarbeiten und Testen bevor ich den Inhalt füllen kann. Wenn Interesse dann bitte PN an mich, dann gebe ich dir einen Zugang und wir können gemeinsam basteln.
chrinstian
 

Beitragvon essig » 05.12.2007 00:12

UMTS kann ich sagen, dass die Antenne warscheinlich am Umspannwerk ist.

Ich habe die Vermutung, dass die Antenne irgendwo Richtung Vogtareuth steht

mit hilfe der verfügbarkeitskarten der mobilfunknetzbetreiber und der emf datenbank kann man sehr gut und genau bestimmen wo die mobilfunkanlagen stehen. die angabe der hauptstrahlrichtung hilft ebenfalls weiter.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon chrinstian » 05.12.2007 07:43

Am Schechner Bahnhof sind zwei Mobilfunkanlagen mit mehreren Antennen. Eine auf der Heyking-Halle und die andere am Funkturm in der Bahnhofstr. Der Turm am Umspannwerk beherbergt ebenfalls mehrere Antennen, aber man kann nicht einsehen welcher Anbieter es ist. Auf der Vodafonekarte ist ja auch wieder nur ein Bereich mit UMTS Outdoor Broadband versorgt, und zwar dort wo nur vereinzelte Höfe und Häuser liegen...

Wenn ich jetzt den Vertrag bei Vodafone abschließe, und es funktioniert kein UMTS, komme ich dann aus dem Vertrag wieder raus oder wie ?!
chrinstian
 

Beitragvon ThoRo » 05.12.2007 08:03

chrinstian hat geschrieben:Wenn ich jetzt den Vertrag bei Vodafone abschließe, und es funktioniert kein UMTS, komme ich dann aus dem Vertrag wieder raus oder wie ?!

Wenn die Empfangssituation unklar ist, würde ich Dir empfehlen unbedingt vor Vertragsabschluß zu testen. Aus einem Vertrag kommt man normalerweise nicht wieder heraus....

UMTS Handy mit einer Vodafone Prepaid Karte leihen und den APN "event.vodafone.de" einstellen, dann kann man kostenlos auf den Webseiten von Vodafone surfen bzw. Treiber laden. Zum Empfangstest sollte das ausreichen.
Falls im Haus ohne Antenne kein Empfang möglich ist, der Senderstandort aber mit "Sichtkontakt" zu erreichen ist, hilft oft eine (Außen-)Richtantenne weiter. Die Antennen sind so klein, daß man sie auch problemlos auf einem Fensterbrett platzieren kann - Mieterfreundlich sozusagen.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon sammy » 05.12.2007 15:48

Ich bin zu meinem Entschluss mit dem Umspannwerk auch über die Netzabdeckung von Vodavone und EMF Datenbank gekommen.

Hab einfach mal die Beiden Karten übereinander gelegt, und dieses wunderbare Bild ist entstanden ;-)

UMTS-Karten (JPEG, 50 kb, 610 x 473 px)


Und jetz glauch ich auch irgendwie nicht mehr ans Umspannwerk, denn sonst müsste man in Mühlstätt Empfang haben oder? Was man auf dieser Karte auch sehr schön sehen kann, ist die Tatsache, dass das UMTS Netzt vor Siedlungen Angst hat ;-)

Was für das Umspannwerk spricht, ist die tatsache, das in Heiming Umts verfügbar ist und die "Verfügbarkeitsschneise" direkt in Richtung Umspannwerk verläuft. Das selbe ist in Kaps.

Es ist jedoch sicher, dass am Bahnhof keine UMTS antenne steht.

sammy

PS.: An infos für eine Internetseite fehlt es uns eigentlich nicht.. :D

EDIT: kann mir jemand sagen, von wo aus die Hauptstrahlrichtung der EMF gemessen werden?
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

Beitragvon chrinstian » 06.12.2007 13:41

@lupo

Habe eben gesehen, dass in Mühlstätt inzwischen teilweise DSL"1000" mit 384 kbit/s verfügbar ist. Zwar nicht das schnellste DSL aber immerhin preisgünstig surfen ohne auf die Uhr zu schauen. Kommt nur drauf an in welche Straße es dich zieht.
chrinstian
 

Beitragvon lupo » 06.12.2007 19:21

chrinstian hat geschrieben:@lupo

Habe eben gesehen, dass in Mühlstätt inzwischen teilweise DSL"1000" mit 384 kbit/s verfügbar ist. Zwar nicht das schnellste DSL aber immerhin preisgünstig surfen ohne auf die Uhr zu schauen. Kommt nur drauf an in welche Straße es dich zieht.


Bei der Telekom hab ich gleich nach dem Telefonat mit der Gem. Schechen angerufen. DSL-light ist dort nicht verfügbar.
Benutzeravatar
lupo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 36
Registriert: 30.11.2007 18:58
Wohnort: 83135 Mühlstätt

Beitragvon chrinstian » 06.12.2007 19:56

Ich weiß nur, dass es vor einigen Monaten noch so war, dass Marienberg und Mühlstätt komplett ohne DSL waren (laut Verfügbarkeitsprüfer T-Home). Da ich für die Infoseite aber sämtliche Straßen gecheckt habe, wurde mir sogar in Mühlstätt z.B. Rothenpointstr. DSL 384 augegeben. Wenn du weißt in welche Straße es geht, dann kannst du es ganz einfach online testen. Einfach Nachbars Nummer eingeben und schauen was passiert.
chrinstian
 

DSL-light

Beitragvon lupo » 07.12.2007 11:20

Es wird Lohen, da mach ich kein Geheimnis draus 8)

Der Hotline-Mensch der Telekom hat gesagt, dass die Länge der Leitung vom Verteilerkasten (sag ich jetzt mal so laienhaft), der vermutlich in Rosenheim steht, bis nach Mühlstätt für DSL zu lange ist. Teilweise ist noch DSL-light möglich, in der Lohener Str. aber nicht mehr.

Ich telefoniere nachher mal mit Komro, vielleicht bekomm ich was raus...
Zuletzt geändert von lupo am 12.12.2007 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lupo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 36
Registriert: 30.11.2007 18:58
Wohnort: 83135 Mühlstätt

Beitragvon chrinstian » 07.12.2007 11:35

Du Armer, willkommen im Club. Da bleibt wohl wirklich nur Arcor mit der 128k-ISDN Flat. Besser als nichts. Bin mal gespannt ob dir die komro etwas anderes mitteilt als sammy. Die werden vorher an Privatleute nichts bekannt geben, solange sie es selber nicht wissen wann und wie der weitere Ausbau geplant ist.

Mit der Lohener Str. hast du dir wirklich den nördlichsten Zipfel von Mühlstätt ausgesucht, schrammt gerade so am Vorwahlbereich 08039 vorbei. In der Wiedener Str. ein paar hundert Mtr. südlich wäre DSL 384 gegangen....

Edit: Ach ja, ich habe eben gesehen, dass an einigen Anschlüssen doch 384 möglich ist, schau mal im Örtlichen alle Nummern der Lohener Str. durch.
chrinstian
 

Beitragvon sammy » 08.12.2007 15:46

@Christian

ich seh grad, dass du auf UMTS umgestiegen bist. Welchen Vertrag hast du abgeschlossen?

welche hardware verwendest du? wie is der Empfang?
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

Beitragvon chrinstian » 08.12.2007 16:13

@sammy

War heute in Rosenheim beim vodafone Laden in der Münchener Str. und hab dem Herrn gesagt, dass ich den vodafone ZuhauseWEB - Tarif für 29,95 Euro im Monat haben möchte. Dabei handelt es sich um eine FairFlat mit 5GB Traffic im Monat. D.h. den ersten Monat Flat-Nutzung, den zweiten Monat nicht über die 5GB hinaus, dritter Monat Flat usw.

Ich bin wohne in der Nähe zur B15 mit freiem Blick auf diese schöne Bundesstraße, also nach Nord-Ost. Genau dahin wo auch laut Vodefone Karte UMTS funktioniert. Der Empfang ist aber schlecht, mal gehts gar nicht 0/5 Balken und mal mit 3/5 Balken. GPRS hingegen funktioniert immer mit 4/5 oder 5/5 Balken, ist aber wesentlich langsamer.

Meine Downloadgeschwindigkeit liegt bei etwas über 2000 kbit/s der Upload beträgt i.d.R. um die 330 kbit/s. Bei GPRS habe ich doppelte ISDN Geschwindigkeit beim Upload und nur ISDN-Tempo beim Download.

Der Speedtest unter Speedreport.de gibt mir beim Download sogar 10.700 kbit/s aus, was wohl nicht ganz stimmen kann. Als Hardware kommt ein USB Dongle / Modem zum Einsatz Namens Novatel Ovation MC950D, das kostete einmalig 20 Euro. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich auch wirklich im Flat-Vertrag eingestuft bin, da im Online-Status nichts von der ZuhauseWEB Flat steht, da muss ich erst noch den Kundenservice anschreiben, bevor es eine böse Überraschubg gibt.

Weil Weihnachten ist habe ich noch eine einmalige 45,- Euro Gutschrift bekommen und außerdem eine Call-Ya Prepaidkarte mit 10 Euro Guthaben zum einmaligen abtelefonieren.

Zwei Sachen stören mich noch, werde aber mal mit Vodafone in Kontakt treten und schauen was da los ist. Und zwar werden Bilder nur sehr stark komprimiert angezeigt und einige Seiten mit Javascript funktionieren nicht, weil das irgendwie über den Vodafone Proxy läuft und dort nicht richtig verabreitet wird. Mal schaun was der V-Support dazu sagt.
chrinstian
 

Beitragvon sammy » 11.12.2007 16:15

An ein Privates Funknetz a la http://www.vallstedt-networks.de/ bzw. freifunk.net (is ja was ähnliches oder?) hab ich auch schon mal gedacht. Hab die idee aber sehr schnell wieder aufgegeben, da

1. Es nirgens einen DSL Zugang in der nähe gab (ist jetzt kein Argument mehr)

2. Mir ein Wald im weg ist :( da is nix mit funken...

weiter is mein "Vorhaben" nicht gekommen, das reichte mir schon zum Aufgeben...

wenn mir aber jemand sagen kann wie ich in 100m Empfernung eine wlan Antenne aufstellen kann, bzw wie ich sonst durch den wald komme, bin ich für solche Vorhaben jedoch offen

sammy

EDIT: Schöner link zum Thema w-lan Antenne http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... um_L%F6ten?

EDIT 2: Wer hat sich da getraut bei unserer Umfrage nach DSL bei nein zu stimmen :twisted:
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

VorherigeNächste

Zurück zu Rosenheim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste